Dieser Zopfpullover zum Selberstricken ist im Frühling unser ständiger Begleiter

Zopfpullover sind und bleiben ein Dauerbrenner. Sie sehen lässig zu weiten Marlenehosen aus, aber auch hübsch zu femininen Kleidern und Röcken. Mit dem lässigen Rollkragen wird uns außerdem nicht kalt. Laden Sie die Strickanleitung für den tollen Pullover gleich hier herunter!

In der kalten Jahreszeit geht doch nichts über einen wärmenden Strickpullover. Am schönsten ist es natürlich, wenn das Kleidungsstück selbst gemacht ist. Fall Sie gerade noch auf der Suche nach einem kuscheligen Begleiter für den Herbst und Winter sind: Wie wäre es mit diesem hübschen Zopfstrickpullover mit Rollkragen? Die kostenlose Anleitung finden Sie hier - auch als Download.

Strickanleitung: Zopfpullover mit Rollkragen

Wenn sich das Wetter mal wieder so gar nicht entscheiden kann, dann ist auf den gestrickten Zopfpullover (Fusione & Brillino, Modell 45 – Filati Journal 60) wirklich immer Verlass! Mit unserer Strickanleitung können Sie das Modell ganz einfach nachstricken. Der Zopfstrickpullover kann in den Größen 36 bis 40 (42 bis 46) gestrickt werden. Die Angaben für Größe 42 bis 46 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle angegebenen Größen.

Nachfolgend erklären wir Ihnen, welche Materialien Sie benötigen und wie aus der Wolle Schritt für Schritt Ihr neuer Lieblingspullover wird. Viel Spaß beim Nachstricken und Einkuscheln!

Benötigte Materialien

Damit Sie sich schon bald in Ihren gestrickten Zopfpullover kuscheln können, benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • Lana Grossa-Qualität „Fusione“ (30 % Baumwolle, 26 % Schurwolle (Merino extrafine), 25 % (Baby) Alpaka, 19 % Polyamid, LL = ca. 140 m/50 g): ca. 450 (500) g Grün/Grau/ Gelb/Orange meliert (Fb. 21)
  • Lana Grossa-Qualität „Brillino“ (83 % Viskose, 17 % Metallische Faser, LL = ca. 200 m/25 g): ca. 175 (200) g Weiß/Gold (Fb. 9)
  • Stricknadeln Nr. 6 und 7,5
  • Je 1 Rundstricknadel Nr. 5,5 mm, Nr. 6 mm und 7, 50 cm lang. 

Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel sowie in ausgewählten Onlineshops.

Hinweis: Stets mit doppeltem Faden arbeiten, und zwar zusammen mit je 1 Faden beider Qualitäten!

So wird der Zopfstrickpullover mit Rollkragen gestrickt

Sie haben die Strickgarne und Rundstricknadeln für den Zopfstrickpullover von Lana Grossa schon daheim? Dann können Sie direkt mit unserer Anleitung loslegen.

Knötchenrand

Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten.

Rippen

2 M re, 2 M li im Wechsel str. Zopf-Noppenmuster [Rücken- und Vorderteil]: Nach Strickschrift A str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen. In der Breite zwischen den Rand-M von Pfeil a bis c (b bis d) str. Die R a zeigt noch die vorletzte Rippen-R des Bunds. In der 1. R sind alle Zunahmen fürs Muster eingezeichnet. In der Höhe die 1. – 26. R 1x str., dann die 3. – 26. R stets wdh.

Zopfmuster (Ärmel)

Nach Strickschrift B str. Die Zahlen re außen bezeichnen die Hin-R. In den Rück-R die M str., wie sie erscheinen. In der Breite sind alle M gezeichnet. Die R a zeigt noch die vorletzte Rippen-R des Bunds. In der 1. R sind alle Zunahmen fürs Muster eingezeichnet. In der 9. R sind schon beids. die 1. Schrägungszunahmen eingezeichnet. In der Höhe die 1. –14. R 1 x str., dann die 3. – 14. R stets wdh., dabei die weiteren Zunahmen jedoch wie in folg. Anleitung beschrieben ausführen.

Maschenprobe

17 M und 20 R Zopf-Noppenmuster bzw. Zopfmuster mit Nd. Nr. 7,5 und doppeltem Faden = 10 x 10 cm.

Rückenteil

68 (76) M mit Nd. Nr. 6 und doppeltem Faden Rücken- und anschlagen. Für den Bund 8 cm = 20 R Rippen str., dabei in der 1. R nach der Rand-M mit 2 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 2 M li enden. Dann mit Nd. Nr. 7,5 im Zopf-Noppenmuster in der gegebenen Einteilung weiterarb., dabei in der 1. R 26 M wie gezeichnet zun. = 94 (102) M. Nach 35 cm = 70 R ab Bundende beids. den Beginn der Armausschnitte markieren und gerade weiterstr. In 18 (19) cm = 36 (38) R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 8 (9) M abk., dann in jeder 2. R noch 1 x 8 (9) M und 2 x je 7 (8) M abk. In der folg. R für den geraden Halsausschnittrand die restl. 34 M abk.

Vorderteil

Wie das Rückenteil str., jedoch mit rundem Halsausschnitt. Dafür bereits in 15 (16) cm = 30 (32) R Armausschnitthöhe die mittl. 8 M abk. und beide Seiten getrennt weiterstr. Am inneren Rand für die weitere Rundung in jeder 2. R noch 1 x 5 M, 1 x 3 M, 1 x 2 M und 3 x je 1 M abk. Dazwischen die Schulter am äußeren Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil schrägen. Damit sind die M der einen Seite aufgebraucht. Die andere Seite gegengleich beenden.

Ärmel

30 M mit Nd. Nr. 6 und doppeltem Faden anschlagen. Für den Bund 6,5 cm = 16 R Rippen str., dabei in der 1. R nach der Rand-M mit 1 M re beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 1 M re enden. Dann mit Nd. Nr. 7,5 im Zopfmuster in der gegebenen Einteilung weiterarb., dabei in der 1. R 15 M wie gezeichnet zun. = 45 M. Beids. für die Schrägungen in der 9. R ab Bundende 1 M zun., dann in jeder 8. R noch 8 (9) x je 1 M zun. = 63 (65) M. Die zugenommenen M beids. folgerichtig in das Zopfmuster einfügen. Nach 43 cm = 86 R ab Bundende alle M locker abk.

Ausarbeiten

Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Seitennähte jeweils bis zur Markierung. Mit der Rundnd. Nr. 5,5 und doppeltem Faden aus dem Halsausschnittrand 76 M auffassen. Für den Rollkragen Rippen in Rd str. In 3 cm Kragenhöhe auf die Rundnd. Nr. 6, nach weiteren 10 cm auf die Rundnd. Nr. 7 wechseln. In 32 cm Kragenhöhe die M locker abk., wie sie erscheinen. Ärmel einsetzen

Strickanleitung für den Zopfpullover kostenlos downloaden

Wenn Sie die Strickanleitung für den Zopfpullover lieber ausdrucken möchten, um diese später Ihrer Sammlung mit Anleitungen hinzuzufügen, können Sie diese hier kostenlos downloaden:

Lesen Sie auch: Zopfpullover mit Blütenmuster zum Selberstricken >>

Welche Wolle eignet sich zum Stricken des Zopfpullovers?

Die beste Wolle zum Stricken des Zopfpullovers mit Rollkragen sind die Lana-Grossa-Garne Fusione und Brillino. Beim Fusione-Garn handelt es sich um eine kuschelige Mischung aus Babyalpaka und Polyamid, die perfekt für den Alltag ist. Das Brillino-Garn mit metallischen Fasern verleiht dem Zopfpullover einen spannenden Twist. Wenn Sie den Zopfstrickpullover im Sommer tragen möchten, können Sie natürlich auch eine luftige Wollmischung aus Kaschmir, Seide und Leinen verwenden. Für die kalte Jahreszeit bieten sich Kaschmir, Alpaka oder einen Schurwolle-Mix an.

Die besten Tools zum Stricken unseres Zopfpullovers mit Rollkragen

Falls Ihnen die richtigen Garne für den Zopfstrickpullover von Lana Grossa noch fehlen, haben wir hier die benötigten Materialien direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:

#1 Wolle Fusione von Lana Grossa

Nicht nur das frische Salbeigrün sieht toll aus, Sie können den Zopfpullover von Lana Grossa auch in einem sonnigen Hellgelb stricken. Die "Fusione"-Wolle von Lana Grossa überzeugt mit einem angenehmen Materialmix aus Baumwolle, Merino, Alpaka und Polyamid.

#2 Brillino-Garn in Creme/Silber von Lana Grossa

Durch das schimmernde Brillino-Garn in Creme/Silber wird der Zopfstrickpullover von Lana Grossa zum absoluten Hingucker. Je nach Lichteinfall lässt das metallische Garn den gestrickten Pullover zart funkeln. Das Garn ist übrigens auch noch in anderen Farben erhältlich.