Bestes Dampfglätteisen: 3 Modelle für ein schonendes Haarstyling - ganz ohne Frizz

Dampfglätteisen sollen die Haare besonders schonend stylen. Wir verraten, was hinter den Geräten mit Wasserdampf steckt und stellen Ihnen die 3 besten Glätteisen vor. 

Dampfglätteisen

Haare glätten und gleichzeitig pflegen? Das soll mit Dampfglätteisen funktionieren! 

© Foto: Bilcharchiv / iStock

Wasserdampf zum Glätten der Haare? Das klingt im ersten Moment komisch, denn Feuchtigkeit ist doch eigentlich der Grund, aus dem unsere Haare frizzy werden. Sogenannte Dampfglätteisen arbeiten mit heißem Wasserdampf, welcher eine pflegende Eigenschaft besitzt und diese schonend stylt. Wir stellen die besten Modelle vor und verraten, wie es eigentlich funktioniert. 

Beste Dampfglätteisen für eine schonende Glättung

Dampfglätteisen sind sozusagen die Steamer für unsere Haare und glätten mithilfe von Wasserdampf. Das klingt erstmal unlogisch für Sie? Klappt aber richtig gut. Optisch unterscheiden sich die Modelle kaum von einem herkömmlichen Glätteisen. Der entscheidende Unterschied ist ein kleiner Wassertank in dem Gerät, aus dem beim Styling warmer Wasserdampf ausströmt. 

#1 L'Oréal Professionnel SteamPod 4

Er ist DAS Produkt, wenn es um Dampfglätteisen geht - der L'Oréal Professionell Steam Pod 4ist das perfekte Gerät für Sie, wenn Ihre Haare zu Frizz neigen und Sie diese schonend stylen möchten. Nach der Glättung fühlen sich die Haare geschmeidig an und es wird Haarbruch beim Styling vorgebeugt. Das Glätteisen von L'Oréal ist in unserem Vergleich deutlich das teuerste Produkt. Allerdings lassen sich mit dem Gerät auch Wellen oder Locken machen. 

Was kann das Gerät? 

  • enthält drei Kämme und sorgt für schnelleres Styling, glattere Haare und weniger Haarbruch
  • verschiedene Hitzestufen, die max. Temperatur liegt bei 210 Grad Celsius
  • Sicherheit beim Glätten durch einsetzbare, hitzeresistente Schutzklappen

#2 BaByliss Steam Straight

Günstiger kommt das Dampfglätteisen Steam Straight von BaByliss daher und eignet sich bestens für Sie, wenn Sie Ihre Haare frizzfrei glätten möchten. Sie können zwischen insgesamt 5 Temperaturstufen entscheiden und bekommen außerdem eine Hitzeschutzmatte mit, welche im alltäglichen Gebrauch praktisch ist. 

Was kann das Gerät?

  • 5 Temperaturstufen von 150 °C bis 230 °C
  • Kammaufsatz zum Entwirren
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 

#3 Remington Glätteisen Hydraluxe Pro

Remington ist dafür bekannt, hochwertige Haarstyling-Geräte zu verkaufen, die an die Qualität vieler gehypter Produkte herankommen. So auch derHydraluxe Pro. Das Dampfglätteisen ist deutlich günstiger als das Modell von L'Oréal Professionnel. Wenn Sie die Hydracare Nebel Funktion ausstellen, können Sie das Gerät auch als ganz herkömmliches Glätteisen verwenden. 

Was kann das Gerät? 

  • Ultraschnellaufheizung in 15 Sekunden
  • 3 m Kabel in Salonlänge
  • 5 Temperatureinstellungen bis zu 230 °C

Wie funktioniert ein Dampfglätteisen eigentlich? 

Ein Dampfglätteisen arbeitet, wie der Name schon verrät, mit Wasserdampf. An den Geräten befindet sich in der Regel ein kleiner Wassertank, indem das Wasser erhitzt wird und als Wasserdampf beim Styling ausgestoßen wird. Die Feuchtigkeit kann in die Haarstruktur eindringen und dafür sorgen, dass sich die Haare gesünder und geschmeidiger anfühlen. Zudem soll damit Frizz verhindert werden. Gerade Personen mit fliegenden Haaren können von einem Dampfglätteisen profitieren. 

Was sind die Vorteile von Dampfglätteisen gegenüber herkömmlichen Glätteisen?

Perfekt gestyltes Haar, das ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Erscheinungsbildes. Um widerspenstiges Haar zu bändigen, greifen viele auf das Glätteisen zurück. Durch die Hitze wird das Haar allerdings auch angegriffen. In den letzten Jahren haben sich jedoch Dampfglätteisen als innovative Alternative zu herkömmlichen Glätteisen etabliert. Wir verraten die Vorteile: 

1. Schonender für das Haar

Eine der größten Stärken von Dampfglätteisen liegt in ihrer schonenden Wirkung auf das Haar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glätteisen, die das Haar durch hohe Temperaturen austrocknen können, verwenden Dampfglätteisen Wasserdampf. Der Dampf versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und verringert das Risiko von Hitzeschäden. Das Ergebnis ist glattes, geschmeidiges Haar ohne Trockenheit oder Spliss.

2. Länger anhaltendes Ergebnis

Dampfglätteisen sollen eine längere Haltbarkeit des Glättungseffekts im Vergleich zu herkömmlichen Glätteisen haben. Durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit versiegeln Dampfglätteisen die Haarstruktur und sorgen dafür, dass das Haar länger glatt bleibt. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit krausem oder lockigem Haar, bei denen der Glättungseffekt oft nicht lange hält. 

3. Vielseitigkeit

Dampfglätteisen bieten oft mehrere Funktionen in einem Gerät. Neben dem Glätten können sie auch zum Locken oder Wellen des Haares verwendet werden. Durch die variable Temperatureinstellung und die verschiedenen Aufsätze ermöglichen Dampfglätteisen eine individuelle Anpassung an die gewünschte Frisur. Dies spart Zeit und Geld. 

4. Gesünderes Haar

Der Wasserdampf, der von Dampfglätteisen erzeugt wird, hat nicht nur eine glättende Wirkung, sondern kann auch dazu beitragen, das Haar zu revitalisieren. Der Dampf öffnet die Haarfollikel und ermöglicht so eine tiefere Pflege. Dadurch können pflegende Inhaltsstoffe wie Arganöl oder Keratin besser in das Haar eindringen und es von innen heraus stärken und reparieren.

5. Reduzierung von Frizz

Frizz ist ein häufiges Problem bei Menschen mit lockigem oder krausem Haar. Dampfglätteisen sind besonders effektiv, um Frizz zu reduzieren, da der Wasserdampf das Haar mit Feuchtigkeit versorgt und die äußere Schuppenschicht glättet. Dadurch wird das Haar glänzender und geschmeidiger, während Frizz minimiert wird.