Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Der wunderschöne Zopfmuster-Pullover von We Are Knitters gelingt sogar Anfängerinnen
Einen Pullover mit Zopfmuster zu stricken, das muss nicht schwer sein. Mit der kostenlosen Strickanleitung für den Stopper Sweater von We Are Knitters gelingt Ihnen das Muster sogar als Anfänger:in!

Der Pullover mit Zopfmuster von We Are Knitters gelingt auch Anfänger:innen ganz leicht.
Sie träumen schon lange davon, einen Pullover mit Zopfmuster zu stricken, haben sich bisher aber noch nicht an dieses Muster herangetraut? Mit der Strickanleitung für ein vereinfachtes Zopfmuster von We Are Knitters gelingt Ihnen das garantiert, versprochen!
Zopfpullover für Anfänger zum Nachstricken
Sie wollen es wagen und den Pullover mit Zopfmuster nachstricken? Bevor es losgeht, verraten wir Ihnen noch, was Sie zum Stricken des Pullovers benötigen und was es dabei zu beachten gibt.
Benötigte Materialien
Die Anleitung für den Pullover mit Zopfmuster ist in vier Größen verfasst: S [M, L, XL]. Folgen Sie den Anweisungen und Maschen-Angaben für die Größe, die Sie gerne stricken möchten. Beachten Sie hierbei, dass die erste Angabe immer für Größe S ist, die zweite für Größe M, die dritte für Größe L und die vierte für Größe XL. Wenn es nur eine Angabe gibt, gilt sie für alle Größen.
- 6 (7, 7, 8) x 100 g Knäuel The Meriwool von We Are Knitters
- 2 x 5 mm / 8 US / 6 UKK Stricknadeln
- 1 Stopfnadel für die Fertigstellung
Der Pullover mit Zopfmuster wird in mehreren Teilen gestrickt, welche am Ende zusammengenäht werden: Rückteil, Vorderteil und zwei Ärmel.
Den Zopfmuster-Pullover stricken
Wenn Sie alle Materialien für den Pullover mit Zopfmuster besorgt haben, können Sie auch schon mit dem Stricke loslegen:
Rückenteil
1. Schlagen Sie 80 [86, 92, 100] Maschen auf Ihrer Holzstricknadeln an. 2. Stricken Sie Reihen 1 bis 6 in 2x2 Rippe, das geht so:
Größen S, L und XL
Stricken Sie 2 Maschen links, 2 Maschen rechts im Wechsel* bis zum Ende der Reihe und bis Sie Reihe 6 erreicht haben.
*Achtung: Wenn Sie rechte und linke Maschen im Wechsel stricken, achten Sie immer darauf, dass der Faden hierbei auf der richtigen Seite der Arbeit liegt. Beim Stricken einer linken Masche liegt der Faden vor der Arbeit. Beim Stricken einer rechten Masche liegt der Faden hinter der Arbeit.
Größe M
Reihen 1, 3 und 5: Stricke 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel* bis zum Ende der Reihe. Reihen 2, 4 und 6: Stricke 2 Maschen links, 2 Maschen rechts im Wechsel* bis zum Ende der Reihe.
Alle Größen
3. Stricken Sie Reihen 7 bis 120 [120, 126, 128] und beachten Sie dabei die in der Zeichnung dargestellten Maschenwechsel: Wir empfehlen Ihnen, in den Maschen 19 [21, 23, 27] und 20 [22, 24, 28] der Reihe 50 [52, 52, 52] einen Maschenmarkierer anzubringen. So sehen Sie besser, wo Sie später die Maschen nach Beenden der Arbeit auftrennen müssen.
4. Stricken Sie Reihe 121 [121, 127, 129] folgendermaßen: Reihe 121 [121, 127, 129]: Stricken Sie 18 [20, 22, 26] Maschen links. Trennen Sie 2 Maschen bis zur ersten Reihe auf. Nehmen Sie die ersten 3 Fäden der aufgetrennten Maschen (die unteren 3) und führe Sie sie zusammen in die beiden Maschen des Anschlags ein. Flechten Sie die Fäden der aufgetrennten Maschen, indem Sie die nächsten 3 Fäden in die bereits gestrickten Fäden einführen, bis Sie den oberen Teil des Kleidungsstücks erreicht haben.* Legen Sie die letzte Masche des Zopfs auf die linke Nadel und stricken Sie diese rechts. Stricken Sie 6 Maschen links, 2 Maschen rechts, 24 [26, 28, 28] Maschen links, 2 Maschen rechts und 6 Maschen links. Trennen Sie die nächsten zwei Maschen bis zur Reihe 50 [52, 52, 52] auf (dort wo Sie den Maschenmarkierer gesetzt haben) und flechten Sie die Fäden auf die gleiche Art und Weise wie zuvor. Stricken Sie den Rest der Maschen links. Ketten Sie alle Maschen ab.
*Wir empfehlen Ihnen, eine Häkelnadel für den Zopf zu benutzen. Wenn Sie keine Häkelnadel zur Hand haben, können Sie auch Ihren Daumen benutzen. Dies geht dann etwas schwieriger. Achten Sie beim Stricken des Zopfes genau auf die gekreuzten Maschen und darauf, ob Sie über oder unter die beiden rechten Maschen gehen müssen, um den Zopf richtig zu formen.
Vorderteil
1. Schlagen Sie 80 [86, 92, 100] Maschen auf Ihrer Holzstricknadeln an.
2. Wiederholen Sie Reihen 1 bis 112 [112, 118, 120] vom Rückteil.
3. Nun teilen wir die Arbeit in 2 Teile, um den Halsausschnitt zu formen. Stricken Sie dafür Reihen 113 [113, 119, 121] bis 121 [121, 127, 129] und beachten Sie dabei die folgenden Abnahmen: Reihe 113 [113, 119, 121]: Stricken Sie 29 [31, 34, 38] Maschen wie sie erscheinen. Ketten Sie dann 22 [24, 24, 24] Maschen ab. Stricken Sie die restlichen Maschen so wie sie erscheinen. Stricken Sie an den letzten 29 [31, 34, 38] Maschen weiter und legen Sie die anderen 29 [31, 34, 38] Maschen still, um später daran weiterzuarbeiten. Reihe 114 [114, 120, 122] und alle restlichen geraden Reihen: Stricken Sie alle Maschen wie sie erscheinen. Reihe 115 [115, 121, 123]: Ketten Sie 3 Maschen ab und stricken Sie die restlichen Maschen wie sie erscheinen. Sie haben dann 26 [28, 31, 35] Maschen. Reihe 117 [117, 123, 125]: Ketten Sie 2 Maschen ab und stricken Sie die restlichen Maschen wie sie erscheinen. Sie haben dann 24 [26, 29, 33] Maschen. Reihe 119 [119, 125, 127]: Ketten Sie 1 Masche ab und stricken Sie die restlichen Maschen wie sie erscheinen. Sie haben dann 23 [25, 28, 32] Maschen. Reihe 121 [121, 127, 129]: Ketten Sie 1 Masche ab und stricken Sie 1 [1, 2, 2] Masche links. Trennen Sie die nächsten zwei Maschen bis zur Reihe 50 [50, 52, 52] auf (dort, wo Sie den Maschenmarkierer gesetzt haben) und flechten Sie die Fäden auf die gleiche Art und Weise wie beim Rückteil. Stricken Sie den Rest der Maschen links. Sie haben dann 21 [23, 26, 30] Maschen.
4. Nehmen Sie nun die 29 [31, 34, 38] Maschen, die Sie stillgelegt haben, wieder auf. Stricken Sie Reihen 114 [114, 120, 122] bis 121 [121, 127, 129] und beachten Sie dabei die folgenden Abnahmen: Reihe 114 [114, 120, 122]: Ketten Sie 3 Maschen ab und stricken Sie die restlichen Maschen wie sie erscheinen. Sie haben dann 26 [28, 31, 35] Maschen. Reihen 115 [115, 121, 123], 117 [117, 123, 125] und 119 [119, 125, 127]: Stricken Sie alle Maschen so wie sie erscheinen. Reihe 116 [116, 122, 124]: Ketten Sie 2 Maschen ab und stricken Sie die restlichen Maschen wie sie erscheinen. Sie haben dann 24 [26, 29, 33] Maschen. Reihen 118 [118, 124, 126] und 120 [120, 126, 128]: Ketten Sie 1 Masche ab und stricken Sie die restlichen Maschen wie sie erscheinen. Am Ende von Reihe 120 [120, 126, 128] haben Sie dann 22 [24, 27, 31] Maschen. Reihe 121 [121, 127, 129]: Stricken Sie 18 [20, 22, 26] Maschen links. Trennen Sie 2 Maschen bis zur ersten Reihe auf und flechten Sie die Fäden wie beim Rückteil. Stricken Sie 2 [2, 3, 3] Maschen links. Sie haben dann 21 [23, 26, 30] Maschen. Ketten Sie alle Maschen ab.
Linker Ärmel
1. Schlagen Sie 36 [36, 40, 40] Maschen auf Ihrer Holzstricknadeln an.
2. Stricke Reihen 1 bis 6 in 2x2 Rippe, das geht so:
Größe S und M
Stricken Sie 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel bis zum Ende der Reihe und bis Sie Reihe 6 erreicht haben.
Größe L und XL
Stricken Sie 2 Maschen links, 2 Maschen rechts im Wechsel bis zum Ende der Reihe und bis Sie Reihe 6 erreicht haben.
3. Stricken Sie Reihen 7 bis 43 in glatt rechts umgekehrt mit den folgenden Zunahmen in den genannten Reihen. Die nicht genannten Reihen stricken Sie normal in glatt rechts umgekehrt. Reihen 7 [7, 7, 7], 15 [15, 15, 15], 23 [23, 23, 23], 31 [31, 31, 31], 37 [37, 39, 39] und 43 [43, 0, 0]: Stricken Sie 1 Masche links, mache Sie 1 Zunahme und stricken Sie die restlichen Maschen links, bis 1 Masche übrig bleibt. Nehmen Sie 1 Masche zu und stricken Sie 1 Masche links. Am Ende von Reihe 43 [43, 39, 39] haben Sie dann 48 [48, 50, 50] Maschen.
4. Stricke Reihe 44 folgendermaßen: Reihe 44: Stricken Sie 24 [24, 25, 25] Maschen rechts, 2 Maschen links und die restlichen Maschen rechts. Wir empfehlen Ihnen, einen Maschenmarkierer an den 2 links gestrickten Maschen anzubringen. So finden Sie die Maschen leichter, wenn Sie sie später auftrennen sollen.
5. Stricken Sie Reihen 45 bis 94 [94, 96, 98] unter Beachtung der Maschenwechsel und Zunahmen aus der Zeichnung. Am Ende von Reihe 94 [94, 96, 98] habe Sie dann 64 [64, 68, 70] Maschen.
6. Stricke Reihe 95 [95, 97, 99] folgendermaßen: Reihe 95 [95, 97, 99]: Stricken Sie 31 [31, 33, 34] Maschen links, trennen Sie 2 Maschen auf und flechten Sie die Fäden auf die gleiche Art und Weise wie vorher bis zur Reihe 44. Stricken Sie 2 Maschen rechts und die restlichen Maschen links. Sie haben dann 63 [63, 67, 69] Maschen. Ketten Sie alle Maschen ab.
Rechter Ärmel
1. Schlagen Sie 36 [36, 40, 40] Maschen auf Ihrer Holzstricknadeln an.
2. Wiederholen Sie Schritt 2 vom linken Ärmel.
3. Stricken Sie Reihen 7 bis 54 [54, 56, 56] unter Beachtung der Maschenwechsel und Zunahmen aus der Zeichnung. Am Ende von Reihe 54 [54, 56, 56] haben Sie dann 50 [50, 54, 54] Maschen.
4. Stricken Sie Reihe 55 [55, 57, 57] folgendermaßen: Reihe 55 [55, 57, 57]: Stricken Sie 1 Masche links, machen Sie 1 Zunahme und stricken Sie 24 [24, 26, 26] Maschen links, trenne 2 Maschen bis zur ersten Reihe auf und flechten Sie sie wie vorher. Stricken Sie die restlichen Maschen links, bis noch 1 Masche übrig bleibt. Nehmen Sie 1 Masche zu und stricken Sie 1 Masche links. Sie haben dann 51 [51, 55, 55] Maschen.
Alle Größen
5. Stricken Sie Reihen 56 [56, 58, 58] bis 95 [95, 97, 99] in glatt rechts umgekehrt und beachten Sie dabei folgende Zunahmen in den genannten Reihen: Die nicht genannten Reihen stricken Sie normal in glatt rechts umgekehrt. Reihen 61 [61, 63, 63], 67 [67, 69, 69], 73 [73, 75, 75], 79 [79, 81, 81], 85 [85, 87, 87], 91 [91, 93, 93] und 0 [0, 0, 97]: Stricken Sie 1 Masche links, machen Sie 1 Zunahme und stricken Sie die restlichen Maschen links, bis 1 Masche übrig bleibt. Nehmen Sie 1 Masche zu und stricken Sie 1 Masche links. Am Ende von Reihe 95 [95, 97, 99] haben Sie dann 63 [63, 67, 69] Maschen. Wenn Sie alle 95 [95, 97, 99] Reihen gestrickt haben, ketten Sie alle Maschen ab.
Fertigstellung
Sobald Sie mit dem Stricken des Pullovers fertig sind, haben Sie 4 Teile: Rückteil, Vorderteil und zwei Ärmel. Nun formen wir den Halsausschnitt. Das geht so:
1. Fädeln Sie ein Stück Ihres Garns in die Nähnadel ein und nähen Sie eine der zwei Schultern zusammen. Hierfür legen Sie Vorder- und Rückteil aufeinander. Die linke Seite zeigt dabei nach unten und die rechte Seite nach oben. Nähen Sie nun 21 [23, 26, 30] Maschen einer Schulter zusammen, verknoten Sie den Faden und legen Sie die Nähnadel zur Seite.
2. Mit Ihrer Stricknadel nehmen Sie dann 76 [80, 80, 80] Maschen entlang des Halsausschnittes auf (41 [43, 43, 43] Maschen aus dem Vorderteil und 35 [37, 37, 37] Maschen aus dem Rückteil). Stricken Sie mit den aufgenommenen Maschen 4 Reihen in 2x2 Rippe. Ketten Sie alle Maschen ab.
3. Nähen Sie mit der Nähnadel den herausstehenden Kragen und die zweite Schulter so wie die erste zusammen.
4. Dann nähen Sie den Ärmel an den Pullover, wobei die Ärmelmitte auf die Schulternaht des Pullovers trifft. Wiederholen Sie das gleiche für den zweiten Ärmel.
5. Schließen Sie nun die Seitennähte des Körpers und die unteren Ärmelnähte.
6. Zum Schluss verknoten Sie die Fäden und verweben sie mithilfe der Nähnadel mehrere Zentimeter im Gestrick. Schneiden Sie sie dann bündig ab. Schon ist der Pullover mit Zopfmuster fertig!
Strickanleitung für den Zopfpullover zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für den Zopfmuster-Pullover von We Are Knitters können Sie hier kostenlos als PDF herunterladen:
Herunterladen
Die besten Tools zum Stricken des Pullovers mit Zopfmuster
Für den Stopper Sweater mit Zopfmuster von We Are Knitters fehlen Ihnen noch die passende Wolle oder Stricknadeln in der richtigen Stärke? Hier finden Sie die Utensilien direkt zum Nachshoppen:
#1 Merino Uno von Lana Grossa
Um den Pullover mit Zopfmuster zu stricken, können Sie beispielsweise Merino Uno von Lana Grossa verwenden. Die Strickwolle besteht zu 100 % aus feinster Merinowolle. Super weich, hochwertig und robust!
#2 Stricknadeln Nr. 5 von KnitPro
Damit aus der Wolle ein schöner Pullover mit Zopfmuster wird, benötigen Sie außerdem noch Stricknadeln in der Stärke Nr. 5. Wir empfehlen Ihnen die Rundstricknadeln von KnitPro, die aus Birkenholz und Metall gefertigt sind:
#3 Stopfnadel von KnitPro
Zum Schluss muss der Pullover mit Zopfmuster natürlich noch zusammengenäht werden. Das klappt am besten mit den Stopfnadeln von KnitPro, die dank der leuchtenden Farben immer gut sichtbar sind. Selbst in dichten Strickstücken: