Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stricken mit Sockenwolle: 6 kreative Anleitungen - abseits der Socke
Aus Sockenwolle können Sie nicht nur Socken stricken, sondern noch ganz viel mehr. In meinem Artikel stelle ich Ihnen 20 kreative Ideen zum Nachmachen vor.
Sie haben gedacht, aus Sockenwolle kann man nur Socken stricken? Von wegen! Sie werden staunen, was Sie sonst noch alles aus dem Strickgarn zaubern können. Die schönsten Anleitungen zum Nachmachen sowie nützliche Tipps gibt's hier.
Was ist Sockenwolle?
Sockenwolle ist ein spezielles Garn, das zum Stricken von Socken verwendet wird. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Strapazierfähigkeit: Sockenwolle ist besonders strapazierfähig, da sie durch die Reibung in Schuhen stark beansprucht wird.
- Elastizität: Sockenwolle ist elastisch, damit sich die Socken gut an den Fuß anpassen und nicht ausleiern.
- Pflegeleichtigkeit: Sockenwolle ist pflegeleicht und kann in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden.
Sockenwolle besteht meistens aus einer Mischung aus Schurwolle und Kunstfasern. Schurwolle sorgt für Wärme und Weichheit, während Kunstfasern die Strapazierfähigkeit und Elastizität erhöhen. Sockenwolle gibt es in vielen verschiedenen Farben und Stärken. Du kannst Sockenwolle in Handarbeitsläden oder online kaufen.
Wofür kann man Sockenwolle verwenden?
Sockenwolle ist ein vielseitiges Material, das sich nicht nur zum Stricken von Socken eignet. Hier sind einige kreative Ideen, was Sie aus dem Strickgarn noch fertigen können.
Kleidung:
#1 Pullover
Sockenwolle eignet sich hervorragend für leichte Pullover, die nicht zu warm sind. Sie sind atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
#2 Jacken
Auch Jacken lassen sich aus Sockenwolle stricken. Sie sind dann nicht so schwer und warm wie Jacken aus dickerer Wolle. Sockenwolle ist strapazierfähig und langlebig, sodass Sie lange Freude an diesen Modellen haben werden.
#3 Westen
Westen sind ein tolles Projekt für Sockenwolle. Sie sind leicht und locker und können über Kleidern oder Blusen getragen werden.
#4 Tücher und Schals
Tücher aus Sockenwolle sind ein schönes Accessoire. Sie können als Schal, Stola oder Poncho getragen werden. Sie können auch verschiedene Farben miteinander verstricken. So brauchen Sie so ganz nebenbei auch Wollreste auf.
#5 Mützen
Mützen aus Sockenwolle sind ein tolles Accessoire für kühlere Tage. Sie halten den Kopf warm und sehen stylish aus. Sie können zum Stricken dünne oder dickere Sockenwolle verwenden.
#6 Handschuhe
Handschuhe aus Sockenwolle halten die Hände wunderbar warm. Oder wie wäre es mit Fäustlingen?
#7 Stulpen
Stulpen sind ein modisches Accessoire und halten die Handgelenke warm. Sie können über Handschuhen oder Pullover getragen werden.
#8 Taschen
Gestrickte Taschen aus Sockenwolle sind ein toller Hingucker. Sie sind leicht und praktisch und können für viele verschiedene Zwecke verwendet werden.
#9 Schmuck
Aus Sockenwolle lassen sich auch tolle Schmuckstücke herstellen. Sie können zum Beispiel Ketten, Armbänder oder Ohrringe aus Sockenwolle stricken.
#10 Kissen
Kissen aus Sockenwolle sind eine tolle Deko für Ihr Zuhause. Sie sind kuschelig, hübsch und bequem und sehen toll aus.
#11 Decken
Decken aus Sockenwolle sind kuschelig und warm. Sie sind perfekt für kalte Tage. Beachten Sie jedoch, dass Sie zum Stricken von Decken größere Mengen Sockenwolle benötigen.
Mein Tipp: Aus Sockenwolle können Sie übrigens auch Handytaschen, Laptoptaschen oder Baby- und Kinderkleidung strcken.
Welche Sockenwolle ist die beste zum Stricken?
Das kommt ganz darauf an, was Sie aus Sockenwolle stricken möchten. Ich persönlich verwende am liebsten Kaschmir, Alpaka, Merino und Mischgarne mit Seide. Die Sockenwolle aus diesen Naturfasern ist schön weich und nicht kratzig. Sockenwolle gibt es in vielen verschiedenen Materialien, Farben und Stärken. Wenn Sie unsicher sind, welche Sockenwolle die richtige für Ihr Projekt ist, können Sie sich auch in einem Fachgeschäft beraten lassen.
Tipps und Tricks zum Stricken mit Sockenwolle
Damit Ihre Strickstücke aus Sockenwolle gelingen und lange schön bleiben, habe ich meine besten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst:
- Maschenprobe nicht vergessen! Wenn Sie Sockenwolle verwenden, um beispielsweise einen Schal zu stricken, sollten Sie unbedingt eine Maschenprobe machen. So können Sie sehen, wie sich das Strickgarn verhält.
- Nadelspiel verwenden: Möchte ich kleine Accessoires wie Stulpen, Tücher oder Handschuhe aus Sockenwolle stricken, verwende ich am liebsten ein Nadelspiel.
- Sockenwolle vorher testen! Möchten Sie Schal, Halstuch & Co. aus Sockenwolle stricken, probieren Sie die Wolle vorher unbedingt aus. Kratzt sie auf der Haut, ist die Wolle eher ungeeignet. Kaschmir, Alpaka, Baumwolle und Merino sind immer eine gute Wahl zum Stricken.
- Restposten im Blick behalten: Sockenwolle können Sie oft im Restposten oder Sale günstig schießen. Zum Ende der Saison decke ich mich immer gerne mit bunten Knäueln aus, um diese und Wollreste zu verwerten.
- Dicke der Sockenwolle beachten: Möchten Sie etwas leichtes und nicht allzu schweres aus Sockenwolle stricken, dann wählen Sie Strickgarn, das 2- oder 4-fädiges Strickgarn. Für dicke Mützen & Co. können Sie auch 8-fädiges Strickgarn verwenden.
Mein Tipp: Sockenwolle bekommen Sie online und in gut sortierten Fachgeschäften. Ich teste die Sockenwolle am liebsten vor Ort. So kann ich mir ein besseres Bild von ihr machen und schauen, ob das Strickgarn wirklich für meine Zwecke geeignet ist.
Meine Lieblingstools zum Stricken mit Sockenwolle
Sie möchten selbst etwas aus Sockenwolle nachstricken? Diese 3 Tools kann ich besonders empfehlen.
#1 Sockenwolle von Lana Grossa
Die beste Sockenwolle zum Stricken ist für mich die Landlust Sockenwolle von Lana Grossa. Sie besteht aus 80 % Merino-Schurwolle und 20 % Polyamid. Daraus können Sie nicht nur hübsche Socken stricken.
#2 Nadelspiel von KnitPro
Socken, Stulpen, Handschuhe oder Ärmel - all das können Sie mit dem Nadelspiel von KnitPro und mit Sockenwolle Ihrer Wahl stricken. Ich mag das Nadelspiel sehr, da die Nadeln schön spitz sind und gut gleiten.
#3 Socken stricken von Manuela Burkhardt
Socken stricken wie ein Profi? Mit dem Strickbuch Socken stricken von Manuela Burkhardt ist das kein Problem. Die Strickanleitungen sind perfekt für alle, die gerade erst das Stricken lernen und noch auf der Suche nach geeigneten Projekten sind.