Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stricken mit Nadelspiel: 15 kostenlose Strickanleitungen fürs Stricken in Runden
Wussten Sie, dass Sie Pullover, Mützen und Wohnaccessoires mit dem Nadelspiel stricken können? Die schönsten Anleitungen gibt's bei uns.
Wer losstricken möchte, sollte nicht nur Stricknadeln und Rundstricknadeln, sondern auch das Nadelspiel auf dem Schirm haben. Denn auch mit diesem Tool können Sie Pullover, Mützen, Strickjacken und sogar Wohnaccessoires fertigen. Neugierig geworden? Schauen Sie in unserer Galerie mit den schönsten Strickanleitungen vorbei und suchen Sie sich Ihr neues Lieblingsprojekt gleich aus.
Warum Nadelspiel?
Das Nadelspiel wird verwendet, wenn in Runden gestrickt werden soll. Die Machen werden hierfür auf vier Nadeln verteilt. Mit der Fünften werden die Maschen gestrickt. Mit einem Nadelspiel werden klassischerweise Socken, Handschuhe, Stulpen und Mützen gestrickt. Oft ist das Tool aber auch Teil von umfangreicheren Strickanleitungen.
Was mit dem Nadelspiel stricken?
Ein Nadelspiel können Sie verwenden, um beispielsweise kleinere Strickprojekte wie Socken, Pulswärmer, Stulpen oder Mützen zu stricken. Oft wird das Nadelspiel aber auch verwendet, um Bündchen oder Ärmeln an Pullover oder Strickjacken zu stricken. Das ist aber noch lange nicht alles. Auch wärmende Schals, Halstücher oder ein kuscheliger Wärmflaschenbezug sind ideale Projekte, um mit dem Nadelspiel gestrickt zu werden.
Ist das Nadelspiel für Anfänger geeignet?
Ich sag es mal so: Wenn Sie die Basics des Strickens beherrschen und bereits vertraut mit klassischen Stricknadeln sowie Rundstricknadeln sind, dann sollte auch das Stricken mit dem Nadelspiel kein Problem sein. Am Anfang kann die Handhabung etwas überfordernd sein. Geben Sie sich Zeit und haben Sie Geduld. Je öfter Sie mit dem Nadelspiel üben und stricken, desto besser werden Sie. Und schon bald geht Ihnen der Ablauf ins Blut über.
Tipps zum Stricken mit Nadelspiel
Aller Anfang ist schwer und kein Meister ist beim Stricken mit dem Nadelspiel vom Himmel gefallen. Um Ihnen den Anfang zu erleichtern oder Ihr Wissen noch etwas zu vertiefen, habe ich meine besten Tipps zum Stricken mit dem Nadelspiel für Sie zusammengetragen:
- Übung macht den Meister: Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie im Umgang mit dem Nadelspiel. Fangen Sie am besten mit einem einfachen Projekt an. Wie wäre es mit einem Stirnband oder Pulswärmern?
- Die richtige Nadelstärke: Die Nadelstärke sollte zur Dicke Ihrer verwendeten Wolle passen. In der Regel steht auf der Banderole der Wolle, welche Nadelspielstärke empfohlen wird. Bei Unsicherheit können Sie auch nachfragen.
- Gleichmäßige Maschen: Achten Sie darauf, dass Ihre Maschen gleichmäßig gestrickt sind. So vermeiden Sie Lücken oder ungleichmäßige Stellen in Ihrem Strickstück.
- Maschen nicht zu fest stricken: Ziehen Sie die Maschen nicht zu fest an, sonst wird Ihr Strickstück zu eng und lässt sich schwer stricken. Zu strammes Stricken sorgt auch dafür, dass das spätere Strickstück starr wird.
- Pausen machen: Wenn Sie merken, dass Sie sich überanstrengen oder unkonzentriert sind, machen Sie lieber eine Pause. Andernfalls kommt es schnell zu Fehlern. Und die lassen sich beim Stricken leider nur schwer ausbessern...
Mit etwas Übung und Geduld werden auch Sie schnell zum Profi im Stricken mit Nadelspiel.
Meine Lieblingstools zum Nadelspiel-Stricken
Ob Buch, Aufbewahrung oder die besten Nadelspiele. Mit meinen 3 Lieblingstools wird das Stricken mit den ungewöhnlichen Stricknadeln zum Kinderspiel!
#1 Nadelspiel-Tasche von Prym
Damit meine Nadelspiele nicht verloren gehen, bewahre ich sie am liebsten in der hübschen Nadelspieltasche von Prym auf. Auch ideal auf Reisen - beispielsweise im Zug oder im Flugzeug.
#2 Nadelspiel. 40 Strickprojekte von Heidi Hovden und Mette Eikeland
Weitere Strickanleitungen mit dem Nadelspiel finden Sie im Strickbuch Nadelspiel. 40 Strickprojekte von Heidi Hovden und Mette Eikeland. Damit können Sie Pullover, Mütze, Schal, Rock oder Socken für die ganze Familie stricken.
#3 Nadelspiel von Prym
Wenn ich mir etwas Schönes mit dem Nadelspiel stricke, dann verwende ich am liebsten das Nadelspiel von Prym. Die Nadel sind ergonomisch geformt und liegen dadurch besonders angenehm in den Händen.
















