Welche Wolle wärmt am besten? Diese 5 Strickgarne bringen Sie gut durch den Winter - ohne Kratzen

Damit selbst gestrickte Pullover, Cardigans und Jacken schön kuschelig werden, kommt es im Winter auf die richtige Wolle an. Welche am besten wärmt, verrate ich Ihnen hier.

Eine Frau trägt einen selbst gestrickten Pullover aus warmer Wolle

Im Herbst und Winter ist wärmende Wolle die beste Wahl für kuschelige Strickprojekte.

© Foto: Polina Tankilevitch/Pexels

Ich bin von Natur aus eine ziemliche Frostbeule. Selbst gestrickte Pullover, Cardigans, Schals, Mützen und Pullunder können also gar nicht warm genug sein. Aber welche Wolle wärmt eigentlich am besten und kratzt nicht?

Diese Wolle zum Stricken wärmt am besten - und kratzt nicht!

Tatsächlich gilt Alpakawolle als eine der wärmsten und luxuriösesten Wollarten weltweit. Sie soll sogar bis zu fünfmal wärmer als Schafswolle sein. Ihre außergewöhnliche Wärmeisolierung verdankt sie der einzigartigen Struktur der Fasern, die hohl sind und somit die Körperwärme effektiv einschließen können. Zudem ist Alpakawolle sehr leicht, fühlt sich weich auf der Haut an und kratzt nicht, wodurch sie auch für empfindliche und trockene Haut sehr gut geeignet ist. Die Wolle stammt von den Alpakas, die in den südamerikanischen Anden beheimatet sind und sich an die extremen Wetterbedingungen angepasst haben. Ihre Faser ist nicht nur wärmend, sondern auch wasserabweisend und schmutzresistent, was Alpakawolle zu einem hochwertigen Material für selbst gestrickte Bekleidung und Textilien macht.

Die beste und wärmste Alpakawolle zum Stricken

Ich habe schon die verschiedensten Alpaka-Strickgarne verarbeitet, um Jacken, Mützen oder Pullover für die kalte Jahreszeit zu stricken. Aber natürlich ist nicht jedes Strickgarn gleich gut. Wenn Sie mich nach meinem persönlichen Favoriten fragen, dann fällt meine Wahl ganz klar auf das Strickgarn Royal Alpaca von Lana Grossa:

Strickgarn Royal Alpaca von Lana Grossa
© Foto: PR

Das Strickgarn Royal Alpaca von Lana Grossa besteht zu 93 % aus Alpaka und 7 % aus Polyamid, wodurch es sich wunderbar flauschig, hochwertig und edel anfühlt. Dank des hohen Anteils an Alpakawolle hält das Strickgarn selbst bei sehr niedrigen Temperaturen wunderbar warm. Für diese tolle Qualität gebe ich beim Stricken gerne auch ein wenig mehr Geld aus.

Auch diese Wollarten zum Stricken halten wunderbar warm

Nicht nur Alpakawolle wärmt am besten. Es gibt noch ein paar andere Wollarten, die im Herbst und Winter schön warm halten und sich noch dazu herrlich kuschelig anfühlen:

#1 Kaschmir-Strickgarn von Tehete

Welche Wolle ebenfalls zu den wärmsten zählt? Kaschmir natürlich! Nichts fühlt sich so warm und schön an, wie ein selbst gestrickter Pullover aus Kaschmir. Ein echter Geheimtipp ist übrigens das Kaschmir-Strickgarn von Tehete. Das warme Strickgarn hat eine tolle Qualität und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Strickgarn aus Kaschmir von Tehete
© Foto: PR

#2 Merinowolle zum Stricken von Schachenmayr

Merinowolle ist herrlich kuschelig und weich und damit wie gemacht für herbstliche und winterliche Strickprojekte. Ich verwende am liebsten das Strickgarn Merino Extrafine von Schachenmayr, das zu 100 % aus feiner Merino-Schurwolle besteht:

Strickwolle Merino Extrafine von Schachenmayr
© Foto: PR

#3 Strickwolle aus Mohair von LANGYARNS

Auch Strickgarn aus Mohair wird für seine wärmenden und flauschigen Eigenschaften sehr beim Häkeln und Stricken geschätzt. Noch dazu sieht es wunderschön aus! Ich kann Mohair Luxe von LANGYARNS sehr empfehlen. Das Strickgarn ist warm, wunderbar fluffig und gleitet trotz seiner Flauschigkeit schön über die Nadeln.

Strickgarn Mohair Luxe von LANGYARNS
© Foto: PR

#4 Strickgarn aus Schurwolle-Mix von ggh

Schurwolle ist ebenfalls sehr gut geeignet, wenn Sie auf der Suche nach einem besonders wärmenden Strickgarn sind. Auf Strickwolle aus reiner Schurwolle würde ich jedoch verzichten, da diese häufig kratzt. Ich empfehle stattdessen Mischgarne. Vor allem das Strickgarn Husky von ggh mag ich sehr gerne. Der Mix aus Schurwolle, Polyacryl und Wolle hält warm und ist trotzdem herrlich weich und angenehm auf der Haut.

Strickgarn Husky aus Schurwolle-Mix von ggh
© Foto: PR

Angorawolle hält warm, ist aber nicht zu empfehlen

Angorawolle, ist zwar bekannt für ihre Wärme, aus meiner Sicht aber gleich aus mehreren Gründen nicht zum Stricken zu empfehlen. Die Gewinnung von Angorawolle ist in den meisten Fällen mit Tierquälerei verbunden. Die Kaninchen werden unter unwürdigen und miserablen Umständen gehalten. Zudem ist das Scheren oder Rupfen des Fells mit Schmerzen verbunden. Sowas kann und möchte ich persönlich nicht unterstützen. Darüber hinaus kratzt Angorawolle häufig. Noch ein Grund mehr, die Finger von dieser Wolle zu lassen!