Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Der Cami Cut ist die pflegeleichteste Frisur überhaupt - spart den Friseurbesuch!
Keine Lust auf ständiges Nachschneiden oder stundenlanges Styling? Dann sollten Sie sich jetzt den Cami Cut merken. Pflegeleicht und so praktisch!

Das Markenzeichen von Jeanne Damas? Ihr entspannter Cami Cut.
Jeanne Damas ist nicht nur in Sachen Stil eine absolute Vorreiterin (ihr Label heißt Rouje), die Französin hat auch ein Gespür für Schönheit. Vor allem, was den Haarschnitt angeht, können und sollten wir uns meiner Meinung nach alle ein Beispiel an Jeanne Damas nehmen. Denn die setzt bereits seit Jahren auf den wohl entspanntesten und praktischsten Haarschnitt der Welt: den Cami Cut.
Was macht den Cami Cut so besonders?
Beim Cami Cut handelt es sich tatsächlich gar nicht um einen richtigen Haarschnitt. Klingt ziemlich verwirrend - ich weiß. Der Cami Cut versteht sich eher als Frisurkonzept, das beim Friseur perfekt auf die eigenen Haarbedürfnisse zugeschnitten wird. Ziel ist es, die Haare so zu schneiden, dass sie auch Monate später noch perfekt in Shape bleiben. Und zwar durch den gezielten Einsatz von Stufen. Vorteil? Wir müssen viel seltener zum Friseur. Und auch das Styling ist easy. Denn in der Regel fällt der Cami Cut so gut, dass Sie die Haare morgens nur kurz in Form zupfen müssen.
Wem steht der Cami Cut?
Der Cami Cut ist nicht nur praktisch und zeitsparend, die Trend-Frisur steht auch wirklich jedem. Und das hat folgenden Grund: Beim Friseur wird der Cami Cut auf Ihre individuellen Haarbedürfnisse und die Struktur angepasst. Der Cami Cut funktioniert also mit dünnen und dicken Haaren sehr gut. Übrigens: Sie können den Cami Cut auch mit einem Pony oder Curtain Bangs kombinieren. Nachschneiden beim Friseur ist dann aber in regelmäßigen Abständen notwendig. Außer, Sie schneiden den Pony selber.
Cami Cut selber schneiden - ja oder nein?
Ich persönlich würde den Cami Cut immer beim Friseur schneiden lassen. Bevor es ans Schneiden geht, schaut sich der Experte oder die Expertin erst mal Ihre Gesichtsform und Haarstruktur an. Diese Informationen bilden die Basis für einen Cami Cut, der auch wirklich zu Ihnen passt. Durch taktisch perfekt gesetzte Stufen bringt die Frisur Ihre Haare bestmöglich zur Geltung. So ist auch gewährleistet, dass der Cami Cut auch 1 oder 2 Monate später noch einfach toll aussieht.
Die besten Stylingprodukte für den Cami Cut
Der Cami Cut muss in der Regel kaum gestylt werden. Eine gute Haarbürste, ein wenig Stylingcreme - bei Bedarf noch Volumenspray. Das ist alles!