Nicht jeder ist von Natur aus mit dichten, buschigen Augenbrauen gesegnet, die sich einfach in die gewünschte Form zupfen lassen. Doch mit ein paar Tricks lässt sich nachhelfen: Gewisse Hausmittel regen das Wachstum der Augenbrauen an und können so für natürlich dichtere Brauen sorgen.
Im Video: Diese langfristigen Methoden gibt es für schöne Augenbrauen
Was regt das Wachstum der Augenbrauen an?
Tatsächlich gibt es gewisse Techniken und Inhaltsstoffe, die das Haarwachstum nachweislich unterstützen können. Dabei geht es sowohl um mechanische Stimulation, die die Durchblutung und somit das Wachstum der Haare anregt, als auch bestimmte Inhaltsstoffe, die unsere Haut und Haarwurzeln mit Nährstoffen versorgen und damit für ein stärkeres Haarwachstum sorgen.
3 Hausmittel, mit denen die Augenbrauen schneller wachsen
Um das Haarwachstum der Augenbrauen anzukurbeln, können Sie natürlich zu eigens dafür entwickelte Kosmetikprodukten greifen. Alternativ lohnt es sich aber auch, ein paar einfache Hausmittel auszutesten.
1. Zwiebelsaft
Zwiebelsaft ist ein Allrounder unter den Hausmitteln und zur Bekämpfung vieler Beschwerden und Gesundheitsprobleme bekannt. Auch im Kampf gegen lückenhafte Augenbrauen lässt sich das altbewährte Hausmittel einsetzen. Der enthaltene Schwefel kurbelt mit den anderen enthaltenen Mineralstoffen und Vitaminen die Kollagenproduktion und das Haarwachstum an. Mischen Sie gegen den unangenehmen Geruch gerne ein paar Tropfen Zitronensaft hinzu. Tragen Sie die Lösung dann wie ein Serum auf die Augenbrauen auf und lassen Sie es über Nacht einwirken. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals die Woche für einen sichtbaren Effekt.
2. Eigelb
Simple und effektiv: Für ein besseres Haarwachstum können Sie einfach ein rohes Eigelb einsetzen. Nicht nur für das Kopfhaar handelt es sich um ein wirksames Beautymittel, auch die Augenbrauen profitieren von den Wirkstoffen. Das Eigelb ist nämlich reich an Eiweiß, Biotin und anderen B-Vitaminen. Massieren Sie das Eigelb roh in die Augenbrauen ein und lassen Sie es 30 Minuten einwirken. Wiederholen Sie die Kur für eine optische Verbesserung der Augenbrauen mehrmals die Woche.
3. Aloe vera
Aloe vera ist nicht ohne Grund ein allgemein bekanntes Beauty-Mittel. Es tut dank seiner wertvollen Inhaltsstoffe Haut und Haaren gut. Auch bei spärlichen Augenbrauen kann Aloe vera helfen. Das enthaltene Aloin stärkt die Haarwurzeln und fördert das Wachstum. Verwenden Sie am besten pures Aloe vera Gel (auch selbstgewonnenes Gel aus der Pflanze funktioniert) und massieren Sie es regelmäßig in Ihre Augenbrauen ein. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit waschen Sie es wieder ab.
Augenbrauen fallen aus: Ursachen und Hilfe
Die Länge unserer Augenbrauenhaare ist genetisch bestimmt – sie wachsen nicht unendlich lang, wie etwa unser Kopfhaar. Nach etwa 30 Tagen fallen sie automatisch wieder aus und es kommen neue Augenbrauenhaare nach. Fällt Ihnen jedoch ein ungewöhnlich starker Ausfall der Augenbrauenhaare auf, sodass Lücken entstehen, können gewisse Ursachen dahinterstecken.
Erkrankungen
Im schlimmsten Fall können hinter dem Ausfall der Augenbrauenhaare ernsthaftere Erkrankungen stecken. Diabetes mellitus, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Autoimmunerkrankungen oder Hauterkrankungen können beispielsweise die Ursache sein. Lassen Sie einen plötzlichen, auffälligen Ausfall der Augenbrauen deshalb vom Arzt abchecken.
Stress
Stress kann im Körper vieles verursachen: Schlafstörungen, psychische Probleme und gar körperliche Erkrankungen können die Folge sein. Auch das Ausfallen der Augenbrauenhaare kann ein Symptom von Stress sein. Entspannungsübungen und ausreichend Zeit für sich können den Stress lindern.
Mangelerscheinungen
Haarausfall ist häufig auch in einer Mangelerscheinung begründet. Fallen Ihnen auch an anderen Stellen Haare aus und machen Sie derzeit eine Diät oder ernähren sich unausgewogen, probieren Sie mal Nahrungsergänzungsmittel. Zink, Biotin oder ein Mangel an Fettsäuren kann häufig brüchige Nägel oder Haarausfall verursachen. Lassen Sie im Zweifel mal ein Blutbild beim Hausarzt erstellen.
Hormonungleichgewicht
In der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren kann es ebenfalls zu Haarausfall kommen. Das Hormonungleichgewicht kann vorübergehenden Haarverlust verursachen. Sobald die Hormone wieder normalisiert sind, sollte sich auch das Haarwachstum wieder einpendeln.
Können ausgefallene Augenbrauen wieder nachwachsen?
Ob ausgefallene Augenbrauen wieder nachwachsen können, hängt von der Ursache ab. Es kann verschiedene Gründe geben, warum Augenbrauen ausfallen, wie oben bereits aufgeführt.
Wenn die Haarfollikel nicht beschädigt wurden, besteht eine physiologisch die Chance, dass die Augenbrauen wieder nachwachsen. Es kann jedoch einige Monate dauern, bis die Haare vollständig nachgewachsen sind. Wichtig ist vor allem, die Ursache zu finden und zu beseitigen. Fallen die Augenbrauen etwa aufgrund von psychischem Stress aus, können diese nur nachwachsen, wenn Sie den Stressfaktor reduzieren. In einigen Fällen kann es auch notwendig sein, medizinische Behandlungen wie eine Hormontherapie zu starten.
Ist das Nachwachsen der Augenbrauen aufgrund einer Krankheit oder beschädigten Haarwurzeln nicht möglich, können Sie eine Haartransplantation in Betracht ziehen. Suchen Sie hier vorher einen Arzt auf, um die Ursache des Haarausfalls zu bestimmen und die beste Behandlungsoption zu finden.