Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Lana Grossa Kuschel-Wickeljacke aus feiner Alpakawolle zum Nachstricken - so schön weich!
Manchmal muss es einfach etwas Flauschiges sein, um Herz und Körper zu erwärmen. Da kommt die Strickanleitung für die Kuschel-Wickeljacke von Lana Grossa doch genau richtig!

In die Kuschel-Wickeljacke können Sie sich so richtig einmummeln!
Wovon ich an kühlen Tagen einfach nicht genug bekommen kann? Von der Kuschel-Wickeljacke von Lana Grossa, die ich mir kürzlich gestrickt habe. Das Modell aus superweicher Alpakawolle sieht nicht nur toll aus, das Modell mit breitem Kragen außerdem wie gemacht, um sich mal wieder so richtig einzukuscheln. Gleich nachstricken!
Kostenlose Strickanleitung für die Kuschel-Wickeljacke
Die Strickanleitung für die Alpaca Air Wickeljacke (Modell 29) stammt aus dem Lookbook Nr. 17 von Lana Grossa. Weitere Informationen und Strickanleitungen finden Sie im Heft:
Die beste Wolle für die Kuschel-Wickeljacke
Wenn Sie die weiche Kuschel-Wickeljacke von Lana Grossa nachstricken möchten, müssen Sie ca. 450 (500 - 550 - 600) g Alpaca Air von Lana Grossa in Dunkelviolett (Fb 21) besorgen. Das Strickgarn besteht aus 62 % Baby-Alpaka, 27 % Polyamid und 11 % extrafeiner Merino-Schurwolle und kann direkt bei Ihrem Fachhändler für Lana Grossa Strickgarne gekauft werden:
Um die Kuschel-Wickeljacke nachzustricken, werden außerdem noch folgende Utensilien zum Nachstricken benötigt:
- Stricknadeln Nr. 4,5
- Stricknadeln Nr. 5
Mein Tipp: Wenn Ihnen der dunkelviolette Ton nicht gefällt, können Sie die Wickeljacke auch ganz einfach in Ihrer Lieblingsfarbe nachstricken. Das Strickgarn Alpaca Air ist beispielsweise auch in Curry, Pink, Hellblau oder Graubeige erhältlich.
Die Kuschel-Wickeljacke stricken
Alles besorgt? Dann können Sie auch schon loslegen. Die Wickeljacke kann in den Größen36/38 und (40/42 - 44/46 - 48/50) gestrickt werden. Die Angabe für Größe 40/42 steht in Klammern vor, für Größe 44/46 zwischen, für Größe 48/50 nach den Trennstrichen. Steht nur eine Angabe, so gilt sie für alle Größen.
Tiefergestochenes Rippenmuster
1. R (Rückr): Rand-M, *1 M re, 1 M li, ab* stets wdh, enden mit 1 M re, Rand-M. 2. R (Hinr): Rand-M, *1 M li, 1 M re, ab * stets wdh, enden mit 1 M li, Rand-M. 3. R: Rand-M, *1 M re, 1 M li, ab * stets wdh enden mit 1 M re, Rand-M. 4. R: Rand-M, *1 M li, in die folg re M 4 R tiefer einstechen und eine Schlaufe holen, diese auf die li Nd heben und zusammen mit der M re verschr zus-str, ab * stets wdh, enden mit 1 M li, Rand-M. Die 1. bis 4. R stets wdh.
Rippenmuster
1 M re, 1 M li im Wechsel str. In allen folg R die M str, wie sie erscheinen.
Glatt li
Hinr li M, Rückr re M str.
Betonte Abnahmen
Je Seite wird jeweils 1 x 1 M abgenommen. Die Abnahmen stets in einer Hinr arbeiten. Re Seite (= Anfang der R): Rand-M, 3 M mustergemäß str, 1 Überzug (1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen). Li Seite (= Ende der R): 2 M re zus-str, 3 M mustergemäß str, Rand-M.
Betonte Zunahmen
Je Seite wird jeweils 1 x 1 M zugenommen. Die Zunahmen stets in einer Hinr arbeiten. Re Seite (= Anfang der R): Rand-M, 3 M mustergemäß str, 1 M verschr aus dem Querfaden herausstricken. Li Seite (= Ende der R): 1 M verschr aus dem Querfaden herausstricken, 3 M muster- gemäß, Rand-M str. Ab der folg Rückr die 1. zugenommene M zunächst glatt li str, ab der 2. Zunahme die M in das tiefergestochene Rippenmuster integrieren.
Maschenprobe
12 M und 26 R tiefergestochenes Rippenmuster mit Nd Nr 5 = 10 x 10 cm.
Rückenteil
73 (77 - 81 - 85) M mit Nd Nr 5 anschlagen und im tiefergestochenen Rippenmuster str. 37 cm ab Anschlag beids den Beginn der Armausschnitte markieren. 21 (23 - 25 - 27) cm ab Beginn der Armausschnitte beids für die Schulter- schrägung in jeder 2. R 1 (0 - 0 - 0) x 3 M, 5 (5 - 3 - 1) x 4 M und 0 (1 - 3 - 5) x 5 M abk, gleichzeitig mit der vierten Schul- terabnahme für den Halsausschnitt die mittleren 21 M abk und beids noch in jeder 2. R 1 x 2 M und 1 x 1 M abk.
Li Vorderteil
55 (57 - 59 - 61) M mit Nd Nr 5 anschlagen und im tiefergestochenen Rippenmuster str. 20 (22 - 24 - 26) cm ab Anschlag an der li Seite die betonte Abnahme arbeiten und nachfolgend noch 20 x in jeder 2. R und 11 x in jeder 4. R wdh = 23 (25 - 27 - 29) M. Gleichzeitig an der re Seite Armausschnitt und Schulterschrägung wie beim Rückenteil arbeiten.
Re Vorderteil
Gegengleich zum li Vorderteil arbeiten.
Ärmel
Je 46 (48 - 50 - 52) M mit Nd Nr 5 anschlagen und mit Nd Nr 4,5 im Rippenmuster str. 33 cm ab Anschlag in einer Hinr verteilt 3(1-0-0) M abn bzw 0(0-1-3) M zun=43 (47 - 51 - 55) M. Weiter mit Nd Nr 5 im tiefergestochenen Rippenmuster str, dabei für die Armschrägung beids in jeder 14. R 4 x 1 M zun = 51 (55 - 59 - 63) M. 62 cm ab Anschlag für die leichte Armkugel beids in jeder 2. R 4 (2 - 0 - 0) x 3 M, 1(3-5-3) x 4 M und 0(0-0-2) x 5 M abk. Anschließend die restlichen 19 M abk.
Kragen
15 M mit Nd Nr 4,5 anschlagen und im Rippenmuster str, dabei in jeder R die 1. M wie zum Linksstricken abheben und die letzte M re str. 172 (174 - 176 - 178) cm ab Anschlag alle M abk.
Bindeband
15 M mit Nd Nr 4,5 anschlagen und im Rippenmuster str, dabei in jeder R die 1. M wie zum Linksstricken abheben und die letzte M re str. 32 cm ab Anschlag alle M abk.
Ausarbeitung
Die Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte schließen, dabei alle Nähte unsichtbar nach innen nähen, einzige Ausnahme: Die Ärmelnähte bis 21 cm ab Saum sichtbar nach außen nähen. Die Ärmel einnähen - Nähte nach innen. An der Vorderteilkante des re Vorderteils 20 (22 - 24 - 26) cm ab Saum eine Markierung setzen. Den Kragen bündig mit dem Saum am li Vorderteil annähen, bis zur Markierung am re Vorderteil, es bleiben ca 35 cm zum Binden hängen. Das Binde- band in der li Seitennaht annähen mit 20 (22 - 24 - 26) cm Abstand zum Saum.
Strickanleitung für die Kuschel-Wickeljacke zum kostenlosen Download
Die Strickanleitung für die Kuschel-Wickeljacke können Sie übrigens auch ganz bequem und kostenlos herunterladen und danach an Ihrem Laptop ausdrucken.
Herunterladen
Meine Lieblingstools für die Kuschel-Wickeljacke
Damit Sie im Internet nicht erst nach den passenden Materialien suchen müssen, habe ich meine Lieblinhgstools zum Nachstricken direkt für Sie verlinkt.
#1 Stricknadeln Nr. 4,5 von Coopay
Wenn Sie wie ich beim langen Stricken Schmerzen bekommen, dann kann ich Ihnen die Stricknadeln Nr. 4,5 von Coopay sehr empfehlen. Da die Nadeln schön leicht sind, geht das Stricken sehr angenehm von der Hand.
#2 Alpaca Air von Lana Grossa
Das Strickgarn Alpaca Air von Lana Grossa ist soo schön flauschig! Ich habe mir die Kuschel-Wickeljacke übrigens nicht in Dunkelviolett, sondern in Rostrot nachgestrickt. Der leuchtende Ton sorgt bei mir sofort für gute Laune.