Beste Haarbürsten für lange Haare: Mit diesen Modellen entwirren Sie jeden Knoten

Gerade im Winter sind verknotete Haare ein echtes Problem und nervig. Jetzt kommt es auf die richtigen Haarpflegeutensilien an. Wir verraten, welche Bürsten sich am besten für langes und dickes Haar eignen. 

Beste Haarbürste für lange Haare

Mit der richtigen Haarbürste bekommen Sie auch lange Haare entwirrt. 

© Foto: iStock / FotoDuets

Knoten und verfilzte Stellen sind bei langen Haaren ein wahrer Horror. Deswegen ist die richtige Bürste unerlässlich für eine angenehme Haarpflege. Allerdings eignet sich nicht jedes Gerät für lange und dicke Haare, denn dann kann es schnell ein schmerzendes Ziepen geben. 

Die besten Haarbürsten für langes Haar 

Bei dem Kauf einer passenden Bürste für Ihren Haartypen können Sie ein paar Tipps beachten, denn jetzt kommt es auf das Material und die Beschaffenheit der Borsten an. Für langes und dickes Haar eignen sich am besten Bürsten mit flexiblen Borsten oder Wildschweinborsten, denn sie helfen, das Haar zu entwirren, ohne es zu beschädigen oder zu brechen. Und ich weiß, worüber ich spreche - denn ich bin selber ein Langhaarmädchen! 

#1 Paddle-Bürsten sind schonend für die Kopfhaut

Eine Paddle-Bürste zeichnet sich durch ihre breiten Borsten aus, die ideal sind, um langes und dickes Haar zu bändigen. Durch die große Fläche kann das Haar effektiv entwirrt werden, denn Sie benötigen nur wenige Bürstenstriche, um die Haare effektiv zu glätten. Auch das weiche Luftkissen, auf welchem sich die Borsten befinden, sorgt für ein angenehmes Bürsten und ist besonders schonend für die Kopfhaut. Die Paddle-Bürste von ghd sorgt außerdem dafür, dass sich die Haare im Winter nicht statisch aufladen. Lieben wir! 

Alle Vor- und Nachteile im Überblick 

+ gute Qualität, da die Borsten nicht so schnell abbrechen
+ schnelles Styling auch bei langen und dicken Haaren 
- recht hoher Preis 
- Kundinnen bemängelten die unpraktische Größe 

#2 Rundbürsten sorgen für Bewegung in den Haaren

Eine Rundbürste mit Wildschweinborsten ist gut geeignet, um Volumen und Glanz zu erzeugen. Sie können die Bürsten perfekt nutzen, um die Haare gleichzeitig zu kämmen und zu föhnen. Dann kommt es erst gar nicht zu unangenehmen Knoten. Wählen Sie am besten eine Bürste mit einem größeren Durchmesser, um das Haar leichter zu stylen. Die Rundbürste von Kunoli kommt praktischerweise in zwei Größen zu Ihnen. Dann können Sie selbst entscheiden, welche Sie benötigen, um die Haare zu entwirren. 

 

Alle Vor- und Nachteile im Überblick 

+ kann auch zum Stylen von Locken verwendet werden 
+ ergonomischer Griff aus Naturholz 
- nicht vegan, da Wildschweinborsten verwendet werden 
- am besten fürs Styling der Haare und nicht durchkämmen geeignet 

#3 Tangle Teezer sind mein Favorit für nasse Haare

Als die Bürsten von Tangle Teezer vor ein paar Jahren den Markt eroberten, habe ich mich gefragt, ob diese gekommen sind, um zu bleiben. Mittlerweile bin ich von dem Trend um die Bürsten überzeugt, denn die spezielle Bürste ist besonders schonend für das Haar und hat flexible Borsten, welche die Frisur entwirren, ohne dass es ziept oder Haare brechen. Ich liebe den Tangle Teezer Wet Detangler, der perfekt für nasses Haar ist! Ohne mein Modell fahre ich nicht mehr in den Urlaub.

Alle Vor- und Nachteile im Überblick 

+ besonders schonend für die Haare 
+ angenehmer Griff 
- auffälliges Design, das nicht jedem gefällt 
- etwas teuer 

#4 Entwirrbürsten entfernen wirklich jeden Knoten

Auch Entwirrbürsten sind spezielle Haarbürsten, die entwickelt wurden, um Knoten und Verwicklungen im Haar sanft zu lösen. Die Utensilien haben in der Regel flexible Borsten oder Noppen, die sich beim Bürsten dem Haar anpassen und so das Ziehen und Reißen minimieren. Eine Entwirrbürste kann für alle Haartypen verwendet werden, ist jedoch besonders nützlich für Personen mit langen oder lockigen Haaren, die dazu neigen, leicht zu verknoten. Das Modell von Ninabella überzeugt mit den stabilen und trotzdem flexiblen Borsten, die angenehm durch die Haare gleiten. 

Alle Vor- und Nachteile im Überblick 

+ 100 % vegan und recycelbar 
+ sehr langlebig und dafür ein angemessener Preis 
- Griff ist nicht so stabil wie bei anderen Modellen 
- nicht so große Fläche 

Wie oft sollte eine Haarbürste gereinigt werden? 

Hand aufs Herz: Wie oft reinigen Sie Ihre Haarbürste? Empfohlen wird, eine Haarbürste alle ein bis zwei Monate zu reinigen. Die genaue Häufigkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Häufigkeit der Verwendung der Bürste, der Menge an Produkten, die im Haar verwendet werden, und der Haarlänge und -textur. Wenn die Bürste sichtbar verschmutzt ist oder sich Haare und Produktreste darin ansammeln, ist es auch Zeit für eine Reinigung, wenn die Zeit noch nicht vergangen ist. 

Wie wird die Haarbürste richtig gereinigt? 

Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Haarbürste hilft, Verunreinigungen, Öle und Produktreste zu entfernen und sorgt für eine bessere Hygiene und Funktionalität der Bürste. Wir verraten, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen. 

  1. Entfernen Sie lose Haare aus der Bürste, indem Sie sie mit den Fingern oder einem Kamm herausziehen.
  2. Füllen Sie eine Schüssel oder das Waschbecken mit warmem Wasser und fügen Sie eine milde Seife oder ein Shampoo hinzu.
  3. Legen Sie die Bürste in das Wasser und lassen Sie sie einige Minuten einweichen.
  4. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um die Haarbürste gründlich zu reinigen. Achten Sie darauf, auch zwischen den Borsten zu reinigen.
  5. Spülen Sie die Bürste gründlich unter warmem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
  6. Lassen Sie die Bürste an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder verwenden.