Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die besten Haargummis gegen Haarbruch? Seide ist das Zauberwort! Goodbye, kaputte Haare
Haarbruch, Spliss und Frizz verderben schnell unsere Frisur. Doch mit einem hochwertigen Seiden-Haargummi sagen wir diesen nervigen Haarproblemen auf nimmer Wiedersehen!

Seiden-Haargummis sind schonend zum Haar und verhindern Spliss, Frizz und Bruch.
Ihre Haare brechen schnell? Sie kämpfen mit Spliss und Trockenheit? Dann tragen Sie vielleicht das falsche Zopfgummi! Enge, dünne Zopfgummis aus synthetischem Material, die vielleicht sogar Metallverschlüsse enthalten, können unser Haar ordentlich strapazieren. Zeit, auf ein Seiden-Haargummi umzusteigen.
Die besten Seiden-Haargummis gegen Haarbruch
Seiden-Haargummis punkten mit ihrer glatten Oberfläche, die unsere Haare besonders schont. Zudem üben die weichen Stoff-Zopfgummis weniger Druck auf unsere Haarstruktur aus. Ein Seiden-Haargummi hilft also dabei, das Haar vor Bruch, Spliss und Frizz zu schützen. Die folgenden Haargummis gegen Haarbruch kann ich besonders empfehlen:
#1 Breites Seiden-Scrunchie von Holistic Silk
Das breite Seiden-Scrunchie von Holistic Silk verwende ich gerne zum Schlafen, um meine Haare aus dem Gesicht zu halten. Ob Pferdeschwanz oder Dutt, beide Hairstyles sind möglich und richten keinen Schaden an. Denn die feine Seide sorgt dafür, dass keine Reibung entsteht und das Haar im schlimmsten Fall bricht.
#2 XXL-Seiden-Haargummis von Lilysilk
Die Seiden-Haargummis von Lilysilk sind aus 100 % reiner Maulbeerseide gefertigt und halten Ihre Haare deshalb besonders schonend. Auch über Nacht die perfekte Wahl: Es bleiben keine Abdrücke und Knoten zurück. Die stylishen Scrunches gibt es im 2er-Pack für nur 14 Euro in verschiedenen Farben.
#3 Dünne Seiden-Haargummis von Leonites
Ihre Haare sind eher dünn? Dann greifen Sie doch zu den Seiden-Haargummis von Lenoites. In schmalem Design halten die Zopfgummis aus 100 Prozent Maulbeerseide auch feines Haar! Das schonende Material verhindert Haarbruch und Spliss sowie Markierungen und Abdrücke bei Hochsteckfrisuren. Das 4er-Pack Skinny Scrunchies in wunderschöner Farbauswahl gibt es für knapp 35 Euro.
#4 Kleine Seiden-Haargummis von Slip
Wem die regulären Scrunchies zu groß sind, für den gibt es auch kleinere Modelle. Das süße 12-er-Set Mini-Seidenhaargummis von Slip Silk hält auch kleine Zöpfe. Die ultraweiche Oberfläche aus 100 % Seide wirkt Haarknicken entgegen, schont und verhindert Haarbruch. Die tolle Farbpalette bietet zudem das passende Haargummi zu jedem Look!
#5 Spiral-Seiden-Haargummis von Curlia
Sie benötigen extra Halt? Dann sind die Seiden-Haargummis von Curlia genau das Richtige für Sie. In der reinen Seidenhülle befindet sich ein Spiralgummi, das Ihre Haare mit noch mehr Grip befestigt, ohne ihm zu schaden. Die seidene Oberfläche verhindert Reibung und somit Frizz und Haarbruch. Das schöne 2er-Set gibt es bereits für knapp 8 Euro!
#6 Mini-Seiden-Srunchies von Silkie
Die Seiden-Haargummis von Silkie bestehen ebenfalls aus 100 % hochwertiger Maulbeerseide. Sie schützt das Haar vor Spliss, Reibung und Haarbruch. Die glatte Oberfläche verhindert auch nachts, dass sich die Haare verkletten. Das hübsche 4er-Set kommt in verschiedenen Tönen und bietet Ihnen ein stylishes Haar-Accessoire für jeden Look. Besonders toll: Im Set mit enthalten ist ein Beutel aus Seide, in dem Sie die Haargummis aufbewahren können.
So gut sind Seiden-Haargummis für die Haare
Seide ist ein natürlicher, atmungsaktiver Stoff, der durch seine glatte Oberflächte weniger Reibung auf dem Haar verursacht als andere Materialien wie Baumwolle oder Kunststoff. Diese geringere Reibung bedeutet weniger Haarbruch und Spliss. Darüber hinaus absorbiert Seide im Gegensatz zu anderen Stoffen keine Feuchtigkeit, sodass Ihr Haar nicht austrocknet, seinen natürlichen Glanz behält und kein Frizz bildet.
Sind Seiden-Scrunchies besser als Haargummis?
Sie liegen derzeit total im Trend und sind nicht nur ein praktischer Styling-Helfer, sondern auch ein angesagtes Mode-Statement: Die Rede ist von Scrunchies! Die weichen, dicken Zopfgummis sind super beliebt. Doch sind sie auch gut für die Haare? Tatsächlich sind Scrunchies eine verbesserte Alternative zu herkömmlichen Haargummis, da sie aus dickem, weichem Stoff bestehen und keine scharfen Kanten haben. Der Druck auf die Haare verteilt sich bei einem breiten Zopfgummi besser, als bei einem schmalen. So wird bei einem Srunchie das Risiko von Haarbruch und Spliss minimiert.
Welches Haargummi ist am besten für die Haare?
Das beste Haargummi für gesunde Haare ist definitiv ein Seiden-Haargummi. Durch seine glatte Textur und den sanften Halt minimiert es Haarbruch und Spliss. Zudem bietet es einen angenehmen Tragekomfort und sieht elegant aus. Idealerweise greifen Sie zu einem Seiden-Scrunchie – dieses Zopfgummi kombiniert die schonende Form mit dem pflegenden Material.
Welches Haargummi sollte man zum Schlafen verwenden?
Besonders beim Schlafen sollten wir zum richtigen Zopfgummi greifen. Während der Nacht bewegen wir uns nämlich viel, die Haare liegen auf dem Kopfkissen an und sind viel Reibung ausgesetzt. Ein strenger Zopf mit einem engen Haargummi wäre besonders haarschädigend. Seiden-Haargummi ist in der Nacht ein Muss! Die glatte Oberfläche der Seide sorgt dafür, dass Ihr Haar sanft gleiten kann, ohne dabei zu reiben oder sich zu verfangen. Dies hilft, Haarbruch, Austrocknung und Knotenbildung zu vermeiden.
Welche Haargummis schaden den Haaren?
Haare zusammenbinden und fertig? So einfach ist es nicht. Das Zopfgummi, das wir verwenden, hat einen großen Einfluss auf unsere Haargesundheit. Gewisse Haargummis schaden unserem Haar mehr, als sie nützen. Vor allem Zopfgummis mit Metallverschlüssen können das Haar aufgrund der scharfen Kanten leicht brechen und Spliss verursachen. Auch Haargummis aus rauen, gummiartigem oder synthetischen Materialien können das Haar stark strapazieren.