Top-Down-Strickjacke in einem Stück stricken: Mit dieser Anleitung gelingt es selbst Anfängerinnen

So einfach und schnell haben Sie garantiert noch keine Strickjacke gestrickt! Dieses kuschelige Modell mit Ajourmuster von Lana Grossa wird in einem Stück gestrickt. Die kostenlose Anleitung gibts's hier.

Model in Top-Down-Strickjacke von Lana Grossa

Diese Strickjacke von Lana Grossa wird in einem Stück gestrickt.

© Foto: Lana Grossa

Sie wollen eine Strickjacke stricken, haben sich bisher aber nicht an dieses zeitintensive Projekt herangewagt? Dann hätten wir hier die perfekte Strickanleitung für Sie. Dieses hübsche Top-Down-Modell mit filigranem Ajourmuster von Lana Grossa wird nämlich in nur einem Stück gestrickt.

Kostenlose Strickanleitung für die Top-Down-Strickjacke von Lana Grossa

Die Top-Down-Strickjacke kann in den Größen 36–40, 42–46 und 48/50 gestrickt werden. Die Angaben für Größe 36–40 stehen vor den Klammern, die Angaben für die größeren Größen stehen aufsteigend und von einem Schrägstrich getrennt in den Klammern. Wird nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.

Benötigte Materialien

Sie wollen die wunderschöne Top-Down-Strickjacke mit Ajourmuster direkt nachstricken? Hier haben wir alle benötigten Materialien für Sie aufgelistet:

  • Lana Grossa-Qualität Natural Alpaca Lungo(89 % Alpaka (Baby), 11 % Polyamid; Lauflänge = 190 m/50 g): 250 (350/450) g Grau (Fb 5)
  • 1 Rundstricknadel (40 cm) Nr. 3 mm
  • 1 Rundstricknadel (100 cm) Nr. 4,5 mm
  • 5 Knöpfe mit 2,3 mm Durchmesser.

Ihnen fehlt noch die passende Wolle für die Top-Down-Strickjacke? Hier finden Sie eine Übersicht aller Fachhändler – LANA GROSSA, lana-grossa.de.  Die Strickanleitung zur Top Down Wickeljacke (Modell 3) stammt aus dem Strickheft Nordic Knits No. 2 von Lana Grossa. Weitere Informationen finden Sie hier:

Strickheft Nordic Knits No. 2 von Lana Grossa
© Foto: PR

So stricken Sie die Strickjacke in einem Stück

Wenn Sie alle benötigten Materialien da haben, kann es auch schon mit dem Stricken losgehen. Nachfolgend erklären wir Ihnen in dieser Anleitung Schritt für Schritt, wie genau aus der Wolle eine wunderschöne Ajourmuster-Strickjacke entsteht:

Rippenmuster

1 M rechts, 1 M links im Wechsel stricken.

Ajourmuster in R (Rückenteil und Vorderteile)

Nach Strickschrift A arbeiten. Es sind nur die Hinr gezeichnet. In den Rückr alle M stricken, wie sie erscheinen, und Umschläge links stricken. Den Rapport von 20 M stets wdh. Die Anleitung beschreibt die Einteilung der M. Die 1.– 36. R in der Höhe stets wdh.

Ajourmuster in Rd (Ärmel)

Nach Strickschrift B arbeiten. Es sind nur die ungeraden Rd gezeichnet. In den geraden Rd alle M entsprechend der Zeichenerklärung stricken, wie sie erscheinen, und Umschläge rechts stricken. Den Rapport von 20 M stets wdh. Die Anleitung beschreibt die Einteilung der M. Die 1.– 36. Rd stets wdh.

Hinweis: Im Ajourmuster wird jede Abnahme mit 1 Umschlag ausgeglichen, sodass die M-Zahl stets gleich bleibt. Kann in einer Reihe nur eins von beidem gestrickt werden, wird der Umschlag ausgelassen bzw. die Abnahme als 2 M rechts gearbeitet und das Muster in der folgenden R fortgesetzt.

Maschenprobe

Im Ajourmuster mit Nadel 4,5 mm: 15 M und 20 R = 10 cm x 10 cm.

Rückenteil bis Armausschnitt

83 (103/123) M mit Nadel 4,5 mm mit einem Kontrastgarn anschlagen. Dann mit Natural Alpaca Lungo 1 Rückr linke M, anschließend im Ajourmuster stricken, dabei mit einer Hinr beginnen und die M zwischen den beiden Randm wie folgt einteilen: 4x (5x/6x) den Rapport von 20 M, dann die M nach dem Rapport. Nach 44 (48/52) R im Ajourmuster die M stilllegen. Die letzte R ist eine Rückr.

Vorderteile bis Armausschnitt

Den Kontrastfaden über 29 (39/49) M aufziehen, die übrigen M des provisorischen Anschlags weiterhin mit dem Kontrastfaden gesichert lassen. Die freiliegenden M auf die Nadel 4,5 mm nehmen, mit Yak 1 Rückr linke M stricken. Mit der nächsten Hinr das rechte Vorderteil beginnen: Im Ajourmuster stricken, dabei die M zwischen den beiden Randm wie folgt einteilen: 1x (1x/2x) den Rapport von 20 M, dann die 7 M bis Pfeil A (die 17 M bis Pfeil B / die 7 M bis Pfeil A). Für den V-Ausschnittin der 21. R (Hinr) am linken Strickrand vor der letzten Randm 1 M aus dem verschr Querfaden zunehmen und die M im weiteren Verlauf ins Muster integrieren. Diese Zunahme ins- gesamt noch 9x in jeder 4. R wdh, gleichzeitig nach 44 (48/52) R die M stilllegen und den Faden abschneiden. Den Kontrastfaden vollständig aufziehen und die übrigen 54 (64/74) M auf die Rundstricknadel 4,5 mm nehmen. In einer Hinr die ersten 25 M für den hinteren Halsausschnitt abketten. Über die letzten 29 (39/49) M das linke Vorderteil gegengleich zum rechten Vorderteil stricken, dabei die M in der 1. Hinr zwischen den beiden Randm wie folgt einteilen: mit den 6 M ab Pfeil C (16 M ab Pfeil D/ 6 M ab Pfeil C) beginnen, 1x (1x/2x) den Rapport von 20 M, dann die M nach dem Rapport. Die Zunahmen für den V-Ausschnitt am rechten Rand nach der 1. Randm arbeiten. Den Faden nach der letzten Rückr nicht abschneiden.

Rückenteil und Vorderteile 

Beides unter den Armausschnitten verbinden: In der folgenden Hinr über die M aller 3 Teile im Ajourmuster arbeiten, dabei die innenliegenden Randm mit der M daneben zusammenstricken und seitlich jeweils 1 Muster-M abnehmen: die M des linken Vorderteils bis zu den letzten 2 M im Muster arbeiten, 2 M zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, die beiden ersten M des Rücken- teils rechts zusammenstricken, dann die beiden abgehobe- nen M des linken Vorderteils überziehen (= 2 Randm und 1 Muster-M abgenommen), die M des Rückenteils bis zu den letzten 2 M stricken, 2 M zusammen wie zum Rechtsstricken abheben, die beiden ersten M des rechten Vorderteils rechts zusammenstricken, dann die beiden abgehobenen M des Rückenteils überziehen (= 2 Randm und 1 Muster-M abgenommen) und anschließend die übrigen M des rechten Vorderteils stricken. In dieser Mustereinteilung über alle M stricken, gleichzeitig die Zunahmen für den V-Ausschnitt an den Vorderteilen in jeder 4. R fortsetzen = 155 (195/235) M. In einer Höhe von 49 (48/47) cm ab Armausschnitt mit der Rundstricknadel 3 mm im Rippenmuster stricken. Nach 7 cm Bündchenhöhe alle M abketten.

Ärmel (2x)

Ringsum aus einem Armloch mit der kurzen Rundstricknadel 4,5 mm 60 (70/80) M auffassen, zur Rd schließen, den Rd-Übergang markieren und im Ajourmuster in Rd stricken, dabei die M wie folgt einteilen: 3x den Rapport von 20 M (mit den 5 M ab Pfeil E beginnen, 3x den Rapport von 20 M, mit den 5 M bis Pfeil F enden / 4x den Rapport von 20 M). Im Ajourmuster wird jede Abnahme mit 1 Umschlag ausgeglichen, sodass die M-Zahl stets gleich bleibt. Kann am Rd-Übergang nur eins von beidem gestrickt werden, wird der Umschlag ausgelassen bzw. die Abnahme als 2 M rechts gearbeitet und das Muster in der folgenden Rd fortgesetzt. Für die Ärmelschrägung in der 11. Rd und dann noch 9x (11x/13x) in jeder 4 Rd wie folgt abnehmen: bis 2 M vor dem Rd-MM im Muster, 2 M gemeinsam wie zum Rechtsstricken abheben, den MM entfernen, 1 M rechts stricken, dann die beiden abgehobenen M überziehen und den MM wieder auf die rechte Nadel hängen = 40 (46/52) M. Bei einer Ärmellänge von 40 cm mit der kurzen Rundstricknadel 3 mm noch 7 cm im Rippenmuster stricken, dann alle M abketten. Den zweiten Ärmel ebenso arbeiten.

Tasche (2x)

Für die rechte Tasche32 M anschlagen und 28 R im Ajourmuster stricken. In der letzten Rückr 1 M abnehmen. Dann mit Nadel 3 mm noch 20 R im Rippenmuster stricken. Die linke Tasche gegengleich zur rechten Tasche arbeiten, dazu das Ajourmuster mit der 19. R der Strickschrift beginnen.

Fertigstellen

Die Rippenblende der Tasche zur Hälfte nach innen umschlagen und annähen. Dann die rechte Tasche mit 20 cm Abstand zur Abkettkante des Cardigans und 4,5 cm Abstand zur Seitenlinie an das rechte Vorderteil stecken und annähen, die linke Tasche entsprechend an das linke Vorder- teil annähen. Mit der langen Rundstricknadel 3 mm aus dem Strickrand des rechten Vorderteils, dem hinteren Halsausschnitt und dem Strickrand des linken Vorderteils insgesamt 265 (269/275) M auffassen und für die Blende im Rippenmuster in Hin- und Rückr stricken. Dabei in der 6. R (Hinr) und in der 16. R (Hinr) wie folgt 5 Knopflöcher einarbeiten: 5 M im Rippenmuster, 2 M abketten, [14 M im Rippenmuster, 2 M abketten] 4x arbeiten. In der folgenden R über den abgeketteten M jeweils 2 M neu anschlagen. Nach 20 R alle M abketten. Die Blende zur Hälfte nach innen umschlagen und annähen. Dann auch die schmalen Seiten der Blende schließen. Die Knöpfe an der Blende des linken Vorderteils auf der Höhe der Knopflöcher annähen. Alle Fäden vernähen. Den Cardigan anfeuchten, dem Schnitt entsprechend in Form ziehen und liegend trocknen lassen.

Strickanleitung für die Top-Down-Strickjacke zum kostenlosen Download

Sie möchten die Strickanleitung lieber ausdrucken? Hier finden Sie die Anleitung für die Ajourmuster-Strickjacke als kostenloses PDF zum Downloaden:

Welche Wolle ist zum Stricken der Top-Down-Strickjacke geeignet?

Je nachdem, für welche Jahreszeit die Strickjacke gedacht ist, können Sie beim Stricken unterschiedliche Wollarten verwenden. Zum Stricken der Top-Down-Strickjacke sind beispielsweise wärmende, temperaturregulierende und hautfreundliche Wollsorten wie Kaschmir, Alpaka und Merino sowie Wollmischgarne sehr gut geeignet. Für die Ajourmuster-Strickjacke empfehlen wir Ihnen die hier verwendete Natural Alpaca Lungo Strickwolle, die robust, wärmend und hochwertig zugleich ist.

Was macht Lana Grossa Natural Alpaca Lungo so besonders?

Bei der für die Ajourmuster-Strickjacke verwendeten Wolle handelt es sich um die Lana-Grossa-Qualität Natural Alpaca Lungo. Ein hochwertiges Strickgarn, das zu 89 % aus Babyalpaka-Fasern besteht und 2 % Polyamid enthält. Babyalpaka zeichnet sich durch seinen wunderschönen Glanz aus und ist außerdem wunderbar warm und leicht. Der Polyamid-Anteil sorgt dafür, dass die fertige Strickjacke knitterarm ist und licht-, wetter- und formbeständig bleibt.

Die besten Tools zum Stricken der Top-Down-Strickjacke

Sie müssen erst noch die passende Wolle und die Stricknadeln besorgen? Hier finden Sie alle benötigten Materialien ganz bequem zum Nachshoppen:

#1 Lana Grossa Natural Alpaca Lungo in Grau

Die Lana-Grossa-Qualität Natural Alpaca Lungo ist super weich, robust und perfekt zum Stricken von Pullovern, Cardigans, Mützen und natürlich auch dieser hübschen Ajourmuster-Strickjacke. Das Flauschgarn ist auch noch in vielen weiteren Farben erhältlich.

#2 Rundstricknadeln 40 cm x 3 mm von KnitPro

Zum Stricken der Top-Down-Strickjacke mit Ajourmuster wird auch eine Rundstricknadel Nr. 3 mm mit einer Länge von 40 cm benötigt. Wir empfehlen Ihnen die robusten und langlebigen Rundstricknadeln aus Birkenholz von KnitPro, die es auch in anderen Größen gibt.

#3 Rundstricknadeln 100 cm x 4,5 mm von Coopay

Große Projekte wie die Ajourmuster-Strickjacke von Lana Grossa verlangen nach einer guten Stricknadel. Unser Favorit sind die Rundstricknadeln Nr. 4,5 von Coopay aus Edelstahl, die super flexibel und dadurch schön angenehm in den Händen liegt. Auch nach mehrstündigem Stricken.