
Für viele gehört es einfach zum täglichen Ritual: Nach dem Duschen wird mit einem Q-Tip die Ohrmuschel oder der Eingang zum Gehörgang gereinigt. Es gibt aber auch viele Stimmen, die die Benutzung von Q-Tips nicht empfehlen. Wir klären über die Vor- und Nachteile auf und geben Ihnen Tipps für weitere Einsetzungsmöglichkeiten der kleinen Wattestäbe.
Vorteile der Reinigung mit Wattestäbchen

→ Mizellenwasser: Power-Reinigung
→ Invisibobble: Das gesunde Haargummi
→ Oil Cleansing Method: Reinigung mit Öl
Ohren reinigen mit Q-Tips: Das sind die Nachteile
Die Funktion von Ohrenschmalz ist bisher nicht eindeutig geklärt. Man geht aber davon aus, dass er zum einen kleine Insekten davon abhalten soll, ins Innere des Ohres vorzudringen. Außerdem soll er Krankheitserreger und Keime festhalten und aus dem Ohr befördern. Wer regelmäßig sehr viel Ohrenschmalz hat, neigt aber unter Umständen dazu, die Wattestäbchen sehr tief in den Gehörgang einzuführen. Das kann nicht nur dazu führen, dass der Ohrenschmalz zusammengeschoben wird und sich somit ein Pfropf bildet, auch der Gehörgang oder gar das Trommelfell können so verletzt werden. Wattestäbchen sollten nur im äußersten Eingangsbereich des Gehörgangs benutzt werden und keinesfalls tief eingeführt werden.
Alternativen zu Q-Tips
Die Benutzung von Wattestäbchen ist umstritten. Zum einen, da hierbei viele Unfälle passieren, zum anderen, weil vermutet wird, dass das Ohr mehr Ohrenschmalz produziert, wenn dieser regelmäßig entfernt wird. Wenn Sie Ihre Ohne schonend und ohne die Hilfe von Wattestäbchen reinigen möchten, können Sie nach dem Duschen ein trockenes Kosmetiktüchlein verwenden und damit sanft den Bereich des Gehörgangs auswischen. Dringen Sie nicht mit dem Tüchlein in das Ohr ein, es geht nur darum, überschüssiges Ohrenschmalz am äußeren Gehörgang zu entfernen. Eine gründliche Reinigung können Sie mit Ohrenkerzen bewirken. Diese gibt es in Apotheken oder Reformhäusern. Beim Abbrennen der Kerze, die auf dem Gehörging sitzt, entsteht ein Unterdruck. Dieser befördert überschüssiges Ohrenschmalz aus dem Ohr.
Auch für die Schönheit ist der Q-Tip im Einsatz
Nicht zu vergessen sind die anderen Verwendungsmöglichkeiten abseits vom Ohr: Viele Frauen wischen mit einem Wattestäbchen gern Mascara weg, der danebengegangen ist, oder formen die Wimpern damit nach dem Tuschen ein wenig nach. Auch Wunden lassen Sich mit einem Wattestäbchen gut abtupfen oder eine Heilsalbe auftragen.
