Isemarkt-Cardigan aus Hamburg selber stricken - mit unserer kostenlosen Anleitung

In Hamburg geht diese Strickjacke gerade absolut durch die Decke! Der Isemarkt-Cardigan hat online eine große Fangemeinde und lässt sich mit der Strickanleitung von Lana Grossa im Handumdrehen nachstricken. 

Isemarkt-Cardigan von Lana Grossa

Den kuscheligen Isemarkt-Cardigan können Sie in vielen verschiedenen Farben stricken. Die kostenlose Anleitung von Lana Grossa finden Sie bei uns. 

© Foto: Wilfried Wulff / Lana Grossa

Auf Social Media geht gerade ein Teil von einem kleinen Wochenmarkt in Hamburg absolut viral! Bei dem Isemarkt-Cardigan oder auch Hamburg Cardigan handelt es sich um bunte Strickjacken, die richtig schön kuschlig sind und tristen Winteroutfits einen bisschen Farbe verpassen. Besonders geschickt an der Strickjacke sind die süßen Puffärmel und der Oversized-Schnitt. Von Lana Grossa haben wir eine tolle Strickanleitung für die Strickjacke im Angebot. 

Kostenlose Strickanleitung für Isemarkt-Cardigan 

Die Strickanleitung für die Jacke Silkhair Nr. 17 stammt aus dem Lana Grossa Home Nr.77. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie im Heft:

Lana Grossa Home Nr. 77
© Foto: PR

Die beste Wolle für den Isemarkt-Cardigan 

Sie möchten den hübschen Isemarkt-Cardigan stricken? Dafür benötigen Sie die Lana Grossa Silkhairaus Superkid Mohair mit Seidein Lichtgrau (Fb. 189). Ich persönlich liebe gerade Fliederfarben. Aus diesem Grund empfehle ich die Wolle in Graulila wählen. 

Silkhair von Lana Grossa
© Foto: PR

Um den Isaemarkt-Cardigan nachzustricken, werden außerdem noch folgende Utensilien zum Nachstricken benötigt: 

  • 1 Rest glattes Kontrastgarn für den Anschlag
  • Stricknadeln Nr. 6 und 8
  • je 1 Rundstricknadel Nr 8, 50 und 100 cm lang
  • je 1 Rundstricknadel Nr. 6, 40 und 100 cm lang 

Tipp: Alles mit vierfachem Faden stricken! Dafür am besten von 2 Knäueln den Faden von innen und außen verwenden.

So stricken Sie den Isemarkt-Cardigan 

Sie haben alle Utensilien und das Garn parat? Perfekt, dann können Sie schon starten und den Isemarkt-Cardigan in den Größen 36 bis 40 (42 bis 46 – 48/50) stricken. Die Angaben für Größe 42 bis 46 stehen in Klammern vor, für Größe 48/50 nach dem Gedankenstrich. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen.

Kettenrand

Die 1. M jeder R re verschränkt str. Die letzte M jeder R wie zum Linksstr. abh., dabei den Faden vor der M weiterführen. Hinweis: Alle Ränder mit Kettenrand arbeiten!

Rippen

1 M re, 1 M li im Wechsel stricken.

Patentmuster A [Rückenteil]

Nach Strickschrift A str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R, li außen die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 2 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 4. R 1x str., dann die 3. und 4. R stets wdh.

Patentmuster B [Vorderteile]

Nach Strickschrift B über der Gegenseite des Anschlags von Patentmuster A str. Dafür die Strickschrift um 180° drehen. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. Die Zahl li außen bezeichnet die Rück-R. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 2 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 3. R 1x str., dann die 2. und 3. R stets wdh.

Patentmuster C [Ärmel]

Nach Strickschrift C in Rd str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Rd. In der Breite die Rd mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 2 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 3 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 3. Rd 1x str., dann die 2. und 3. Rd stets wdh.

Maschenprobe

12 M und 24 R/Rd Patentmuster mit Nd. Nr. 8 und vierfachem Faden = 10 x 10 cm.

Hinweis: Die Pfeile im Schnittschema geben jeweils die Strickrichtung an! Also alle Teile von oben nach unten stricken!

Rückenteil

Mit der rückwärtigen Passe beginnen. Dafür mit Nd. Nr. 8 und Kontrastgarn 69 (73 – 77) M anschlagen. Dann mit vierfachem Faden Silkhair im Patentmuster A mit Kettenrand str. Nach 22 (23 – 24) cm = 54 (56 – 58) R ab Anschlag ist das Ende der Armausschnitthöhe erreicht. Nun die M vor- erst stilllegen und das Strickteil auf den „Kopf“ stellen. Den Kontrastfaden des Anschlags vorsichtig M für M nacheinander auftrennen und die offenen Silkhair-M gleich auf die Rundnd. Nr. 8 nehmen = 69 (73 – 77) M. Darüber mit vierfachem Faden Silkhair im Patentmuster B mit Kettenrand str. Gleich in 2. R für den Halsausschnitt die mittl. 19 M fest abk. und beide Seiten für die vorderen Passen [= rechtes und linkes Vor- derteil] über je 25 (27 – 29) M getrennt fortsetzen. In je 22 (23 – 24) cm = 54 (56 – 58) R Passenhöhe ist jeweils das Ende der Armausschnitthöhe erreicht.

Nun für die Seitenlänge über alle M im Zus.-hang mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 8 und vierfachem Faden Silkhair str., dabei mit den M des li Vorderteils beginnen, die M des Rückenteils str. und mit den M des re Vorderteils enden. Jeweils beim Übergang von einem zum anderen Teil die Rand- M re zus.-str., damit das Patentmuster korrekt weiterläuft = 117 (125 – 133) M. Nach 25 (27 – 29) cm = 60 (66 – 70) R ab Beginn der Seitenlänge für den Bund mit der 100 cm langen Rundnd. Nr. 6 mustergemäß in Rippen fortfahren. In 6 cm = 12 R Bundhöhe die M abk., wie sie erscheinen.

Ärmel

Mit der 50 cm langen Rundnd. Nr. 8 und vierfachem Faden Silkhair aus jedem Armausschnittrand 54 (56 – 58) M auffassen und im Patentmuster C in Rd str. Nach 42 cm = 101 Rd ab Ärmelbeginn für den Bund mit der 40 cm langen Rundnd. Nr. 6 mustergemäß in Rippen fortfahren. In 6 cm = 12 Rd Bundhöhe die M abk., wie sie erscheinen.

Ausarbeiten

Teil exakt zur Hälfte legen, spannen, anfeuchten und trocknen lassen.

Strickanleitung für Isemarkt-Cardigan zum kostenlosen Download 

Die kostenlose Strickanleitung für de gehypten Isemarkt-Cardigan können Sie ganz einfach downloaden und anschließend in vielen verschiedenen Farben stricken. Viel Spaß! 

Die besten Tools für den Isemarkt-Cardigan 

Sie benötigen noch die passenden Materialien, um diesen hübschen Eyecatcher zu stricken? Wir haben Ihnen die wichtigsten Tools zusammenstellt. Einfach bestellen und drauflos stricken! 

#1 Coopay Rundstricknadeln 100 cm

Mit den Rundstricknadeln 100 cm von Coopay haben Sie den Isemarkt-Cardigan im Handumdrehen gestrickt und verlieren keine Zeit mehr. 

Coopay Rundstricknadeln
© Foto: PR

#2 Kinbom Rundstricknadeln 8mm 

Perfekt geeignet für Anfänger sind die Kinbom Stricknadeln. Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl, robust und langlebig. 

 

Kinbom Rundstricknadeln
© Foto: PR