Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Romantisch und vielseitig kombinierbar: Ajourpullover von Lana Grossa zum Selberstricken
Dieser Pullover mit zartem Ajourmuster aus der Nordic Knit Kollektion von Lana ist etwas ganz Besonderes - und kann von Ihnen mit dieser kostenlosen Anleitung direkt nachgestrickt werden.

Das Ajourmuster verleiht dem Pullover von Lana Grossa einen romantischen Touch.
- Kostenlose Strickanleitung für einen Ajourpullover von Lana Grossa
- So stricken Sie den Ajourpullover von Lana Grossa
- Strickanleitung für den Ajourpullover zum kostenlosen Download
- Was ist ein Ajourmuster?
- Welche Wolle ist für den Ajourpullover geeignet?
- Was macht Ecopuno von Lana Grossa so besonders?
- Was macht Setasuri von Lana Grossa so besonders?
- Die besten Tools zum Stricken des Ajourpullovers
Ob Balletcore, Cottagecore oder der verspielte Coquette-Stil. Wer die Trends auf den Laufstegen und in den sozialen Medien genauer unter die Lupe nimmt, wird ziemlich schnell feststellen: Wir zeigen uns nicht mehr länger von unserer harten, sondern von unserer zarten und romantischen Seite. Auch in der Strickmode kommt das zum Ausdruck, wie dieser Pullover mit hauchzartem Ajourmuster von Lana Grossa beweist. Viel Spaß beim Nachstricken!
Kostenlose Strickanleitung für einen Ajourpullover von Lana Grossa
Den romantischen Ajourpullover von Lana Grossa können Sie in den Größen 36/38, 40/42, 44/46 und 48–50 stricken. Die Angaben für Größe 36/38 stehen vor den Klammern, die Angaben für die größeren Größen stehen aufsteigend und von einem Schrägstrich getrennt in den Klammern. Wird nur eine Angabe gemacht, gilt diese für alle Größen.
Benötigte Materialien
- Lana Grossa-Qualität „Ecopuno“ (72 % Baumwolle, 17 % Schurwolle (Merino), 11 % Alpaka (Baby); Lauflänge = 215 m/50 g): 350 (400/450/500) g Ecru (Fb 46)
- Lana Grossa-Qualität „Setasuri“ (69 % Alpaka (Suri), 31 % Seide; Lauflänge = 212 m/25 g): 175 (200/225/250) g Creme (Fb 02)
- Stricknadeln 3,5 mm und 4,5 mm
Sie benötigen noch die passende Wolle für den Ajourmuster-Pullover? Hier finden Sie eine Übersicht aller Fachhändler – LANA GROSSA, lana-grossa.de. Die Strickanleitung zur Top Down Wickeljacke (Modell 3) stammt aus dem Strickheft Nordic Knits No. 2 von Lana Grossa. Weitere Informationen finden Sie hier:
So stricken Sie den Ajourpullover von Lana Grossa
Wenn Sie die Lana-Grossa-Qualitäten "Ecopuno" und "Setasuri" sowie passende Stricknadeln zur Hand haben, können Sie auch schon mit dem Stricken loslegen. So geht's:
Rippenmuster
2 M rechts, 2 M links im Wechsel stricken.
Glatt rechts
In den Hinr rechte M, in den Rückr linke M stricken.
Ajourmuster
Je nach Größe nach Strickschrift A oder B arbeiten. Es sind nur die Hinr gezeichnet. In den Rückr alle M und Umschläge links stricken. Die Anleitung beschreibt die Einteilung der M. Die 1.– 28. R stets wdh.
Randm
In jeder R die 1. M wie zum Rechtsstricken abheben und die letzte M rechts stricken. Alle Ränder mit diesen Randm arbeiten.
1 Überzug
1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M rechts stricken, dann die abgehobene M über die gestrickte M ziehen.
1 M verdoppeln
Dieselbe M 1x rechts und 1x rechts verschr stricken, dann erst von der linken Nadel heben.
Maschenprobe
Im Ajourmuster zweifädig mit Nadeln 4,5 mm: 19 M und 28 R = 10 cm x 10 cm.
Hinweis: Es wird durchgängig zweifädig mit je 1 Faden beider Garne gearbeitet.
Rückenteil
Mit Nadel 3,5 mm zweifädig 112 (120/128/136) M anschlagen und 6 cm im Rippenmuster arbeiten, dabei mit einer Rückr beginnen und enden. Anschließend 2 R glatt rechts stricken, dabei in der letzten R gleichmäßig verteilt 3 M zunehmen = 115 (123/131/139) M. Dann zu den Nadeln 4,5 mm wechseln und im Ajourmuster nach der Strickschrift A (B/A/B) arbeiten, dabei mit der 1. (21./15./7.) Reihe der Strickschrift beginnen und die M in der 1. Hinr wie folgt einteilen: Mit dem 9 (5/9/5) M vor dem Rapport beginnen, 6x (7x/7x/8x) den Rapport von 16 M arbeiten und mit den 10 (6/10/6) M nach dem Rapport enden. In dieser Einteilung 154 (162/168/176) R arbeiten (= 0 R (1x die 21.–28. R / 1x die 15.–28. R / 1x die 7.–28. R), dann für alle Größen 5x die 1.–28. R und 1x die 1.–14. R), dabei in einer Höhe von 30 (31,5/33/34,5) cm ab Bündchen an beiden Seiten eine Markierung für die Armausschnitte anbringen. Dann alle M abketten.
Vorderteil
Zunächst wie das Rückenteil arbeiten. In einer Höhe von 25 (27,5/30/32,5) cm ab Bündchen = nach 70 (78/84/92) R im Ajourmuster (= 0 R (1x die 21.–28. R /1x die 15.–28. R / 1x die 7.–28. R), dann für alle Größen 2x 1.–28. R und noch 1x die 1.–14. R) die mittlere M für den vorderen V-Ausschnitt abketten und beide Seiten getrennt fertigstellen, dabei an der Halsausschnittseite jeweils 21x in jeder 4. R je 1 M abnehmen: für die rechte Vorderteilhälfte 1 Randm, 2 M rechts, 1 Überzug, dann weiter im Ajourmuster stricken (Abnahmen und Umschläge im Muster stets ausgleichen); für die linke Vorderteilhälfte bis zu den letzten 5 M im Ajourmuster stricken (Abnahmen und Umschläge im Muster ausgleichen), 2 M rechts zusammenstricken, 2 M rechts, 1 Randm. Anschließend die je 36 (40/44/48) Schulter-M abketten.
Ärmel (2x)
52 (52/56/56) M mit den Nadeln 3,5 mm anschlagen und 10 cm im Rippenmuster arbeiten, dabei mit einer Rückr beginnen und enden. Anschließend 2 R glatt rechts stricken, dabei in der letzten R gleichmäßig verteilt 47 (47/51/51) M zunehmen = 99 (99/107/107) M. Dann im Ajourmuster nach Strickschrift A (A/B/B) stricken. In einer Höhe von 35 cm ab Bündchen alle M locker abketten. Den zweiten Ärmel ebenso arbeiten.
Fertigstellen
Die Schulter-, Ärmel- und Seitennähte bis zu den Markierungen schließen. Dann die Ärmel einnähen. Mit den Nadeln 3,5 mm ringsum aus dem Halsausschnitt 172 M auffassen (= je 65 M aus beiden Vorderteilen und 42 M aus dem hinteren Halsausschnitt) und 5 cm im Rippenmuster stricken, dabei nach der Randm mit 2 M rechts beginnen. Dann alle M abketten. Die rechte Blende in der vorderen Mitte über die linke Blende legen und annähen. Den Pullover anfeuchten, dem Schnitt entsprechend in Form ziehen und liegend trocknen lassen.
Strickanleitung für den Ajourpullover zum kostenlosen Download
Praktisch: Die Strickanleitung für den Ajourmuster-Pullover von Lana Grossa können Sie auch ganz bequem downloaden und ausdrucken. Hier geht es zum Download:
Herunterladen
Unser Blüten-Zopfmusterpullover zum Selberstricken ist perfekt für den Frühling >>
Was ist ein Ajourmuster?
Der Begriff Ajour kommt aus dem Französischen und heißt übersetzt "durchbrochen", "durchsichtig". Und genau so sieht auch das Ajourmuster aus. Bei einem Ajourmuster handelt es sich um ein sehr feines und filigranes Lochmuster, das gerne zum Stricken von Cardigans, Pullovern oder Pullundern verwendet wird. Den Strickstücken verleiht das Ajourmuster einen romantischen und sehr femininen Touch.
Welche Wolle ist für den Ajourpullover geeignet?
Da das Ajourmuster sehr fein und filigran ist, wird zum Stricken ein feines und widerstandsfähiges Garn benötigt. Am besten geeignet ist dafür sind die Lana-Grossa-Qualitäten Ecopuno (72 % Baumwolle, 17 % Schurwolle, 11 % Babyalpaka) und die Setasuri-Wolle aus 69 % Alpaka (Suri), 31 % Seide.
Was macht Ecopuno von Lana Grossa so besonders?
Bei der für den Ajourpullover von Lana Grossa verwendeten Ecopuno Wolle handelt es sich um ein sehr weiches und hochwertiges Mischgarn aus 2 % Baumwolle, 17 % Schurwolle, 11 % Babyalpaka, das sich perfekt für ganzjährig tragbare Kleidungsstücke eignet. Die Strickwolle ist übrigens auch in vielen weiteren Farben erhältlich.
Was macht Setasuri von Lana Grossa so besonders?
Die edle Setasuri-Wolle von Lana Grossa verleiht gestrickten Pullovern, Cardigans und Co. eine besonders weiche und seidige Haptik. Das edle Lace-Garn besteht zu 69 % aus Alpaka (Suri) und 31 % aus Seide. Die Mischung eignet sich auch perfekt für den Frühling und Sommer, da die Garne atmungsaktive und klimaregulierende Eigenschaften aufweisen.
Die besten Tools zum Stricken des Ajourpullovers
Falls Sie noch die passende Wolle zum Stricken des Ajourpullovers benötigen, finden Sie die Materialien hier direkt zum Nachshoppen:
#1 Setasuri-Wolle von Lana Grossa
Kleidungsstücke aus Mohair sind für Ihre empfindliche Haut nicht geeignet? Dann sollten Sie sich die Setasuri-Wolle von Lana Grossa merken. Sie ist die perfekte Mohair-Alternative und besteht zu 69 % aus Alpaka (Suri) und 31 % Seide.
#2 Ecopuno-Wolle von Lana Grossa
Die Lana-Grossa-Qualität Ecopuno besteht zu 72% aus Baumwolle, 17% Schurwolle und 11% Babyalpaka und ist online und im Fachhandeln in vielen weiteren Farben erhältlich. Auf Amazon ist die Strickwolle ein absoluter Bestseller.