Cardigan mit überlangen Schultern: Strickanleitung

Strickanleitung: Cardigan mit überlangen Schultern

Sich wohlfühlen wie an einem sonnigen Tag auf dem Land: Mit diesem glatt auf rechts gestrickten Cardigan gelingt genau das. Das Rippenmuster und die lässig überschnittenen Schultern machen ihn zudem zum stylishen Hingucker. Laden Sie die Strickanleitung gleich hier herunter!

Strickanleitung: Cardigan mit überlangen Schultern

JACKE · LALA BERLIN HARMONY
Modell 54 – Filati Journal 60

Strickschrift: Strickanleitung lesen und verstehen

Größe: 36 bis 44
Aufgrund der lässigen Form passt das Modell für alle angegebenen Größen.

Material: Lana Grossa-Qualität „Lala Berlin Harmony“ (56 % (Baby) Alpaka, 20 % Baumwolle, 14 % Polyamid, 10 % Schurwolle (Merino), LL = ca. 150 m/50 g): ca. 400 g Gelb (Fb. 9); Stricknadeln Nr. 7 und 8. Die Lana Grossa Garne finden Sie im qualifizierten Fachhandel. Adressen unter: www.lana-grossa.de/bezugsquellen.

Hinweis: Alle Teile mit doppeltem Faden stricken!

Knötchenrand: Die 1. und letzte M jeder R li str. Hinweis: Alle Ränder mit Knötchenrand arbeiten! Rippen: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.

Kraus re: In Hin- und Rück-R re M str.

Glatt re: Hin-R re M, Rück-R li M str. Glatt li: Hin-R li M, Rück-R re M str.

Betonte Zunahmen: Am R-Anfang nach der Rand-M, am R-Ende vor der Rand-M je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden herausstr.

Maschenprobe: 10 M und 14,5 R glatt re mit Nd. Nr. 8 und doppeltem Faden = 10 x 10 cm. 

Rückenteil: 72 M mit Nd. Nr. 7 und doppeltem Faden anschlagen. Für die Blende 2 cm = 3 R kraus re str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann mit Nd. Nr. 8 glatt re weiterarb. Nach 22 cm = 32 R ab Blendenende beids. für die Armausschnitte 2 M abk., dann in jeder 2. R noch 3 x je 2 M abk.= 56 M. Nun wieder gerade weiterstr. In 21 cm = 30 R Armausschnitthöhe beids. für die Schulterschrägungen 3 M abk., dann in jeder 2. R noch 3 x je 2 M, 5 x je 3 M und 2 x je 2 M abk. Damit sind alle M aufgebraucht.

Linkes Vorderteil: 36 M mit Nd. Nr. 7 und doppeltem Faden anschlagen. Für die Blende 2 cm = 3 R kraus re str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. Dann mit Nd. Nr. 8 in folg. Einteilung str.: Rand-M und 30 M glatt re, für die vordere Blende 4 M glatt li und Rand-M. Den Armausschnitt am re Rand in gleicher Höhe wie am Rückenteil ausführen = 28 M. Dann die Schulterschrägung am re Rand ebenfalls in gleicher Armausschnitthöhe wie am Rückenteil arb. Damit sind alle M aufgebraucht.

Rechtes Vorderteil: Gegengleich zum li Vorderteil str.

Ärmel: 24 M mit Nd. Nr. 7 und doppeltem Faden anschlagen. Für den Bund 5 cm = 7 R Rippen str., dabei mit 1 Rück-R beginnen. In der letzten Bund-R gleichmäßig verteilt 8 M verschränkt aus dem Querfaden zun. = 32 M. Dann mit Nd. Nr. 8 glatt re weiterarb. Beids. für die Schrägungen in der 3. R ab Bundende 1 M betont zun., dann in jeder 4. R 6x je 1 M und in jeder 2. R noch 3 x je 1 M betont zun. = 52 M. Nach 25,5 cm = 38 R ab Bundende beids. für die Schrägungen 2 M abk., dann in jeder 2. R noch 3x je 2 M abk. In der folg. R die restl. 36 M locker abk.

Ausarbeiten: Teile spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Nähte schließen, die Schulternähte jeweils von * bis •. Die Vorderteile treffen in der Mitte aneinander. Ärmel einsetzen.

Soll es draußen doch stürmen und regnen. Wir machen es uns jetzt daheim mit kuschelweicher Wolle, Stricknadeln und den 5 schönsten Strickbuch-Neuerscheinungen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...