Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Tasche stricken: 6 kostenlose Anleitungen, mit denen Sie selbst zur Designerin werden
Ob ausgefallen oder klassisch. Stricken Sie sich mit unseren kostenlosen Anleitungen eine hübsche Tasche einfach selbst.
Taschen können wir natürlich auch im Geschäft kaufen. Viel schöner ist es jedoch, wenn das neue Objekt der Begierde aus eigener Hand gefertigt wird. Und zwar mithilfe von passende Wolle und Stricknadeln. Suchen Sie sich Ihre Lieblingsanleitung aus unserer Sammlung aus und legen Sie direkt los.
Welche Taschen kann man stricken?
Taschen können Sie in den unterschiedlichsten Formen, Farben und natürlich auch Größen selbst stricken. Wie wäre es mit einer kleinen Abendtasche aus glitzernder Wolle, einer praktischen Strandtasche oder einem großzügigen Shopper für Einkäufe & Co.? Auch selbst gestrickte und gefilzte Taschen haben ihren Charme. Möglich ist also fast alles. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Was brauche ich zum Stricken von Taschen?
Zuerst einmal sollten Sie sich eine passende Taschen-Strickanleitung aussuchen. Diese sollte Ihrem jeweiligen Wissensstand entsprechen, damit das Stricken angenehm und nicht zur Grübelei wird. In der Strickanleitung finden Sie alles, was Sie zum Nachstricken brauchen. In der Regel sind das passendes Garn sowie Stricknadeln in der richtigen Größe. Extras wie Ösen, Henkel, ein Einlegeboden für mehr Stabilität oder Anhänger veredelt die Tasche zusätzlich.
Mein Tipp: Einige Taschen können Sie auch von Hand stricken - also ganz ohne Stricknadeln. Für diese Modelle eignet sich dicke Wolle besonders gut.
Welches Garn zum Stricken von Taschen?
Damit Sie lange Freude an Ihrer gestrickten Tasche haben, kommt es auf das richtige Garn an. Für das Stricken von Taschen eignen sich Garne, die robust und formstabil sind. Folgende Strickgarne sind am besten zum Stricken von Taschen geeignet:
#1 Baumwolle
Baumwollgarn ist strapazierfähig, wenig dehnbar und lässt sich gut waschen. Es ist eine gute Wahl für Taschen, die schwere Gegenstände tragen sollen. Mercerisierte Baumwolle ist besonders stabil und hat einen schönen Glanz.
#2 Leinen
#2 Leinengarn ist sehr stark und langlebig. Es ist weniger elastisch als Baumwolle und wird mit der Zeit weicher. Leinenmischungen mit Baumwolle kombinieren die Vorteile beider Fasern. Ein schönes Garn, das perfekt zum Stricken von vielen verschiedenen Taschen geeignet ist.
#3 Hanf/Jute
Diese Naturfasern sind extrem robust und wenig dehnbar, was sie ideal für stabile Taschen macht. Sie haben oft eine etwas rustikale Optik. Das macht Sie beispielsweise zum Stricken von Strandtaschen und Sommertaschen interessant.
#4 Polyester/Nylon
Diese synthetischen Garne sind sehr strapazierfähig, wasserabweisend und behalten gut ihre Form. Sie sind eine gute Wahl für selbst gestrickte Taschen, die viel beansprucht werden.
#5 Acrylgarn
Acrylgarn ist preisgünstig, leicht und in vielen Farben erhältlich. Es ist pflegeleicht, kann aber etwas dehnbarer sein als Naturfasern. Für Taschen, die ihre Form gut behalten sollen, ist es möglicherweise weniger ideal. Es sei denn, es wird sehr fest verstrickt oder gefüttert.
#6 T-Shirt-Garn
Dieses dicke Garn aus recycelten Textilien ist sehr stabil und ergibt schnell voluminöse Taschen. Das Strickgarn ist vor allem für Anfänger ideal, da schnelle Erfolge erzielt werden.
#7 Kordelgarne
Spezielle Kordelgarne aus Baumwolle oder synthetischen Fasern sind sehr reißfest und formstabil. Das macht sie ebenfalls zu einer sehr guten Wahl für selbst gestrickte Taschen aller Art.
Mein Tipp: Stricken Sie mit dem gewählten Garn und der gewünschten Nadelstärke unbedingt vorher eine Maschenprobe, um die Festigkeit und das Aussehen des fertigen Projekts besser einschätzen zu können.
Tipps und Tricks fürs Stricken von Taschen
Das Stricken von Taschen ist super easy, wenn man die richtigen Kniffe kennt. Vor dem Stricken sollten Sie folgende Dinge unbedingt im Hinterkopf behalten:
- Strapazierfähigkeit: Wählen Sie ein Garn, das stark und strapazierfähig ist, z. B. Baumwolle, Leinen, eine Baumwollmischung oder ein synthetisches Garn wie Nylon oder Polyester.
- Formstabilität: Achten Sie auf Garne, die ihre Form gut behalten und sich nicht zu sehr dehnen. Sonst hängt die Tasche schnell durch und es bilden sich unschöne Beulen am Boden oder an den Seiten. Auch können die Henkel durchhängen und im schlimmsten Fall so leichter reißen.
- Die richtige Textur: Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Garns die gewünschte Textur der Tasche. Glatte Garne ergeben eine feinere Optik, während strukturierte Garne wie Tweed oder Noppen interessanter wirken können.
- Pflegeleichte und waschbare Garne: Wählen Sie beim Stricken von Taschen am besten nur Garne, die pflegeleicht und auch problemlos in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen werden können.
- Größe und Form festlegen: Planen Sie die Größe und Form der Tasche sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Ein geeigneter Verschluss: Überlegen Sie sich einen geeigneten Verschluss für die Tasche. - z. B. einen Reißverschluss, einen Knopf, einen Magnetverschluss oder eine Kordel.
- Feste Maschenprobe: Stricken Sie vor dem Stricken eine feste Maschenprobe, um sicherzustellen, dass die Tasche stabil wird und ihre Form behält.
- Verstärkte Nähte: Verstärken Sie die Nähte der Tasche, um sie haltbarer zu machen. So verlängern Sie die Lebensdauer des Modells mit wenigen Handgriffen.
- Innenfutter wählen: Nach dem Stricken können Sie noch ein schönes Innenfutter in die Stricktasche einnähen. Das macht die Tasche nicht nur stabiler und hübscher, das Futter schützt sie auch vor Verschmutzungen.
- Stabile Henkel sind ein Muss: Achten Sie darauf, stabile Henkel zu stricken oder anzunähen, die das Gewicht des Tascheninhalts tragen können. Sie können die Henkel stricken, häkeln, flechten oder aus Leder oder Stoff fertigen.
- Verstärkter Boden: Ein verstärkter Boden hilft, die Form der gestrickten Tasche zu erhalten. Ich persönlich empfehle, den Boden separat einzusetzen. Diesen können Sie beispielsweise aus dünnen Plastikplatten aus dem Baumarkt zuschneiden. Online finden Sie auch eine große Auswahl an fertigen Einlegeböden für Taschen, die Sie nur noch hineinlegen und befestigen müssen.
- Blocken zum Schluss: Blocken Sie die fertige Tasche im Anschluss, um die Maschen zu glätten und die Form zu verbessern.
- Verzierungen: Zum Schluss können Sie Ihre gestrickte Tasche nach Belieben mit Knöpfen, Perlen, Stickereien oder anderen Verzierungen verschönern. Auch selbst gebastelte Taschenanhänger sind ein tolles Accessoire.
Meine 3 Produkttipps zum Stricken von Taschen
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch meine 3 absoluten Lieblingsprodukte, mit denen Sie wunderschöne Taschen stricken können.
#1 Maschen-Taschen von Rita Maaßen
Noch mehr Strickanleitungen für Taschen aller Art hält Maschen-Taschen von Rita Maaßen bereit. Egal, ob Clutch oder Shopper, Messenger Bag oder cooler Rucksack. Die skandinavisch angehauchten Modelle sind zeitlos und passen einfach immer.
#2 The Tube Fine von Lana Grossa
Zum Stricken von Taschen für den Alltag kann ich vor allem The Tube Fine von Lana Grossa sehr empfehlen. Hierbei handelt es sich um ein robustes und sehr strapazierfähiges Strickgarn speziell für Taschen, das aus Baumwolle und Polyamid besteht.
#3 Einlegeboden und Riemen für Taschen
Zum Schluss können Sie Ihre gestrickte Tasche noch mit dem Einlegeboden und dem Riemen von Amazon verschönern. Das Set fürs Basteln von Taschen ist auch noch in anderen Farben erhältlich.