Kostenlose Strickanleitung für das zimtfarbene Solo Lino Kleid von Lana Grossa

Das perfekte Kleid für heiße Sommertage? Können Sie sich ganz einfach selber stricken. Mit dieser kostenlosen Anleitung von Lana Grossa gelingt Ihnen das zimtfarbene Modell sogar als Anfänger:in.

Das luftige Strickkleid von Lana Grossa ist perfekt für heiße Tage.

© Foto: Wilfried Wulff /Lana Grossa

Wenn es draußen heiß ist, dann ist jedes Kleidungsstück schnell zu viel. Genau für solche Tage ist das zimtfarbene Kleid von Lana Grossa ideal. Dank des luftigen Strick- und Häkelmusters kommen Sie darin selbst im Hochsommer garantiert nicht so schnell ins Schwitzen.

Kostenlose Anleitung für das Solo Lino Kleid von Lana Grossa

Die Anleitung für das zimtfarbene Kleid von Solo Lino (Modell 5) stammt aus dem Lana Grossa Linea Pura Heft No. 17. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie hier:

Lana Grossa Linea Pura Heft No. 17
© Foto: PR

Welche Wolle brauche ich für das Solo Lino Kleid?

Um das luftige Kleid von Lana Grossa in der Größe 36/38 nachzustricken, werden 500 g der Lana Grossa Qualität Solo Lino in der Farbe Zimt (Fb. 26) benötigt. Das Strickgarn besteht aus 80 % recyceltem Leinen (Viskose) und 20 % Leinen und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:

Lana Grossa Strickgarn Solo Lino in Zimt
© Foto: PR

Um das Kleid zu stricken, werden außerdem noch folgende Utensilien benötigt:

  • Stricknadeln Nr. 3,5
  • 1 Wollhäkelnadel Nr. 3

So wird das luftige Kleid gestrickt

Wenn Sie alle Utensilien besorgt haben, können Sie auch schon mit dem Stricken loslegen. Viel Spaß dabei!

Knötchenrand

Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder im Knötchenrand arbeiten!

Rippen

1 M re, 1 M li im Wechsel str.

Glatt re

Hin-R re M, Rück-R li M str.

Lochmuster

Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= anfangs 43 M] zwischen den Pfeilen 2x str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Hinweis: In der 4. R [= Rück-R] werden aus den je 5 U der 3. R wie gezeichnet je 6 M li verschränkt herausgestr. In der Höhe die 1. – 8. R 1x str., dann die 3. – 8. R stets wdh.

Maschenprobe

24 M und 28 R Lochmuster mit Nd. Nr. 3,5 [fest stricken] = 10 x 10 cm. Hinweis: Da die M-Anzahl innerhalb des Höhen-MS variiert, geht die Berechnung von der Grundmaschenzahl aus!

Rückenteil

145 M mit Nd. Nr. 3,5 anschlagen. Für die Blende 1 cm = 2 R Rippen und 2 R glatt re str. Dann im Lochmuster in der gegebenen Einteilung weiterarb. Beids. für die Schrägungen nach 13 cm = 36 R ab Blendenende 1 M abn., dann in jeder 8. R 7x je 1 M und in jeder 6. R noch 12x je 1 M abn. = 105 M. Hinweis: Wenn es bei abnehmender M-Zahl am Rand kein Lochmustermotiv mehr ergibt, darüber nur glatt re weiterstr. Nach 49 cm = 138 R ab 1. Abnahme beids. die Taille markieren und gerade weiterstr. Nach 12 cm = 34 R ab Markierung beids. für die Armausschnitte 4 M abk., dann in jeder 2. R noch 1x 3 M, 2x je 2 M und 10x je 1 M abk. Gleichzeitig mit der 1. Armausschnittabnahme für den runden Halsausschnitt die mittl. 17 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1x 4 M, 1x 3 M, 1x 2 M und 11x je 1 M abk. Danach die restl. 3 M auf einmal abk. Die andere Seite gegengleich beenden. Das Vorderteil wie das Rückenteil str.

Ausarbeiten

Teile sorgfältig spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Seitennähte schließen. Mit der Häkelnd. Nr. 3 den rückwärtigen Halsausschnittrand mit 1 R Kettm überhäkeln. Gleich anschließend für den 1. Träger 50 Luftm [= ca. 20 cm] anhäkeln und mit 1 Kettm an der linken Vorderteilspitze anschlingen. Weiter über den vorderen Halsausschnittrand 1 R Kettm häkeln. Gleich anschließend für den 2. Träger 50 Luftm [= ca. 20 cm] anhäkeln und mit 1 Kettm an der rechten Rückenteilspitze anschlingen. Nun den gesamten Halsausschnittrand einschließlich der Träger mit 1 Rd fe M umhäkeln. Dann die Armausschnitte mit je 1 R Kettm überhäkeln. Zum Schluss die Armausschnitte einschließlich der Träger noch mit je 1 Rd fe M umhäkeln.

Die Anleitung für das Solo Lino Kleid zum kostenlosen Download

Die Anleitung für das Solo Lino Kleid von Lana Grossa können Sie hier kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken:

Die besten Tools fürs Solo Lino Kleid

Ihnen fehlen noch Wolle, Stricknadeln oder eine Häkelnadel in der richtigen Stärke? Hier finden Sie all unsere Lieblingstools direkt zum Nachshoppen:

#1 Linea Pura Solo Lino von Lana Grossa

Das Schöne an der Lana Grossa Qualität Linea Pura Solo Lino? Das Strickgarn aus 80 % recyceltem Leinen (Viskose) und 20 % Leinen (LL = ca. 120 m/50 g) ist nicht nur in der Farbe Zimt, sondern auch noch in vielen weiteren Tönen erhältlich. So können Sie sich beim Stricken Ihre persönliche Lieblingsfarbe aussuchen.

Lana Grossa Solo Lino in Senfgelb
© Foto: PR

#2 Wollhäkelnadel Nr. 3 von Benlay

Eine gute Wollhäkelnadel in der Stärke Nr. 3 hält die Marke Benlay bereit. Dank der eingefärbten Nadelspitze fällt das Häkeln besonders leicht - auch bei sehr dichten Häkelmustern. Hier bekommen Sie eine qualitativ hochwertige Häkelnadel zu einem fairen Preis.

Wollhäkelnadel Nr. 3 von Benlay
© Foto: PR

#3 Rundstricknadeln Nr. 3,5 von Addi

Zum Stricken des Solo Lino Kleides empfehlen wir die Rundstricknadeln Nr. 3,5 von Addi. Die Stricknadeln mit extralanger Messingspitze sind hervorragend zum Stricken von feinen Mustern geeignet.

Rundstricknadeln Nr. 3,5 von Addi
© Foto: PR