
Ein Stirnband für den Winter zu stricken, ist gar nicht mal so schwer!
Ein selbstgestricktes Stirnband ist nicht nur schnell gemacht, sondern sieht obendrein auch noch richtig toll aus. Und kuschelig warm hält es uns natürlich auch. Der perfekte Begleiter für einen winterlichen Spaziergang eben!
Kostenlose Strickanleitung für ein Stirnband
Ein Stirnband zu stricken ist gar nicht schwer, so viel ist sicher. Und daher können sich auch blutige Strickanfänger an das winterliche DIY wagen. Jessica von schoenstricken.de hat mit uns ihre ganz einfache Anleitung für ein Stirnband geteilt.
Material für ein Stirnband
- 100 Gramm der Alpakawolle FRIEDRICHSHAIN, für unser Beispiel wurde die Wolle in "wollweiß" verwendet
- Stricknadeln in Stärke 8
So stricken Sie das Stirnband
- Das Stirnband wird im großen Perlmuster gestrickt. Das sieht mit der Wolle FRIEDRICHSHAIN besonders hübsch aus, weil die Wolle eine ganz spezielle Drehung hat. Das gibt dem eigentlich sehr simplen Muster einen interessanten Twist.
- Angeschlagen werden 18 Maschen. Wichtig ist, dass immer eine gerade Anzahl an Maschen angeschlagen wird, weil sonst das große Perlmuster nicht aufgeht – es können je nach Geschmack aber auch mehr oder weniger Maschen angeschlagen werden.
- Nun immer abwechselnd eine rechte Masche und eine linke Masche stricken – so lange bis die Reihe zu Ende ist.
- Dann wird die Arbeit umgedreht und es werden noch einmal haargenau die gleichen Maschen wie in der Reihe zuvor gestrickt.
- Am Ende dieser Reihe wird das Strickstück wieder umgedreht – und jetzt auf jede rechte Masche 1 linke Masche und auf jede linke Masche 1 rechte Masche gestrickt. In der nächsten Reihe wiederholen. Benötigt werden also immer im Wechsel zwei rechte Maschen übereinander und zwei linke Maschen übereinander.
- Ab jetzt wird das Muster einfach immer wiederholt, bis eine Länge erreicht ist, die genau um den Kopf passt.
- Dann wird abgekettet (so wie die Maschen erscheinen, also rechte Maschen in rechts und linke Maschen in links) und beide Enden werden zusammengenäht. Fertig!
Stirnband stricken: So wird der Kopfumfang gemessen
Noch ein ganz wichtiger Tipp! Bevor es mit dem Stricken vom Stirnband losgeht, sollte natürlich der Kopfumfang gemessen werden. Diesen misst man immer auf Höhe der Stirn, also über den Augenbrauen. Und von dort aus über die Ohren bis in den Nacken. Für ein Stirnband am besten immer ein wenig enger messen, weil Wolle mit der Zeit etwas nachgibt.