Hier verraten wir Ihnen, wie Sie eine Patchworkdecke stricken.
Ob kalte Jahreszeit oder nicht: Wenn wir es uns abends mit einem Tee und Film auf dem Sofa gemütlich machen, kuscheln wir uns gern in eine Decke ein. Stellen Sie sich mal vor, wie schön es ist, wenn diese sogar selbst gemacht ist! Wir haben eine tolle Anleitung für Anfänger für Sie, mit der Sie ganz einfach eine Patchworkdecke stricken können.
Haben Sie schon Strickerfahrung und wollen sich nun eine schicke Decke zulegen oder soll dies sogar Ihr erstes Strickprojekt werden? Ganz egal, denn diese Anleitung ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Was ist Patchwork Stricken?
Bevor wir mit der Anleitung starten, beschäftigen wir uns noch kurz mit der Frage, was Patchwork Stricken überhaupt ist. Grundsätzlich beschreibt Patchwork eine Technik, bei der Reste verschiedener Materialien verwendet werden, um neue Textilien anzufertigen. Bei dieser Anleitung werden einzelne Teile, die Patche, gestrickt und durch Herausstricken von Maschen miteinander verbunden. Die einzelnen Teile werden also gleich aneinander gestrickt, ohne dass ein Zusammennähen erforderlich ist.
Patchworkdecke stricken: Bei uns bekommen Sie die Anleitung kostenlos
Jetzt, wo die Frage nach dem Patchwork Stricken geklärt ist, starten wir gleich. Im Folgenden erklären wir, welche Materialien Sie brauchen, wie das Grundmuster sowie die Maschenprobe aussehen und verlinken die Anleitung auch noch mal zum Download.
Diese Materialien werden benötigt
- Schachenmayr-Garn „Loanda“ (50% Polyacryl, 30% Schurwolle, 20% Polyamid, 75 m = 50 g), je 300 g in Natur Fb. 00002, Pflaume Fb. 00049, Kiesel Fb. 00090 und Zartbitter Fb.00011
- Stricknadeln Nr. 5-6
- Zum Besticken anthrazitfarbene Wolle, z. B. Extra Merino Big Fb. 00197 anthrazit meliert und eine Stricknadel ohne Spitze
Strickmuster: Grundmuster
Krausrippen = In Hin- und Rückreihen rechte Maschen stricken.
Maschenprobe
15 Maschen und 30 Reihen = 10 cm x 10 cm
Schritt für Schritt-Anleitung
Stets vier Quadrate zum einem großen Quadrat zusammen stricken. Es wird unten rechts angefangen und dann nach vorgegebenem Schema gestrickt. Die Pfeile zeigen hierbei die Strickrichtung an.
Die Naht wird zwischen dem 1. und 4. Quadrat geschlossen. Je Quadrat 38 Maschen anschlagen und 76 Reihen stricken.
Für jedes neue Quadrat aus dem Rand 38 Maschen auffassen und nach 76 Reihen die Maschen abketten. Diesen Vorgang zweimal wiederholen und die Farbaufteilung nach dem Muster arbeiten. Auf diese Weise sechs Quadrate mit je vier Farben stricken. Die Quadrate werden dann alle zur Decke zusammen genäht. Anschließend die einzelnen Quadrate mit Hexenstichen in Anthrazit besticken.
Wichtig: Immer doppelt so viele Reihen wie Maschen stricken!