Blaue Strickjacke mit Blumen-Muster zum Selberstricken

Die hellblaue Strickjacke von Lana Grossa ist etwas ganz Besonderes: Das Modell ist über und über mit kleinen Blumen in Rot und Pink bestickt, die uns schon jetzt vom Frühling träumen lassen. Gleich mit unserer kostenlosen Strickanleitung nachstricken!

Frau in Strickjacke mit Mini-Blumen

Die blaue Strickjacke mit Blumen-Muster von Lana Grossa macht schon jetzt Lust auf den Frühling.

© Foto: Yannick Schütte / Lana Grossa

Sommer, Sonne Wärme... Damit ist für die nächsten Monate erst mal Schluss. Für alle, die dem Winteblues dieses Jahr nicht verfallen und lieber dagegen anstricken wollen, haben wir jetzt eine ganz besondere Strickanleitung von Lana Grossa. Die blaue Strickjacke macht nicht nur gute Laune, die eingestickten Blumen lassen und selbst bei Eis, Schnee und grauem Himmel vom Frühling träumen. Mit unserer kostenlosen Anleitung können Sie das Modell gleich nachstricken. Viel Spaß!

Blaue Blumen-Strickjacke selber stricken

Die farbenfrohe Strickjacke mit Blumen-Muster können Sie in mit dieser Anleitung in den Größen36/38 (40/42) nachstricken. Die Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für beide Größen.

Benötigte Materialien

  • Lana Grossa-Qualität „Ecopuno“ (72 % Baumwolle, 17 % Schurwolle (Merino), 11 % (Baby) Alpaka, LL = ca. 215 m/50 g)
  • Ca. 250 (300) g Zartblau (Fb. 50)
  • Ca. 100 (150) g Grün (Fb. 41)
  • Ca. 50 g Koralle (Fb. 60)
  • Ca. 50 g Nelke (Fb. 21)
  • Stricknadeln Nr. 3 und 3,5
  • 1 Rundstricknadel Nr. 3, 80 cm lang
  • 8 Perlmuttknöpfe in Natur, ø 15 mm

Tipp: Es müssen übrigens keine Perlmuttknöpfe sein. Verleihen Sie der Strickjacke doch einfach mit bunten Knöpfen eine persönliche Note!

So wird die Blumen-Strickjacke gestrickt

Sie haben alle Wollknäuel beisammen und die passenden Knöpfe für Ihre neue Strickjacke rausgesucht? Dann können Sie auch schon loslegen. Die Strickanleitung können Sie weiter unten übrigens auch kostenlos downloaden und ausdrucken, wenn Sie nicht die ganze Zeit über auf den Bildschirm schauen möchten.

Knötchenrand

Die 1. M jeder R wie zum Rechtsstr. abh. Die letzte M jeder R re str. Hinweis: Alle Teile mit Knötchenrand arbeiten.

Rippen

1 M re, 1 M li im Wechsel str.

Glatt re

Hin-R re M, Rück-R li M str.

Blumenmuster

Nach Strickschrift str. Die Zahlen re außen links vom Schrägstrich bezeichnen die Hin-R, die fetten Zahlen rechts davon die Farben, li außen links vom Schrägstrich die Rück-R, die fetten Zahlen rechts davon die Farben. In der Breite die R mit den M vor dem 1. Pfeil beginnen, den MS [= 4 M] zwischen den Pfeilen fortl. str., enden mit den M nach dem 2. Pfeil. Der Deutlichkeit halber sind 2 MS gezeichnet. In der Höhe die 1. – 24. R 1x str., dann diese 24 R stets wdh.

Betonte Zunahmen

Am R-Anfang nach der Rand-M, am R-Ende vor der Rand-M je 1 M re verschränkt aus dem Quer- faden herausstr.

Maschenprobe

23,5 M und 38 R Blumenmuster mit Nd. Nr. 3,5 = 10 x 10 cm.

Rückenteil

113 (121) M mit Nd. Nr. 3 in Zartblau anschlagen. Für den Bund 5 cm = 20 R Rippen str. Dann mit Nd. Nr. 3,5 noch 2 R glatt re in Zartblau, anschließend im Blumenmuster weiterarb. Nach 39 cm = 148 R ab Bundende beids. für die Armausschnitte 5 M abk., dann in jeder 2. R noch 1x 3 M, 1x 2 M und 1x 1 M abk. = 91 (99) M. Danach wieder gerade wei- terstr. In 18 (19) cm = 68 (72) R Armausschnitthöhe alle M auf einmal abk., dabei gelten die mittl. 37 M für den geraden Halsausschnittrand und beids. je 27 (31) M für die Schultern.

Linkes Vorderteil

53 (57) M mit Nd. Nr. 3 in Zartblau anschlagen. Für den Bund 5 cm = 20 R Rippen str. Dann mit Nd. Nr. 3,5 noch 2 R glatt re in Zartblau, anschließend im Blumenmuster weiterarb. Den Armausschnitt am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil ausführen = 42 (46) M. Dann gerade weiterstr. Bereits in 12 cm = 46 R Armausschnitthöhe am li Rand für den Halsausschnitt 5 M abk., dann in jeder 2.R noch 1 x 3 M, 1 x 2 M und 5 x je 1 M abk. Die Schulter-M am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil abk.

Rechtes Vorderteil

Gegengleich zum li Vorderteil str.

Ärmel

53 (57) M mit Nd. Nr. 3 in Zartblau anschlagen. Für den Bund 5,5 cm = 22 R Rippen str. Dann mit Nd. Nr. 3,5 noch 2 R glatt re in Zartblau, anschließend im Blumenmuster weiterarb., dabei zuerst die 13. – 24. R 1x str., dann die 1. – 24. R fortl. ausführen, damit das Muster am Armausschnitt und der Ärmelkugel übereinstimmt. Beids. für die Schrägungen in der 15. R ab Bundende 1 M betont zun., dann in jeder 12. R noch 11x je 1 M betont zun. = 77 (81) M. Die zugenommenen M beids. folgerichtig in das Blumenmuster einfügen. Nach 42 cm = 160 R ab Bundende beids. für die Ärmelkugel 3 M abk., dann in jeder 2. R 1x2 M, 5 x je 1 M, in jeder 4.R 6x je 1 M und wieder in jeder 2.R 5x je 1 M, 2x je 2 M und 1x 3 M abk. In der folg. R die restl. 21 (25) M abk.

Ausarbeiten

Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte im Matratzenstich schließen. Mit der Rundnd. Nr. 3 in Zartblau aus dem Halsausschnittrand 89 (95) M auffassen. Für die Blende Rippen in R str., dabei mit 1 Rück-R und nach der Rand-M mit 1 M li beginnen, am R-Ende vor der Rand-M mit 1 M li enden. In 3 cm = 9 R Blendenhöhe die M abk., wie sie erscheinen. Nun mit der Rundnd. Nr. 3 in Zartblau aus den senkrechten Vorderteilrändern einschließlich der Blendenschmalseiten je 131 M auffassen. Für die Blenden Rippen in R str., dabei mit 1 Rück-R wie am Halsausschnitt beginnen. In der 3. Blenden-R [= Rück-R] über dem re Vorderteil ab Halsausschnitt bis zum Anschlag 8 Knopflöcher einstr. Dafür ab oberem Rand 4 M str., ★ 2M abk.,15 M str., ab ★ 6 x wdh., dann noch 2 M abk. und 6 M str. In der folg. Hin-R wieder je 2 M dazu anschlagen. Dann Rippen folgerichtig weiterarb. In je 3 cm = 9 R Blendenhöhe die M abk., wie sie erscheinen. Ärmel einsetzen. Knöpfe annähen.

Strickanleitung für die Blumen-Jacke zum kostenlosen Download