Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Weicher Kuschelpullover von LANGYARNS kostenlos zum Nachstricken
Wenn es draußen kühler wird, ist auf den weinroten Kuschelpullover von LANGYARNS immer Verlass. Stricken Sie das Modell aus kuschelweicher Alpakawolle mit dieser kostenlosen Anleitung gleich nach.
Der weinrote Kuschelpullover von LANGYARNS ist perfekt für kühle Herbsttage.
Endlich wieder Herbst - endlich wieder einkuscheln! Am liebsten natürlich in einen selbst gestrickten Kuschelpullover. Wie wäre es mit diesem klassischen Modell von LANGYARNS? Der Kuschelpullover Birgit wird aus weinroter Alpakawolle gestrickt und hält dadurch wunderbar warm.
Welche Wolle brauche ich für den Kuschelpullover?
Sie können den Kuschelpullover Birgit von LANGYARNS in den Größen S - M und L - XL nachstricken. Dazu werden 250/350 g = 5/7 Knäuel des Strickgarns ENYA von LANGYARNS in Bordeaux (1106.0064) benötigt. Das Strickgarn besteht zu 63 % aus Alpaka und zu
37 % aus Polyamid und hat eine Lauflänge von ∼150 m / 50 g. Das Strickgarn können Sie direkt bei Ihrem Fachhändler für LANGYARNS Strickgarne kaufen:
Um aus der bordeauxfarbenen Wolle den Kuschelpullover von LANGYARNS zu stricken, müssen Sie außerdem noch folgende Utensilien besorgen:
- 1 kurze Rundstricknadel Nr. 7
- 1 lange Rundstricknadel Nr. 8.
- 1 Nadelspiel Nr. 7
- 1 Nadelspiel Nr. 8
Mein Tipp: Das Strickgarn von LANGYARNS ist auch noch in anderen Farben erhältlich. Sie können den Kuschelpullover also auch einfach in Ihrer Lieblingsfarbe nachstricken.
So stricken Sie den Kuschelpullover von LANGYARNS
Wenn Sie alle Utensilien und Materiaien besorgt haben, erkläre ich Ihnen nun Schritt für Schritt, wie genau der Kuschepullover gestrickt wird:
Muster I
N Nr 7: 1 M re, 1 M li.
Muster II
N Nr 8: Glatt re in Rd = alle M re str. In R = Vorders re, Rücks li.
Muster III
N Nr 8: Betonte Raglan-Aufn über 4 M: 1. Rd: 1 U, 2 M re, 1 M re verschr aufn, 2 M re (diese 2 M bezeichnen = Raglanlinie), 1 M re verschr aufn. 2. + 6. Rd: re, dabei die U der 1. Rd re str, damit ein Loch ensteht. 3. Rd: Str bis zu den bezeichneten 2 Raglanlinien-M, 1 M re verschr aufn, die 2 Raglanlinien-M re str, 1 M re verschr aufn. 5. Rd: Str bis 2 M vor die bezeichneten 2 Raglanlinien-M, 1 U, 2 M re, 1 M re verschr aufn, die 2 Raglanlinie-M re str, 1 M re verschr aufn. 4. + 8. Rd: re. 7. Rd: Wie die 3. Rd str. Die neu aufgen M nachfolgend im Muster II mitstr. Die U in der folg Rd re str. 1x die 1. - 8. Rd str, dann die 5. – 8. Rd 7x/8x str.
Muster IV
N Nr 8: Betonte Raglan-Aufn über 4 M: 1. Rd: 1 M re verschr aufn, 2 M re (diese 2 M bezeichnen = Raglanlinie), 1 M re verschr aufn, 2 M re, 1 U. 2. + 6. Rd: re, dabei die U der 1. Rd re str, damit ein Loch ensteht. 3. Rd: Str bis zu den bezeichneten 2 Raglanlinien-M, 1 M re verschr aufn, die 2 Raglanlinien-M re str, 1 M re verschr aufn. 5. Rd: Str bis zu den bezeichneten 2 M, 1 M re verschr aufn, die 2 Raglanlinien-M re str, 1 M re verschr aufn, 2 M re, 1 U. 4. + 8. Rd: re. 7. Rd: Wie die 3. Rd str. Die neu aufgen M nachfolgend im Muster II mitstr. Die U in der folg Rd re str. 1x die 1. - 8. Rd str, dann die 5. – 8. Rd 7x/8x str.
Tipp 1: Der Pullover wird von oben nach unten gestr.
Tipp 2: Die M der Raglanlinie werden in den folg Rd immer übereinander gestr. Ab der 1. Raglan-Aufn befindet sich der Rd-Beginn zwischen den 2 M der ersten Raglan-Linie.
Tipp 3: Betonte Abn über 6 M (Ärmel): Vor der Bezeichnung 1 übz Abn (1 M abh, 1 M re str und die abgeh M über die gestr M ziehen), 1 M re, nach der Bezeichnung 1 M re, 2 M re zus-str.
Maschenprobe
Muster II, N Nr 8: 13 M = 10 cm breit. 18 R = 10 cm hoch.
Halsborte und Rundpasse
Anschl 70/90 M mit N Nr 7. Die M zur Rd schliessen und im Muster I rundstr. Bei 4 cm ab Anschl mit N Nr 8 im Muster II weiterstr. Nach 2 Rd in folg Mustereinteilung weiterstr: 4 M Muster III (dabei die 2 M der Raglanlinie und den Rd-Beginn bezeichnen, s. Tipp 2), 9/15 M Muster II (= Ärmel), 4 M Muster IV (= Raglanlinie), 18/22 M Muster II (= Rückenteil), 4 M Muster III (= Raglanlinie), 9/15 M Muster II (= Ärmel), 4 M Muster IV (= Raglanlinie), 18/22 M Muster II (= Vorderteil) = 250/290 M nach 38/42 Rd ab Halsborte, die sich wie folgt aufteilen, dabei den Rd-Beginn um 1 M nach li verschieben: 47/57 M Muster II (= Ärmel), 78/88 M Muster II (= Rückenteil), 47/57 M Muster II (= Ärmel), 78/88 M Muster II (= Vorderteil).
Linker Ärmel
47/57 M im Muster II str. Die restl M liegen lassen. Für die Armausschnitte 6 Reihen str, dabei in jeder R die letzte M verdoppeln = 53/63 M. Anschliessend die M zur Rd schliessen und im Muster II rundstr, dabei den Rd-Beginn bezeichnen (= untere Ärmelmitte). Für die seitl Schrägung jede 6. Rd 7x1 M / jede 4. Rd 9x1 M betont abn (s. Tipp 3) = 39/45 M. Bei 24 cm ab Rd-Beginn mit N Nr 7 im Muster I weiterstr, dabei in der 1. Rd 1 M aufn = 40/46 M. Nach 4 Rd alle M locker dem Muster entsprechend abk.
Rechter Ärmel
Die 78/88 M des Rückens liegen lassen. Mit den folg 47/57 M wie am li Ärmel str.
Rücken
Über die 78/88 liegen gelassenen M des Rückens 6 Reihen im Muster II str, dabei jede 2. R beids 3x1 M aus den zugen Ärmel-M auffassen = 84/94 M. Mit 1 R auf der Vorders enden.
Rücken- und Vorderteil
Anschliessend 3 M aus den 3 aufgen M des rechten Ärmels auffassen, die 78/88 liegen gelassenenen M des Vorderteils str und 3 M aus den 3 aufgen M des li Ärmels auffassen = 168/188 M. Anschliessend ca 32 cm im Muster II in Rd weiterstr. Nun mit N Nr 7 über alle M im Muster I weiterstr. Nach 4 Rd alle M locker dem Muster entsprechend abk.
Ausarbeiten
Die Fäden vernähen, eventuell kleine Löcher bei den Übergängen der Rundpasse schließen.
Unsere Lieblingstools für den Kuschelpullover von LANGYARNS
Damit Sie nicht erst nach den passenden Materialien und Utensilien suchen müssen, habe ich unsere Lieblingstools zum Nachstricken des Kuschelpullovers hier direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Rundstricknadel Nr. 7 von KnitPro
Um den Kuschelpullover nachzustricken, kann ich die Rundstricknadel Nr. 7 von KnitPro sehr empfehlen. Das Modell ist auch Birkenholz gefertigt und liegt dadurch sehr angenehm in den Händen. Dank der hochwertigen Verarbeitung geht das Stricken zudem besonders einfach von der Hand.
#2 ENYA Strickgarn von LANGYARNS
Das ENYA Strickgarn von LANGYARNS aus Alpakawolle und Polyamid ist auch in vielen anderen Farben erhältlich. Mein Favorit ist dieser zarte Rosaton, der optisch ein wenig an einen Rosenquarz erinnert. Herrlich flauschig und warm ist das Strickgarn auch noch.
#3 Nadelspiel Nr. 7 von KnitPro
Um den Kuschelpullover abzuschließen, wird auch noch ein Nadelspiel in den Stärken 7 und 8 benötigt. Ich verwende am liebsten das Nadelspiel von KnitPro. Es ist aus Holz gefertigt und dadurch schön robust und langlebig.