Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Meer, Sonne, Salzwasser: Mit diesen Pflegeprodukten bleiben die Haare auch nach dem Strandtag schön
Sonne, Salzwasser und Hitze setzen unseren Haaren ordentlich zu. Damit die Mähne auch am Ende des Tages noch schön ist, verrate ich Ihnen die besten Produkte.

Sonne, Meer und Salzwasser können die Haare trocken und spröde machen.
Es geht doch nichts über einen Tag am Meer. Die Meerluft, das Salz auf der Haut und die Sonne tun einfach gut. Anders sieht es mit unseren Haaren aus. Während wir die Zeit genießen, ist der Tag am Meer für unsere Mähne purer Stress. Trockenheit, Spliss und ausgeblichene Strähnen sind vorprogrammiert. Außer, man kennt die richtigen Produkte.
Top 5 Haarpflegeprodukte für einen Tag am Meer
Damit auch Ihre Haare während und nach einem Tag am Strand schön gepflegt, geschmeidig und weich sind, verrate ich Ihnen die 5 besten Produkte gegen Haarschäden, Ausbleichen und Trockenheit.
#1 Sonnenschutz fürs Haar von Coola
Damit Haare und Kopfhaut vor Sonneneinstrahlung geschützt sind, trage ich nicht nur gerne einen Sonnenhut oder einen Seidenschal, den ich als Kopftuch umfunktioniere. Ich verwende auch sehr gerne den Sonnenschutz für Kopfhaut und Haare von Coola. Die Formulierung ist leicht und wasserfest. Mit LSF30 schützt es die empfindliche Kopfhaut vor einem Sonnenbrand und verhindert zudem ein Ausbleichen der Haare. Gerade bei colorierten Haaren ist Sonnenschutz fürs Haar ein absolutes Muss!
#2 Haaröl von Revlon Professional
Das Haaröl von Revlon Professional ist im Sommer mein ständiger Begleiter und kommt auch mit ans Meer. Nachdem ich den Sonnenschutz auf die Kopfhaut aufgetragen habe, gebe ich gerne noch etwas Haaröl in die Längen, um es vor Trockenheit und Haarbruch zu schützen. Selbst nach einem ausgiebigen Strandtag fühlen sich meine Haare dank des enthaltenen Arganöls am Abend herrlich weich und gepflegt an.
#3 Leave-in Conditioner-Spray von Leonor Greyl
Wussten Sie, dass Sie Ihre Haare auch am Strand pflegen und so effektiv vor Haarschäden schützen können? Mein Geheimtipp ist der Leave-in Conditioner von Leonor Greyl. Einfach in die Haare sprühen, die Haare zum Dutt zusammenzwirbeln oder zum Pferdeschwanz zusammennehmen - das war's. Während Sie ein kühles Bad oder ein Sonnenbad nehmen, sorgen Moringa-Proteine, Kollagen und Algenextrakt dafür, dass die Mähne geschmeidig und weich durch den Strandtag kommt. Es spendet Feuchtigkeit, erleichtert die Kämmbarkeit und sorgt für einen schönen Glanz.
#4 Bain Après Soleil Shampoo von Kérastase
Nach einem langen Tag am Meer verwöhne ich meine Haare abends gerne mit dem Bain Après Soleil Shampoo von Kérastase. Es reinigt und pflegt sonnengeschädigte Strähnen und spendet Kopfhaut und Haar mit Kokoswasser intensive Feuchtigkeit nach dem Sonnenbad. Dank integriertem UV-Filter schützt das After-Sun-Shampoo außerdem die Haarfarbe und bringt es so richtig zum Stahlen. Trockene, spröde und ausgeblichene Haare nach dem Strandtag gehören so endgültig der Vergangenheit an.
#5 Botanical Repair Overnight-Serum von Aveda
Am Ende des Tages gibt's für meine Haare noch mal die Extraportion Pflege - und zwar in Form des Botanical Repair Overnight-Serums von Aveda! Das Serum mit Leave-in-Formel einfach vor dem Schlafengehen in die Haare geben und über Nacht einwirken lassen. Und am nächsten Morgen können Sie sich über gepflegte, weiche und kräftigere Haare freuen. Den Tag am Meer wird man Ihrer Mähne mit diesem Wundermittelchen garantiert nicht ansehen.
Warum Haarpflege für einen Besuch am Meer?
Ein Besuch am Meer ist herrlich, aber für unsere Haare kann er eine echte Herausforderung sein. Salzwasser, Sonne und Wind wirken wie ein Dreiergespann, das die Haare austrocknet und strapaziert. Hier sind die Hauptgründe, warum Haarpflege vor, während und nach dem Meer so wichtig ist:
#1 Salzwasser trocknet aus
Salzwasser entzieht den Haaren Feuchtigkeit. Das Salz kristallisiert auf der Haaroberfläche und kann die äußere Schuppenschicht aufrauen. Dadurch fühlen sich die Haare strohig und spröde an, werden anfälliger für Haarbruch und verlieren ihren natürlichen Glanz. Es kann auch dazu führen, dass die Haare leichter verknoten.
#2 UV-Strahlung bleicht aus
Genau wie unsere Haut können auch unsere Haare durch UV-Strahlung geschädigt werden. Das führt zu Farbverlust bei gefärbtem Haar, aber auch zu einer allgemeinen Schwächung und Austrocknung der Haare. Die Haare wirken matt, glanzlos und können brüchig werden.
#3 Wind fördert trockene Hare
Der Wind am Meer mag erfrischend sein, aber er kann das Haar zusätzlich austrocknen und verknoten. Er wirbelt die Haare durcheinander, was zu Reibung führt und die Schuppenschicht weiter aufrauen kann. Dies begünstigt Spliss und Haarbruch.
Ohne entsprechende Pflege können die kumulativen Effekte von Salz, Sonne und Wind also erheblichen Schäden führen, die sich langfristig nur schwer beheben lassen. Regelmäßige und angepasste Haarpflege hilft, eine Schutzbarriere aufzubauen, Feuchtigkeit einzuschließen und die Haarstruktur zu erhalten. So bleiben Ihre Haare auch nach einem Strandtag gesund, glänzend und geschmeidig.
Welche Pflege brauchen Haare nach dem Meer?
Nach einem Tag am Meer brauchen Ihre Haare besondere Pflege, da Salzwasser, Sonne und Wind sie austrocknen und strapazieren können. Hier sind die wichtigsten Pflegeschritte:
- Haare ausspülen! Spülen Sie Ihre Haare so schnell wie möglich nach dem Schwimmen im Meer mit Süßwasser aus. Das entfernt Salzkristalle, die das Haar weiter austrocknen und schädigen können.
- Intensive Spülung/Conditioner: Verwenden Sie nach dem Shampoo eine reichhaltige Spülung oder einen Conditioner, um die Schuppenschicht der Haare zu schließen und sie besser kämmbar zu machen.
- Haarmaske oder Kur: Ein- bis zweimal pro Woche ist eine tiefenwirksame Haarmaske oder Kur empfehlenswert. Diese Produkte liefern intensive Feuchtigkeit und Nährstoffe, die dem Haar helfen, sich zu regenerieren. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Arganöl, Kokosöl, Sheabutter, Aloe vera oder Hyaluronsäure.
- Leave-in-Produkte: Ein Leave-in-Conditioner, Haaröl oder eine Haarcreme kann zusätzlich Feuchtigkeit spenden und das Haar vor weiteren Umwelteinflüssen schützen. Sie helfen auch, Frizz zu reduzieren und Glanz zu verleihen. Die Produkte können Sie auch am Meer anwenden.
- Schonendes Entwirren: Entwirren Sie Ihre Haare vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm oder Ihren Fingern. Niemals im nassen Zustand stark bürsten! Das fördert Haarbruch.
- Lufttrocknen lassen: Versuchen Sie, Ihre Haare so oft wie möglich an der Luft trocknen zu lassen, um zusätzliche Hitzebelastung zu vermeiden. Wenn Sie einen Föhn benutzen müssen, verwenden Sie eine niedrige Hitzestufe und einen Hitzeschutzspray.
- Feuchtigkeitsspendendes Shampoo verwenden: Wählen Sie ein Shampoo, das speziell für trockenes oder strapaziertes Haar entwickelt wurde. Es sollte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, die helfen, den Feuchtigkeitshaushalt wiederherzustellen.
- Sonnenschutz für die Haare: Auch nach dem Meer ist es wichtig, die Haare vor weiterer Sonneneinstrahlung zu schützen. Ich empfehle daher Sonnenschutzsprays für Kopfhaut und Haare.
- Spitzen schneiden lassen: Wenn die Haarspitzen stark splissig oder trocken sind, kann ein regelmäßiger Spitzenschnitt dazu beitragen, dass die Haare gesünder aussehen und sich auch so anfühlen.
Indem Sie diese Pflegeschritte befolgen, können Sie Ihre Haare nach einem Tag am Meer optimal regenerieren und schützen.