Fast jeder von uns hat wohl schon mindestens einmal in seinem Leben eine echte Friseur-Horrorstory erlebt. Auch ich kann von diesen Situationen ein Lied singen. Oft steckt man schneller drin, als einem lieb ist. Dabei muss es gar nicht erst so weit kommen.
5 Zeichen, an denen Sie einen guten Friseur erkennen
Einen guten Friseur von einem schlechten zu unterscheiden, ist nicht schwer - wenn man die Zeichen kennt, auf die man achten sollte. Damit Sie in Zukunft keine Haar-Katastrophe mehr erleben, habe ich nachfolgend die 5 wichtigsten Merkmale für Sie zusammengefasst, an denen Sie einen guten Friseur erkennen.
#1 Bewertungen
Um einen guten Friseur zu finden, verlassen wir uns meistens auf das Feedback, das Kund:innen in den Bewertungen hinterlassen. Diese können Ihnen dabei helfen, die guten von den weniger guten Friseuren zu unterscheiden. Verlassen Sie sich aber nicht ausschließlich darauf! Gerade bei Salons, die ausschließlich mit 5-Sterne-Bewertungen glänzen, sollten Sie hellhörig werden. Die Bewertungen könnten gekauft oder sogar gefälscht sein. Verschiedene, realistische Bewertungen dagegen können Ihnen ein genaueres Bild vermitteln und Ihnen die Suche nach einem guten Friseur enorm erleichtern.
Mein Tipp: Oft sind die Friseursalons auch auf Instagram oder TikTok vertreten. Hier können Sie sich die Arbeiten des Teams ganz in Ruhe anschauen und selbst entscheiden, ob der Friseur und seine Arbeit wirklich gut sind.
#2 Kommunikation ist alles
Top Bewertungen machen natürlich noch lange keinen guten Friseur aus. Auch die Kommunikation spielt eine wichtige Rolle. Ein guter Friseur nimmt sich genügend Zeit, um sich Ihre Ideen und Wünsche anzuhören. Gibt der Friseur fachliche Ratschläge, dann ist dies ebenfalls ein guter Hinweis dafür, dass Sie in kompetenten Händen sind. Ein guter Friseur sollte außerdem nicht nur nach mitgebrachter Bild-Vorlage arbeiten. Ein guter Friseur betrachtet Ihren Wunschhaarschnitt kritisch und wiegt ab, ob dieser überhaupt zu Ihrem Haartyp passt und Ihre Persönlichkeit perfekt unterstreicht.
#3 Gesamteindruck im Salon
Auch im Salon selbst können Sie herausfinden, wie gut ein Friseur wirklich ist. Achten Sie auf die Qualität der Produkte. Werden billige Drogerieshampoos verwendet oder kommen spezielle Haarpflegeprodukte in Salonqualität zum Einsatz? Gleiches gilt für das Equipment und die Einrichtung. Sind die Geräte, Möbel und Tools veraltet oder gut gepflegt? Und natürlich spielt auch die Sauberkeit eine große Rolle. Um ein noch besseres Bild von Friseursalon zu gewinnen, lohnt es sich auch, die anderen Kund:innen zu beobachten. Fühlen sie sich wohl, gibt es Meinungsverschiedenheiten - geht das Team des Friseursalons auf die Wünsche ein?
#4 Begehrte Termine
Ein guter Friseur wird sich vor Aufträgen kaum retten können. Ist das Terminbuch des Salons gut gefüllt, dann ist dies ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Kund:innen sehr zufrieden mit der Arbeit sind. Ärgern Sie sich also nicht, wenn Sie nicht gleich einen Termin bei Ihrem Wunschfriseur bekommen. Werten Sie es stattdessen als gutes Zeichen. Denn ja, auch schwer zu bekommene Termine sprechen dafür, dass Ihre Haare in guten Händen sind.
#5 Haare des Friseurs beachten
Einen guten Friseur erkennen Sie übrigens auch an seinen Haaren. Sind die Haare gut gepflegt, dann weiß die Person, was Sie tut. Ein gutes Zeichen ist es übrigens auch, wenn die Frisur des Friseurs zu seinem Haartyp und seiner Persönlichkeit passt. Haben Sie sich schon mal bei dem Satz "So eine tolle Frisur hätte ich auch gerne" ertappt, als Sie Ihren Friseur zum ersten Mal gesehen haben? Auch dieses Detail spricht für einen guten Friseur.