
Das Markenzeichen von Fashion-Star Jeanette Madsen ist ihre Ponyfrisur.
Was macht einen guten Haarschnitt aus?
Ein guter Haarschnitt spiegelt die Persönlichkeit und den individuellen Stil der Trägerin wider, passt zur Haarstruktur und unterstreicht die Schokoladenseite. Ein guter Haarschnitt fällt auch nach dem Verlassen des Friseursalons leicht in Form und ist unkompliziert in der Pflege. Die Harmonie zwischen aktuellen Trends, persönlichen Vorlieben und professioneller Beratung ist hierbei entscheidend. Zudem sollte ein guter Haarschnitt mit dem Wachstum der Haare an Form behalten und somit Langlebigkeit beweisen. Ein Zeichen für Qualität ist auch, wenn der Schnitt vielseitig gestylt werden kann und sich für verschiedene Anlässe eignet.
Welcher Haarschnitt passt zu mir?
Die Wahl des richtigen Haarschnitts kann Ihr Aussehen maßgeblich beeinflussen. Es ist wichtig, einen Stil zu finden, der zu Ihrer Gesichtsform passt. Runde Gesichter profitieren von Frisuren, die das Gesicht optisch strecken, wie etwa Curtain Bangs oder ein Seitenpony. Bei einem eckigen Gesicht können weiche, abgerundete Schnitte wie ein Bob oder wellige Strähnen die markante Gesichtsform sanfter wirken lassen. Ovale Gesichter gelten als universell und können fast jeden Haarschnitt tragen, während herzförmige Gesichter durch Frisuren mit Volumen am Kinn ausgeglichen werden können. Lassen Sie sich am besten von einem professionellen Friseur beraten, um den idealen Schnitt zu finden.
Typgerechte Haarschnitte für jeden Geschmack
Sie wollen mal etwas Neues wagen oder suchen immer noch den perfekten Haarschnitt? Auf FÜR SIE finden Sie jede Menge Trends, Typempfehlungen und Ideen für wunderschöne Haarschnitte von kurz bis lang: