Stricken mit dicker Wolle: 30 kostenlose Strickanleitung, die bei Minusgraden wie gerufen kommen

Fluffig, warm und so kuschelig! Es geht doch nichts über gestrickte Pieces aus dicker Wolle. Die schönsten Teile zum Nachstricken finden Sie bei uns.

Manchmal brauchen Seele und Herz einfach etwas zum Einkuscheln. Wie gemacht für solche Tage sind Pullunder, Strickjacken, Mützen, Pullover & Co., die aus dicker Wolle gestrickt werden. Inspiration gefällig? Ich hätte da gleich 30 kostenlose Strickanleitungen zum Nachstricken für Sie.

Was ist das Besondere an dicker Wolle?

Das Stricken mit dicker Wolle macht mir besonders in der kalten Jahreszeit Spaß. Daraus können Sie richtig kuschelige und flauschige Strickstücke fertigen. Die sehen aber natürlich nicht nur schön aus (weil voluminös und flauschig), sondern halten noch dazu richtig schön warm. Dicke Wolle zum Stricken ist also ein Muss für kühle Tage. Ich verwende am liebsten Mischungen aus Kaschmir, Alpaka, Merinowolle oder Mohair und Schurwolle.

Was kann man mit dicker Wolle machen?

Wenn Sie etwas aus dicker Wolle stricken möchten, bieten sich die unterschiedlichsten Projekte an. Ich stricke aus der voluminösen Wolle gerne folgende Kleidungsstücke, Accessoires & Co.:

#1 Kuscheldecke

Eine dicke Wolldecke ist perfekt zum Einkuscheln auf dem Sofa oder im Bett. Sie ist nicht nur herrlich warm, sondern auch ein tolles Deko-Element für Ihr Zuhause. Dicke Wolle eignet sich für so ein Projekt am besten.

#3 (Loop-)Schals

Ein gestrickter Loop-Schal kommt meiner Meinung erst so richtig zur Geltung, wenn er aus dicker Wolle gestrickt wird. Dadurch hält das Modell nicht nur herrlich warm, durch das Volumen fällt der Schal auch nicht in sich zusammen und sieht dadurch besser aus. Auch klassische Schals sind wie gemacht, um aus dicker Wolle gestrickt zu werden.

#3 Mütze

Eine dicke Wollmütze ist ein Muss für kalte Tage. Sie hält Ihren Kopf warm und sieht stylisch aus. Wird sie aus dicker Wolle gestrickt, können Ihnen Frost, Wind und Schnee so nichts mehr anhaben.

#4 Kissenbezüge

Ein Kissenbezug aus dicker Wolle ist eine kuschelige und dekorative Ergänzung für jedes Wohnzimmer oder Schlafzimmer. So ein Bezug können Sie ganz leicht in Ihrer Lieblingsfarbe nachstricken. Für Anfänger ist das Projekt zudem ideal, um verschiedene Strickmuster auszuprobieren.

#5 Pullover

Auch dicker Wolle können Sie auch wunderschöne Pullover stricken. In meiner Galerie finden Sie dazu viele verschiedene Strickanleitungen von klassisch bis ausgefallen. Suchen Sie sich Ihr Lieblingsmodell aus und legen Sie gleich los.

#6 Strickjacken

Warum ich meine Strickjacken am liebsten aus dicker Wolle stricke? Dicke Wolle verleiht dem Kleidungsstück sofort eine luxuriöse und hochwertige Optik. Besonders schön wirken Strickmäntel aus dicker Wolle. Sie sind auch eine tolle Alternative zum klassischen Wollmantel.

#7 Wohnaccessoires

Dickes Strickgarn können Sie auch als Basis für viele andere Wohnaccessoires verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Strickteppich, einem Wandteppich oder Untersetzern für die Küche und das Esszimmer? Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Welche Strickmuster eignen sich für dicke Wolle?

Wenn ich mich dicker Wolle stricke, dann am liebsten Zopfmuster. Durch die Dicke der Wolle kommt das Muster besonders schön zur Geltung und bekommt einen eindrucksvollen 3D-Charakter. Auch Rippenmuster sind ideal, um mit dicker Wolle zu stricken. Gleiches gilt für luftige Fallmaschen, die sich beispielsweise für T-Shirts, Pullover oder Tops sehr gut eignen.

Tipps und Tricks zum Stricken mit dicker Wolle

Damit das Stricken mit dicker Wolle auch Ihnen leicht von der Hand geht, habe ich nachfolgend meine besten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst:

  • Locker stricken: Dicke Wolle ist sehr voluminös. Daher ist es wichtig, die Maschen nicht zu fest zu stricken. Ein lockerer Anschlag sowie lockere Maschen sorgen dafür, dass das Maschenbild schön gleichmäßig und das Kleidungsstück am Ende nicht steif wird.
  • Schneller Erfolg: Stricken mit dicker Wolle kann ich vor allem Anfänger:innen sehr empfehlen. Da die Wolle dicker ist, können Sie dem Faden besser folgen. Außerdem sind Strickstücke aus dicker Wolle schneller fertig. Somit führt dickes Strickgarn innerhalb kürzester Zeit zu einem kleinen Erfolgserlebnis. Und das kann man bekanntlich gerade am Anfang gut gebrauchen.
  • Reihenzähler als Hilfe: Auch beim Stricken mit dicker Wolle kann man schnell den Überblick verlieren - wenn man nicht aufpasst. Damit das nicht passiert, empfehle ich Maschenmarkierer und Reihenzähler.
  • Die richtigen Stricknadeln: Zum Stricken mit dicker Wolle sind am besten Stricknadeln in den Stärken 8 bis 15 mm geeignet. Ich verwende am liebsten Holz- und Bambusnadeln. Die Stricknadeln sind schön leicht, langlebig und liegen gut in den Händen. Auch nach mehreren Stunden.
  • Die richtige Wolle: Zum Stricken mit dicker Wolle kann ich persönlich Strickgarn aus Merinowolle, Alpakawolle und Baumwolle empfehlen. Soll Ihr Strickprojekt fluffig werden, setzen Sie am beste auf eine Mohair-Mischung.
  • Schön warm: Dickes Strickgarn ist nicht nur voluminöser, aufgrund der Dichte hält das Material auch besonders warm. Der perfekte Begleiter für richtig kalte Tage!
  • Leichtes Stricken: Selbst komplexe Muster sind mit dicker Wolle einfach zu stricken, da Sie das Muster besser erkennen können als bei dünnem Garn.
  • Anfängerfreundlich: Da die Maschen größer sind, ist das Risiko für Fehler deutlich geringer als beispielsweise bei dünnem Strickgarn.

Mein Tipp: Strickstücke aus dicker Wolle haben nicht nur eine aufregende Haptik, sie sind insgesamt auch deutlich robuster.

Meine Lieblingstools zum Stricken mit dicker Wolle

Sie möchten etwas Schönes aus dickem Strickgarn nachstricken? Schnappen Sie sich meine 3 Lieblingstools und legen Sie gleich los!

#1 Husky Strickgarn von ggh

Zum Stricken mit dicker Wolle kann ich das Husky Strickgarn von ggh sehr empfehlen. Die Farben sind wundervoll und auch die Qualität ist top. Das Strickgarn besteht aus 50 % Schurwolle und 50 % Polyacryl.

#2 Rundstricknadeln Nr. 12 von KnitPro

Wenn ich mir etwas Kuscheliges aus dicker Wolle stricke, verwende ich am liebsten die Stricknadeln Nr. 12 von KnitPro. Die Rundstricknadeln liegen auch Stunden später sehr angenehm in den Händen und sind schön robust.

#3 Einsteigermodelle stricken mit dicken Garnen von Melanie Marxer und Ursula Marxer

Sie tasten sich gerade erst ans Stricken heran? Dann kann ich Ihnen das Strickbuch Einsteigermodelle stricken mit dicken Garnen von Melanie Marxer und Ursula Marxer sehr empfehlen. Die Modelle sind schon in wenigen Stunden fertig.