Woraus besteht Seide eigentlich?
Seide ist ein Naturprodukt, welches aus den Fasern von Seidenraupen hergestellt wird. Der weiche fließende Stoff ist leicht und wirkt durch seinen seidigen Schimmer besonders edel. Der Stoff ist jedoch sehr empfindlich und benötigt eine spezielle Pflege.
Seide waschen: Das gilt es zu beachten
Seidenstoffe am besten mit der Hand waschen. Das ist schonender für die Fasern, vorausgesetzt, man beachtet ein paar wichtige Faktoren. Das Wasser im Waschbecken sollte nicht mehr als 30 Grad warm sein. Nun etwas Seidenwaschmittel hinzufügen und das Kleidungsstück zum Einweichen hineinlegen. Auf keinen Fall sollte das Seidenteil beim Waschen zusammengeknüllt oder gerieben werden. Es reicht, dieses einzuweichen und es ein paar Mal vorsichtig hin und her zu bewegen.
Dann das Wasser ablassen und die Kleidung vorsichtig unter kaltem fließendem Wasser ausspülen. Dabei das Teil ebenfalls nicht auswringen, kneten oder drücken, das verzeiht Ihnen die Seide nie! Stattdessen legen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen auf ein Handtuch und tupfen es vorsichtig ab. Danach sollten Sie es flach auf ein frisches Handtuch legen, behutsam gerade ziehen und liegend trocknen lassen.
Hinweis: Seidenteile nie in der Sonne trocknen, das schadet dem Stoff. Zudem hat Seide nichts im Trockner verloren!
Wenn Sie wie oben beschrieben vorgehen, müssen Sie Ihre Seidenteile meist gar nicht bügeln, da der Stoff so schon knitterfrei wird. Das ist schonender! Fall Sie ums Bügeln nicht herumkommen, sollten Sie unbedingt untenstehende Tipps beachten.
Seide bügeln: Diese Fehler sollten Sie dabei niemals machen
- Seide auf rechts bügeln. Stattdessen unbedingt immer alle Teile aus Seide auf links drehen und vor dem Bügeln unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett checken. So vermeiden Sie böse Überraschungen, falls das Teil sich nämlich nicht zum Bügeln eignet.
- Die Kleidung vor dem Bügeln mit Wasser besprenkeln, das gibt nämlich Flecken! Am besten, Sie bügeln ein Teil aus Seide, wenn es nach dem Waschen noch nicht ganz getrocknet ist, so geht‘s am leichtesten und Knitterfalten lassen sich gut beseitigen.
- Auf keinen Fall bei hohen Temperaturen bügeln. Seide immer auf der niedrigsten Stufe bügeln!
- Beim Bügeln zu viel Druck ausüben. Stattdessen behutsam vorgehen, Seide ist empfindlich!
