Top Down stricken: 6 kostenlose Anleitungen, fürs schnelle Stricken in nur einem Stück

Pullover und Jacken in nur einem Stück stricken? Das geht - mit unseren kostenlosen Anleitungen für praktisch-hübsche Top-Down-Modelle.

Stricken kann manchmal ganz schön mühsam und zeitintensiv sein. Gut, dass es Top-Down-Strickanleitungen gibt. Diese Modelle von Strickjacke bis Pullover werden in nur einem Stück gestrickt. So wie diese 6 Pieces - die Sie direkt kostenlos nachstricken können.

Was bedeutet Top Down beim Stricken?

Beim Top-Down-Stricken werden Pullover und auch Strickjacken von oben nach unten gestrickt - also in einem Stück. Sie beginnen dabei mit dem Stricken am Halsausschnitt und arbeiten sich dann nach und nach zur Taille vor. Raglanärmel und Rundpasse sind besonders typisch beim Top-Down-Stricken.

Was ist das Besondere am Top-Down-Stricken?

Top-Down-Stricken erfreut sich nicht umsonst so großer Beliebtheit. Immerhin werden Pullover und auch Strickjacken so in nur einem einzigen Stück gestrickt. Praktisch! Das spart Zeit - aber nicht nur das. Der Pullover oder die Strickjacke können auch leichter an die eigenen Körpermaße angepasst werden - besonders im Hinblick auf Ärmellänge und Länge des Rumpfteils. Ein weiterer Vorteil vom Top-Down-Stricken? Sie können den Pullover oder die Strickjacke während des Strickens zwischendurch leichter anprobieren und den Prozess verfolgen.

Was kann man top down stricken?

Vor allem Pullover sind ideal, um top down gestrickt zu werden - oder auf Deutsch gesagt: in nur einem Stück. Ob einfarbig, bunt, figurbetont oder lässig. Beim Stricken von Pullovern mit der Top-Down-Technik sind Ihnen so gut wie keine Grenzen gesetzt. Neben Pullovern können Sie übrigens auch einige Strickjacken und Cardigans top down stricken.

Ist Top-Down-Stricken für Anfänger geeignet?

Mit der richtigen Strickanleitung ist Top-Down-Stricken durchaus auch für Anfänger geeignet. Voraussetzung: Sie wissen, was die Strickschrift bedeutet und können die Stricksymbole verstehen. Ich persönlich würde als Anfänger:in am besten mit einem einfachen Pullover starten. Strickjacken sind meiner Meinung nach etwas kniffliger - vor allem, wenn aufwendige Strickmuster wie Zopfmuster im Spiel sind.

Tipps und Tricks zum Top-Down-Stricken

Damit auch Ihr Top-Down-Pullover oder Ihre Strickjacke perfekt gelingen, verrate ich Ihnen noch ein paar nützliche Tipps und Tricks fürs Stricken:

  • Wählen Sie das richtige Garn: Für Anfänger eignet sich ein Garn mit einer glatten Textur und einer mittleren Dicke. Dadurch geht das Top-Down-Stricken noch einfacher von der Hand.
  • Üben Sie die Grundtechniken: Bevor Sie mit einem größeren Top-Down-Projekt beginnen, sollten Sie die Grundtechniken wie Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen stricken und Maschen abketten beherrschen.
  • Auf Rundstricknadeln setzen: Für den perfekten Kragen beim Top-Down-Pullover stricke ich am liebsten mit der Rundstricknadel. So bleibt alles an Ort und Stelle und ich bekomme eine bessere Vorstellung, wie der Kragen aussieht.
  • Maschenprobe nicht vergessen! Auch beim Top-Down-Stricken von Pullovern und Strickjacken ist eine Maschenprobe erforderlich. Sie liefert wichtige Informationen darüber, ob die Passform stimmt und wie sich das verstrickte Garn verhält.
  • Bügel-Probe: Während des Strickens drapiere ich den Top-Down-Pullover immer wieder auf einem Kleiderbügel. So bekomme ich eine bessere Vorstellung davon, wie das Kleidungsstück fällt und aussieht.
  • Anprobieren: Das Praktische am Top-Down-Pullover? Sie können das Kleidungsstück während des Strickens anprobieren. So können Sie ganz genau nachverfolgen, ob Sie alles richtig machen.
  • Maschen stilllegen: Zum Stilllegen von Maschen (beispielsweise an den Ärmeln) verwende ich am liebsten große Sicherheitsnadeln aus dem Bastelgeschäft. Am Ende den Knoten nicht vergessen, damit die Maschen nicht herunterfallen. So können Sie ganz bequem weiterstricken.

Mein Tipp: Unterhalb der Ärmelausschnitte sind kleine Lücken zu sehen? Drehen Sie den Top-Down-Pullover auf links und vernähen Sie diese mit einem Faden in derselben oder einer ähnlichen Farbe. Nach dem Umdrehen sind keine Lücken mehr sichtbar.

Meine Lieblingstools zum Top-Down-Stricken

Ob Rundstricknadeln, Inspiration oder hübsche Wolle. Diese Tools sind ein absolutes Muss für alle, die Top-Down-Stricken ausprobieren wollen.

#1 Coco Knits: Pullover Stricken in einem Stück von Julie Weisenberger

Noch mehr Inspiration rund ums Top-Down-Stricken gefällig? Dann wird Ihnen das Strickbuch Coco Knits: Pullover Stricken in einem Stück von Julie Weisenberger bestimmt gefallen. Von den neun Modellen habe ich bereits drei Pullover nachgestrickt - so schön!

#2 Rundstricknadel von KnitPro

Wenn ich mir einen Top-Down-Pullover stricke, verwende ich am liebsten die Rundstricknadeln von KnitPro. Das Modell ist super leicht und die Spitzen sind schön scharf. Das Strickbild wird dadurch besonders gleichmäßig.

#3 Maxima Strickgarn von ggh

Das Strickgarn Maxima von ggh ist perfekt zum Top-Down-Stricken geeignet. Die Qualität ist hervorragend und das Garn schön glatt. Es besteht aus 100 % Merinowolle und kann sogar in der Waschmaschine gewaschen werden.

#4 Große Sicherheitsnadeln

Um Maschen an den Ärmeln stillzulegen, verwende ich sehr gerne die großen Sicherheitsnadeln von Amazon. So bleiben die Maschen an Ort und Stelle und rutschen garantiert nicht mehr herunter. Ein echter Gamechanger beim Stricken!