Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Nasse Haare glätten? Warum das schädlich ist und mit welchen Tools es trotzdem klappt
Sie möchten Ihre nassen Haare glätten, um Zeit zu sparen? Warum das normalerweise keine gute Idee ist, und mit welchen speziellen Tools es ausnahmsweise klappt, lesen Sie hier.

Darf man nasse Haare glätten? Wir verraten, warum das schädlich ist und welche Ausnahme es gibt.
Haare glätten – für viele von uns rein regelmäßiges To-do. Wer sich glattes, seidiges Haar wünscht, muss häufig mit dem Glätteisen nachhelfen. Auch, wenn die Behandlung mit Hitze-Stylingtools bekanntermaßen nicht das Gesündeste für unsere Haare ist, so stehen sie bei verantwortlicher Nutzung einer gesunden Haarpacht nicht im Wege. Die wichtigsten Regeln dabei: Hitzeschutz verwenden, Pausen einlegen und die Haare nur im trockenen Zustand glätten. Oder gibt es da Ausnahmen…?
Niemals nasse Haare glätten: Darum ist es ein No-Go
Nasse Haare glätten? Das gilt als absolutes No-Go. Warum? Im nassen Zustand ist die Haarstruktur aufgeweicht und besonders empfindlich. Haarbruch und Spliss haben jetzt ein leichtes Spiel. Wer sein Haar nun in nassem Zustand mit extrem hohen Temperaturen konfrontiert, riskiert nicht nur nachhaltige Haarschäden, sondern trocknet das Haar zusätzlich aus. Die verdampfende Feuchtigkeit kann zudem schnell Verbrennungen an der Kopfhaut verursachen. Deshalb gilt: Niemals nasse Haare glätten.
Nasse Haare glätten mit diesen speziellen Glätteisen
Nasse Haare zu glätten ist allerdings so praktisch: Wir sparen uns den Schritt der Trocknung und alles geht so viel schneller. Kein Wunder, dass die großen Hairstyle-Brands nach einer Lösung gesucht haben. Und so gibt es eine Ausnahme zur Regel "Niemals nasse Haare glätten": Spezielle Glätteisen, die darauf ausgelegt sind, nasse Haare zu glätten.
Sogenannte Hot Air Styler sind speziell designt, um Haare in nassem Zustand zu glätten. Sie behandeln das Haar nicht einfach nur mit Hitze, sondern stattdessen mit heißer Luft – etwa wie ein Föhn. Der Unterschied? Die Feuchtigkeit im Haar verdampft nicht, sondern es wird durch einen heißen Luftstrom trocken gepustet. Das ist schonender und entzieht dem Haar weniger Feuchtigkeit.
1. Airstrait von Dyson
Der Airstrait von Dyson trocknet und glättet gleichzeitig – dank kraftvollen Luftstrom. Die Luft wird dazu präzise erwärmt und während des Stylings gleichmäßig durch die Haarsträhnen geleitet, ohne extreme Hitze. Haarschäden und Verbrennungen wird so selbst im nassen Zustand zuverlässig vorgesorgt!
Zugegeben: Für den Airstrait müssen Sie mit knapp 500 Euro etwas tiefer in die Tasche greifen – dafür zeigen sich die Nutzerinnen mit einer 4,5-Sterne-Bewertung überzeugt. Auch unsere Redakteurin hat persönlich getestet, ob sich das teure Haarstyling-Tool lohnt!
Vorteile:
- Trocknet und glättet in Einem
- Auf nassen Haaren anwendbar
- Schonend zum Haar
Nachteile:
- Mit knapp 500 Euro ein hoher Preis
2. Duet Style von ghd
Der Duet Style von ghd bietet uns einen Haartrockner und ein Glätteisen in einer Anwendung. Von nass zu gestylt – ohne Haarschäden! Der 2-in-1 Hot Air Styler trocknet und glättet Ihr nasses Haar auf sanfte Art und Weise durch die innovative Air-Fusion Technologie. Diese lenkt die gleichbleibende Temperatur vom Haaransatz bis zu den Spitzen und sorgt so für einen gleichmäßigen Luftstrom, ohne dem Haar seine natürliche Feuchtigkeit zu entziehen.
Mit einem Preis von 350 bis knapp über 400 Euro liegt der Duet Style von ghd im mittleren Preissegment an Glätteisen, die gleichzeitig nasses Haar trocknen. Die Sternebewertung von 4,5 zeigt zufriedene Käuferinnen.
Vorteile:
- Trocknen und glätten in einer Anwendung
- Auf nassem Haar anwendbar
- Sanfte Heißlufttechnologie lässt das Haar unbeschädigt
Nachteile:
- Investition von 350 bis 420 Euro
3. Wet2Straight von Remington
Der Wet2Straight von Remington vereint ebenfalls die revolutionäre Kombination aus Haartrockner und Glätteisen. Es ist zur Trocken- und Nassanwendung der Haare geeignet. Der 2-in-1-Styler verfügt über eine hochwertige Keramikbeschichtung angereichert mit hitzeaktivierten Anti-Frizz-Mikrowirkstoffen, die das Haar zusätzlich vor Frizz schützen.
Den Wet2Straight von Remington bekommen Sie auch mit einem deutlich schmaleren Budget: Für nur etwas mehr als 70 Euro gehört das 2-in-1-Styling-Tool Ihnen. Mit 4,4 Sternen zeigen sich fast zweitausend Käuferinnen zufrieden.
Vorteile:
- Haartrockner und Glätteisen in einem
- Auch in nassem Zustand anwendbar
- Neue Technologien mindern Haarschäden
- Günstiger Preis
Kann man Hitzeschutz in nasse Haare machen?
Ja – und zwar unbedingt! Ob vor dem Föhnen oder der Verwendung eines speziellen Hitze-Tools zum Glätten von nassen Haaren: Erst recht auf nasse Haare sollte vor einer Hitze-Behandlung in jedem Fall ein Hitzeschutz aufgetragen werden. Denn auch heiße Luft, wie etwa beim Föhnen, kann das Haar strapazieren.