Sommerkleider stricken: 10 Anleitungen für tolle Pieces, die luftig sind und angenehm zu tragen

Ob klassisch, bunt, mit Arm oder ohne, kurz oder lang: Stricken Sie sich mit unseren Anleitungen ein schönes Kleid - auch als Anfängerin!

Unser liebstes Kleidungsstück? Ein Kleid - am liebsten natürlich selbst gestrickt! Denn das passt einfach richtig toll in die warme Jahreszeit! Und das Beste? Mit einem Kleid sind wir im Sommer in Sekundenschnelle angezogen. Denn viel braucht es nicht für einen schönen Look! Mit unseren kostenlosen Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene können Sie Ihr Lieblingsmodell gleich nachstricken.

Welche Kleider kann man stricken?

Beim Stricken von Kleidern können Sie sich so richtig austoben: Ob Maxikleid, Minikleid, mit Trägern oder Ärmeln, gemustert oder einfarbig. Für Damen oder Kinder. Ihnen sind beim Stricken keine Grenzen gesetzt. Mit dünnen Garnen und lockeren Maschen entstehen fließende Kleider, die angenehm auf der Haut liegen. Von schlichten A-Linien-Kleidern bis hin zu verspielten Modellen mit Mustern oder Rüschen – die Vielfalt der Strickmuster bietet für jeden Geschmack das passende Strickkleid. Ein selbstgestricktes Sommerkleid ist nicht nur ein modisches Highlight, sondern auch ein Ausdruck individueller Kreativität. 

Was brauche ich, um ein Kleid zu stricken?

Bevor es ans Stricken geht, sollten Sie sich im ersten Schritt eine passende Anleitung aussuchen. Kostenlose Strickanleitungen für Kleider finden Sie bei uns nicht nur für Fortgeschrittene, sondern auch für Anfänger. Haben Sie sich eine Anleitung ausgesucht, finden Sie die benötigten Materialien und Utensilien für gewöhnlich schon in der Anleitung. Neben passender Wolle werden auch noch Stricknadeln in der richtigen Stärke sowie Hilfsmittel wie Maschenmarkierer, Schere, Nähnadel und Faden benötigt.

Tipp: Sie möchten ohne Anleitung stricken? Dann lassen Sie sich im Wollgeschäft von den verschiedenen Wollgarnen zu einem hübschen Strickkleid inspirieren. Auch Instagram und Pinterest sind tolle Inspirationsquellen.

Welche Wolle eignet sich zum Stricken von Kleidern?

Damit Ihr selbst gestricktes Kleid sich später auch angenehm auf der Haut anfühlt, kommt es beim Stricken auf die Wahl der richtigen Wolle an. In diesem Spickzettel habe ich alle Wollgarne für Sie aufgelistet, die sich perfekt zum Stricken von Kleidern eignen:

Baumwolle 

Zum Stricken von Kleidern ist vor allem Baumwolle sehr gut geeignet. Die Faser gibt überschüssige Wärme gut nach außen ab, wodurch auch bei hohen Temperaturen der Tragekomfort nicht eingeschränkt wird. Kleider aus Baumwolle sind außerdem sehr luftdurchlässig und atmungsaktiv.

Seide 

Edel und wie gemacht für den Sommer sind auch gestrickte Kleider aus Seide. Die Naturfaser fühlt sich wunderbar weich und zart auf der Haut an und verfügt obendrein über temperaturregulierende und kühlende Eigenschaften.

Leinen 

Leinen ist das Sommergarn schlechthin und kann auch dazu verwendet werden, um ein schönes Kleid zu stricken. Die Faser ist von Natur aus nicht nur geruchshemmend, sondern auch noch schmutzresistent, kühlend und angenehm leicht.

Kaschmir 

Wenn Sie sich ein Kleid für kühlere Herbst- und Wintertage stricken möchten, dann ist Kaschmir zum Stricken eine hervorragende Wahl. Die luxuriöse Faser wärmt an kalten Tagen und wirkt temperaturregulierend und kühlend, wenn es draußen wieder etwas wärmer ist. Strickgarn aus Kaschmir ist zudem wunderbar leicht - sorgt also auch für ein sehr angenehmes Tragegefühl.

Merino 

Für frische Sommertage können Sie sich auch ein Kleid aus Merinowolle stricken. Das Strickgarn aus der Naturfaser ist weich und fein und sorgt mit seiner atmungsaktiven Eigenschaft dafür, dass Schweiß an warmen Tagen nach außen getragen wird. Der Körper bleibt also gut temperiert und klimatisiert.

Bambus 

Zum Stricken von Kleidern können Sie natürlich auch Bambusgarn verwenden. Strickgarn aus Bambus hat den Vorteil, dass es Feuchtigkeit verdunsten lässt. Darüber hinaus sind Strickkleider aus Bambusgarn atmungsaktiv, schnelltrocknend und wärmeregulierend.  

Mischgarne 

Mischgarne aus Alpaka und Seide, Baumwolle und Leinen oder Kaschmir und Seide sind ebenfalls sehr gut geeignet, wenn Sie ein Kleid stricken wollen. Durch Mischgarne profitieren Sie von den Eigenschaften mehrerer Fasern und können Ihrem Strickkleid ein individuelles Finish verleihen.

Meine besten Tipps zum Stricken von Kleidern

Sie wollen direkt mit dem Stricken loslegen? Zu guter Letzt verrate ich Ihnen noch meine besten Tipps und Tricks zum Stricken von Kleidern:

  • Das richtige Strickgarn: Kaschmir, Merino und Alpaka eignen sich hervorragend zum Stricken von Kleidern für kalte Herbst- und Wintertage.
  • Sommerwolle für warme Tage: Wollen Sie ein Sommerkleid stricken, verwenden Sie am besten kühlende und temperaturregulierende Garne wie Seide, Leinen, Baumwolle oder Bambus.
  • Maschenprobe nicht vergessen! Gerade bei einem Maxikleid ist diese besonders sinnvoll. Hängt sich das Garn aus, ist das Kleid schnell zu lang. Maschenprobe also nicht auslassen.
  • Synthetisches Garn vermeiden: Vermeiden Sie im Sommer synthetische Strickgarne. In diesen Kleidern fangen Sie schneller an zu schwitzen.
  • Strickkleider richtig lagern: Gestrickte Kleider am besten liegend lagern, damit sie ihre Form behalten.
  • Auf besondere Details setzen: Details wie eine Kapuze, Muster oder Taschen verleihen gestrickten Kleidern einen individuellen Twist.

Mit diesen Tipps und Tricks wird das Stricken von Kleidern garantiert zum Erfolg!

Meine Lieblingstools zum Stricken von Kleidern

Damit auch Sie direkt mit dem Stricken von wunderschönen Sommerkleidern beginnen können, habe ich meine 3 absoluten Lieblingstools direkt mal für Sie verlinkt:

#1 Kleider stricken von Babette Ulmer

Noch mehr Strickanleitungen für Kleider gefällig? Dann schnappen Sie sich das Buch Kleider stricken von Babette Ulmer. Hier erwarten Sie 12 Styles von einfach bis extravagant, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind.

#2 Gomitolo Hippie von Lana Grossa

Für den Sommer habe ich mir gerade ein Maxikleid aus dem Strickgarn Gomitolo Hippie von Lana Grossa nachgestrickt. Die Wolle besteht aus 66 % Baumwolle, 30 % Hanf und 4 % Leinen - super angenehm und atmungsaktiv!

#3 Strick-Aufbewahrungskorb von Prym

Sie stricken auch so gerne auf dem Balkon oder im Garten? Dann darf die schicke Strick-Aufbewahrungstasche von Prym nicht an Ihrer Seite fehlen. So haben Sie alle Utensilien und Materialien immer sofort griffbereit.

Welche Strickkleider passen am besten in den Sommer? 

Im Sommer sind leichtere Strickkleider aus dünnen Materialien wie Baumwolle oder Leinen ideal. Die passenden Anleitungen finden Sie bei uns in der Galerie. Aber welche Formen passen am besten? 

  1. Ein luftiges A-Linien-Kleid aus leichtem Strickstoff ist eine gute Wahl für den Sommer. Es ist bequem und lässt genügend Luftzirkulation zu.
  2. Ein langes Strickkleid mit dünnen Trägern oder ärmellos ist perfekt für warme Sommertage. Es kann sowohl lässig als auch elegant wirken.
  3. Ein Wickelkleid aus Strickstoff ist nicht nur modisch, sondern auch praktisch. Es betont die Figur und kann je nach Anlass angepasst werden.
  4. Eine lockere Tunika aus Strickstoff ist eine leichte und komfortable Option für den Sommer. Sie kann mit Sandalen oder Sneakers kombiniert werden.
  5. Ein Strickkleid mit offenen Schultern verleiht dem Outfit einen sommerlichen Touch. Es ist feminin und lässt sich gut mit Accessoires wie einer Sonnenbrille oder einem Hut kombinieren.