Hat Spliss unsere Haare erst einmal fest im Griff, sollten Sie Ihren Friseurbesuch besser nicht mehr allzu lange hinauszögern - oder, noch schlimmer - ausfallen lassen. Schneiden Sie Spliss nicht, frisst sich dieser immer weiter hoch und schädigt die Haare. Die Folge? Die Haare brechen ab und wachsen unregelmäßig und alles andere als gesund nach. Aber wie oft und wie lange ist der Friseurbesuch nötig?
Wie oft Spliss schneiden?
Wenn Sie sich gesunde und lange Haare wünschen, sollten Sie geschädigte Spitzen regelmäßig schneiden. Friseur:innen empfehlen, Spliss alle 6 bis 8 Wochen zu schneiden. Gerade coloriertes, sonnengeschädigtes oder trockenes Haar ist bekanntlich besonders anfällig für Spliss. Zählen Sie zu diesen Haartypen, dann sollten Sie die Gesundheit Ihrer Haarspitzen besonders im Blick behalten, um Spliss zu bekämpfen und vorzubeugen.
Warum Spliss schneiden so wichtig ist
Spliss kann jeden treffen und sollte auf keinen Fall ignoriert werden. Denn Spliss ist ein Hilferuf nach mehr Feuchtigkeit und Pflege. Das Haar ist trocken und strapaziert. Bei Spliss sind die Haarspitzen nicht geschlossen und glatt, sie sind in zwei oder mehrere Stränge aufgespalten. Die Haare sehen dadurch spröde, fransig, matt und ungesund aus. Damit aber noch nicht genug. Frisst sich Spliss weiter hoch, ich auch unsere Haarlänge in Gefahr. Um all das zu vermeiden oder Spliss in den Griff zu bekommen, werden Sie um regelmäßiges Splissschneiden nicht herumkommen.
Spliss schneiden, ohne Länge zu verlieren
Warum sich so viele ums Splissschneiden herumdrücken? Aus Angst davor, Länge zu verlieren. Dabei ist das völliger Quatsch - solange Sie sich zum Schneiden Ihrer Spitzen in die Hände von einer Friseurmeister:in begeben. Friseur:innen setzen beim Schneiden von Spliss spezielle Techniken ein, bei denen Sie kaum Länge verlieren. Weder Sie noch andere werden nach dem Schneiden von Spliss einen Unterschied bei der Haarlänge feststellen. Anders sieht es aus, wenn Sie die Haare selbst schneiden und unerfahren sind. Läuft etwas schief, müssen Sie im schlimmsten Fall unnötig viel von Ihrer Länge einbüßen.
Warum Spliss selber schneiden keine gute Idee ist
Wenn Sie nicht gerade eine Ausbildung zur Friseur:in gemacht haben oder bereits seit Jahren Ihre Haare selber schneiden, empfehle ich: Begeben Sie sich für einen Splissschnitt unbedingt in die Hände von einem Profi. Dieser hat einfach den geschulteren Blick, wenn es darum geht, Spliss zu entfernen und die Haare insgesamt gesünder und glatter aussehen zu lassen. Selberschneiden ist wirklich nur dann empfehlenswert, wenn Sie sich mit Haaren auskennen. Und zwar von der Wurzel bis zur Haarspitze!
Wie teuer ist Spitzenschneiden beim Friseur?
Das Schneiden von splissigen Spitzen ist nicht teuer - und jeden Cent wert. Schließlich trägt das regelmäßige Schneiden aktiv zur Schönheit und Gesundheit der Haare bei. In der Regel kostet ein Splissschnitt oder das Spitzenschneiden beim Friseur zwischen 15 und 35 Euro. Die Kosten variieren je nach Ausmaß und Haarlänge.
Noch mehr rund um das Thema Haare