Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Was ist ein Conditioner? Warum er zu jeder Haarwäsche gehört!
Was ist ein Conditioner? Und gibt es einen Unterschied zur Haarspülung? Wir verraten, warum ein Conditioner zu jeder Haarwäsche gehört und was er eigentlich bringt.

Was ist ein Conditioner und wie hilft er, unsere Haargesundheit zu verbessern? Wir klären auf.
Haare mit Shampoo waschen – fertig? Bitte nicht! Was ein Conditioner ist und warum er zu jeder Haarwäsche gehört, erklären wir Ihnen hier.
Was ist ein Conditioner?
Beim Haarewaschen wird durch Shampoo und Wasser die Schuppenschicht geöffnet, die um jedes einzelne Haar liegt. Das ist nötig, um das Haar gründlich zu reinigen. Die kleinen Haarschuppen an jedem einzelnen Haar stehen dann ab – was die Struktur rau macht. Um die Schuppenschicht nach dem Waschen wieder zu verschließen und die Haare weich und seidig zu machen, verwendet man einen Conditioner. Das cremige Pflegeprodukt sorgt dafür, dass das Haar nicht austrocknet und vor äußeren Einflüssen geschützt ist.
Warum ein Conditioner unverzichtbar ist
Die Verwendung eines Conditioners ist nach dem Haarewaschen ein Muss! Wir verraten Ihnen hier die Vorteile von dem regelmäßigen Gebrauch:
1. Intensive Feuchtigkeit
Besonders für trockenes und strapaziertes Haar ist eine ausreichende Feuchtigkeitspflege essenziell. Conditioner versorgen das Haar von innen heraus mit Feuchtigkeit und schützen es zudem vor dem Austrocknen.
2. Glanz und Geschmeidigkeit
Durch das Verschließen der Haarschuppen wird das Haar glatter und geschmeidiger. Da auch das Licht besser reflektiert wird, erhält das Haar einen gesunden Glanz. Gleichzeitig wird es kämmbarer und leichter zu stylen.
3. Farbschutz
Coloriertes Haar wird durch einen Conditioner vor dem Verblassen geschützt, da dieser die Schuppenschicht verschließt und schädliche, äußere Einflüsse fernhält. So bleibt die Farbe länger strahlend.
4. pH-Wert-Ausgleich
Shampoo öffnet die Haarschuppen, um Schmutz zu lösen. Conditioner schließt sie wieder und stellt den natürlichen pH-Wert des Haares wieder her.
Conditioner oder Spülung – gibt es einen Unterschied?
Viele fragen sich, ob Conditioner und Spülung dasselbe sind. Die Antwort ist ganz einfach: Ja! Conditioner ist schlicht und ergreifend einfach die englische Bezeichnung für das deutsche Wort Spülung. Beide Begriffe beschreiben ein Produkt, das nach dem Shampoo angewendet wird und das Haar pflegt und schützt.
Conditioner richtig anwenden
Der Conditioner kann seine positive Wirkung natürlich nur entfalten, wenn er richtig angewendet wird. So gelingt es:
- Häufigkeit: Nach jeder Haarwäsche
- Wann: Nach dem Ausspülen des Shampoos
- Verteilung: Das nasse Haar auswringen, dann ausreichend Conditioner gleichmäßig in die Längen und Spitzen einmassieren. Vermeiden Sie dabei den Ansatz, da dieser schnell fettig werden kann.
- Einwirkzeit: Die optimale Einwirkzeit finden Sie in der Regel auf der Verpackung. Meist reichen 2-3 Minuten aus.
- Ausspülen: Spülen Sie den Conditioner nach der Einwirkzeit gründlich mit maximal lauwarmem Wasser aus.
Soll man Conditioner auswaschen?
Ja, einen normalen Conditioner wäscht man nach der Einwirkzeit gründlich aus. Achten Sie darauf, kein heißes Wasser zu verwenden, da dies die Haare wieder austrocknet und die Schuppenschicht erneut öffnet.
Eine Ausnahme bilden sogenannte Leave-in-Conditioner. Diese Haarpflegeprodukte sind darauf ausgelegt, im Haar zu bleiben und nicht ausgewaschen zu werden. Sie bieten zusätzlichen Schutz und Pflege und sind ideal als Behandlung für trockenes und sprödes Haar. Leave-in-Conditioner können sowohl im feuchten als auch im trockenen Haar angewendet werden.
Conditioner vs. Haarkur: Was ist der Unterschied?
Während Conditioner die zum Shampoo gehörige Pflege für Ihre Haare sind, sind Haarkuren oder Haarmasken eine gelegentliche Intensivkur. Eine Haarkur dringt tiefer in die Haarstruktur ein und repariert Schäden von innen heraus. Sie ist reichhaltiger an Nährstoffen und sollte bei Bedarf, etwa bei sehr trockenem, kaputtem oder strapaziertem Haar, angewendet werden. Eine Haarkur muss in der Regel länger einwirken. Eine Anwendung einmal pro Woche reicht etwa.
Conditioner kaufen
Sie brauchen noch einen Conditioner für gesundes, seidiges Haar? Dann zeigen wir Ihnen hier top Conditioner zum Nachshoppen.