Statt Mascara: Mit diesem günstigen Produkt stylen jetzt alle ihre Wimpern

Mascara kann dafür sorgen, dass unsere Wimpern länger, dunkler und dichter wirken. Dennoch geht der Trend in den sozialen Medien gerade in die entgegengesetzte Richtung: Immer mehr Beauty-Liebhaberinnen entscheiden sich für einen Look ganz ohne Wimperntusche. Was dahinter steckt, lesen Sie hier.

Nahaufnahme von Auge

Natürliche Looks sind derzeit beliebt in der Beauty-Welt. Deshalb setzen wir jetzt auf Creme statt Mascara!

© Foto: Pexels/Sophie Noble

Mascara kann unsere Wimpern verlängern und schöner aussehen lassen – oder aber auch das Gegenteil. Verklumpte, dicke Wimpern, die verkleben, schwarze Rückstände auf den Lidern verlieren und sich am Abend schwer abschminken lassen sind keine Seltenheit. Kein Wunder, dass im Zuge der Clean- und Natural-Beauty-Bewegung immer weniger Frauen auf Wimperntusche setzen.

Ganz ohne Mascara: Wimpern mit Aquaphor-Salbe stylen

In den sozialen Medien geht derzeit ein ganz besonderes Beauty-Styling um: Anstelle von Mascara wird auf ein günstiges Produkt gesetzt, das unsere Wimpern pflegt und natürlich in Szene setzt. Die Rede ist von Aquaphor!

Aquaphor
© Foto: PR

Bei Aquaphor handelt es sich eigentlich um eine reichhaltige Wundsalbe der Hautpflegemarke Eucerin. Dank des hohen Fettgehaltes lassen sich damit allerdings auch Körperhaare pflegen und stylen. Immer mehr Beauty-Liebhaberinnen tragen anstelle von Mascara lediglich eine dünne Schicht der pflegenden Salbe auf. Mit beeindruckenden Ergebnissen!

Darum lieben wir Vaseline-Wimpern

Der Look, den wir dank Aquaphor oder auch Vaseline oder einer anderen Fettcreme erhalten, entspricht genau dem aktuellen Schönheitsideal: Natürlich und gepflegt. Die Wimpern erscheinen durch die feuchte Schicht dunkler, werden wunderbar betont und dabei gleichzeitig gepflegt. Eine Win-win-Situation, die nicht mal ein Abschminken benötigt. Ein einfacher und stylisher Beauty-Look!

Wimpern mit Aquaphor stylen: So geht’s

Sie benötigen eine Wimpernzange, ein sauberes Wimpernbürstchen sowie eine Fettcreme Ihrer Wahl – im Trend liegt derzeit Aquaphor, aber auch herkömmliche Vaseline funktioniert.

  1. Kämmen Sie zuerst Ihre Wimpern mit dem Bürstchen, um diese schön zu trennen.
  2. Anschließend tippen Sie Ihren Zeigefinger in die Salbe, verreiben diese leicht und fahren damit über die Wimpern, um diese in eine dünne Schicht zu hüllen.
  3. Jetzt biegen Sie Ihre Wimpern mit einer Wimpernzange nach oben.
  4. Zum Schluss noch einmal mit der Wimpernbürste drübergehen. Fertig ist der angesagte Look!

Achtung: Verwenden Sie nicht zu viel der Salbe, um die Wimpern nicht zu sehr zu beschweren. Wenn etwas ins Auge gelangt, bitte sofort mit klarem Wasser ausspülen. 

Alternativen zu Aquaphor:

Die besten Hausmittel zur Wimpernpflege

Es gibt viele einfache und natürliche Hausmittel, die im Alltag dabei helfen können, unsere Wimpern natürlich zu pflegen. Eines der effektivsten Mittel ist Rizinusöl, das bekannt dafür ist, das Wachstum von Haaren und Wimpern zu fördern. Tragen Sie einfach ein wenig auf die Wimpern auf, bevor Sie schlafen gehen, und waschen Sie es am Morgen wieder ab. 

Ein weiteres gutes Hausmittel ist grüner Tee, der reich an Antioxidantien ist. Tauchen Sie einfach einen Wattebausch in gekühlten grünen Tee und tupfen Sie ihn auf Ihre Wimpern. Diese einfachen Methoden können dazu beitragen, Ihre Wimpern natürlich zu stärken.

Das könnte Sie auch interessieren: