Ohne Schutz, ohne uns! Hitzeschutzsprays sind ein Muss beim Styling der Haare

Glätteisen oder Lockenstab können das Haar beschädigen, deswegen lohnt sich ein Hitzeschutzspray. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten vor und wissen, was die Produkte können. 

Beste Hitzeschutzsprays

Ein Hitzeschutzspray ist ein Muss vor dem Styling, wenn Sie Ihre Haare nicht kaputt machen möchten. 

© Foto: Bildarchiv Klambt / iStock

Beim Styling der Haare arbeiten wir alle auch mit Hitze. Föhn, Glätteisen oder Lockenstab sind immer wieder in Benutzung - bei manchen Frauen sogar täglich. Allerdings kann dies die Haarstruktur auf Dauer angreifen. Wer nicht auf das Styling verzichten kann und will, sollte in jedem Fall ein Hitzeschutzspray verwenden. 

Hitzeschutzsprays im Test: Das sind unsere 7 Favoriten 

In unserem Test befinden sich 7 Hitzeschutzsprays aus verschiedenen Preisklassen, vegane Produkte, Sprays aus der Drogerie und gehypte Marken wie Kérastase oder Olaplex. Wir stellen die Vor- und Nachteile der Produkte vor, damit Sie das passende Spray für Ihre Bedürfnisse und Haare finden. 

#1 Darauf schwören Profis: Kérastase Hitzeschutzspray

Kérastase gehört zu den meistgekauftesten Marken im professionellen Haarbereich und auch wir lieben die Produkte. Das Défense Thermique Genesis Pflegespray schützt vor Hitze und beugt Haarbruch durch Bürsten vor. Das macht es zum perfekten Begleiter für jeden Tag. Für den optimalen Schutz geben Sie das Spray einfach auf die feuchten Längen und föhnen und stylen die Haare anschließend wie gewohnt. Das Spray mit Kokosöl schützt vor der Hitze, indem es die Haare entwirrt, Feuchtigkeit spendet und damit auch Spliss vermindert. Allerdings ist das Spray recht hochpreisig und damit nicht für jeden Geldbeutel geeignet. 

Hitzeschutzspray von Kérastase
© Foto: PR

#2 Mein Favorit: Jean & Len Hitzeschutz Leave-In Spray

Eines meiner persönlichen Lieblingsprodukte ist das Hitzeschutzspray von Jean & Lean. Der Duft nach Grapefruit, Aprikose und Vanille ist einfach Sommer pur und sorgt dafür, dass das Haar nicht nur geschützt wird, sondern auch herrlich duftet. Dank der Anti-Frizz-Formulierung und Phyto-Keratin-Bausteinen wird das Haar außerdem optimal gepflegt. Wie alle Produkte von Jean & Len verzichtet auch das Hitzeschutzspray der Marke vollkommen auf Silikone, Parabene, Mikroplastik, Mineral- und Palmöl. Wer allerdings ein duftneutrales Produkt sucht, sollte dieses nicht kaufen. 

Hitzeschutzspray von Jean & Len
© Foto: PR

#3 Schützt vor der Sonne: Maria Nila Cream Heat Spray

Alle Produkte der schwedischen Marke Maria Nila sind tierfreundlich und zu 100 Prozent vegan formuliert. Für uns ist das ein klares Kaufargument! Das Heat Spray schützt nicht nur vor Hitze von Styling-Produkten, sondern auch vor der UV-Strahlung der Sonne. Wer gerade im Sommer zu sprödem und trockenem Haar neigt, kann dieses an heißen Tagen auch mit dem Spray von Maria Nila pflegen und schützen. 

Hitzeschutzspray von Maria Nila
© Foto: PR

#4 Liebstes Luxus-Produkt: ghd Bodyguard Hitzeschutz

Gefühlt jede zweite Frau besitzt ein Styling-Gerät von ghd, denn die Glätteisen, Lockenstäbe und Co. sind zwar nicht super günstig, überzeugen aber mit einer tollen Qualität. Auch ich besitze ein Glätteisen von ghd und bin damit äußerst zufrieden. Erweiternd dazu lohnt sich auch der Kauf von dem Hitzeschutz von ghd. Das Spray umhüllt das Haar mit einer Wärmeschutzschicht, die so schön leicht und kaum bemerkbar ist, aber dafür sorgt, dass das Haar auch nach intensivem Styling schön geschmeidig bleibt. Allerdings ist auch hier der Preis nicht ohne. 

Hitzeschutzspray von ghd
© Foto: PR

#5 Drogerie-Liebling: got2b Hitzeschutz Spray Schutzengel

Das got2b Hitzschutzspray Schutzengel macht seinem Namen alle Ehre und ist unser Favorit aus der Drogerie, den Sie schon für einen erschwinglichen Preis bekommen. Das Spray schützt das Haar bei Styling-Temperaturen bis zu 230° und sorgt für ein glanzvolles Finish. Wir empfehlen das Spray daher besonders, wenn Sie die Haare glätten und sich den angesagten Glass Hair Style wünschen. Geben Sie das Spray großzügig ins leicht feuchte Haar und beginnen Sie danach mit dem Styling.

Hitzeschutzspray von got2b
© Foto: PR

#6 Öl statt Spray: Olaplex No.7 Bonding Oil 

Von Olaplex bekommen alle Beauty-Expertinnen, die Haarprodukte lieben, nicht genug. Diese sollen es nämlich wirklich schaffen, Schäden im Haar nachhaltig zu reparieren. Und das kommt uns auch zugute, wenn es um den passenden Hitzeschutz geht. Bei dem Olaplex No.7 Bonding Oil handelt es sich allerdings nicht um ein Spray, sondern um ein Öl für die Haare. Es eignet sich für die tägliche Anwendung. Geben Sie eine kleine Menge auf das feuchte oder trockene Haar und beginnen Sie danach mit dem Styling der Haare. Achtung: Wer von Natur aus fettige Haare besitzt, sollte lieber zu einem Spray greifen. 

Haaröl von Olaplex
© Foto: PR

#7 Für mehr Volumen: L'Oréal Paris Elnett Hitzeschutz Straight

Auch Elnett von L'Oréal Paris ist eine feste Größe bei Haarpflegeprodukten und das Hitzeschutzspray der Marke ist für uns die optimale Lösung, wenn Sie besonders feines Haar haben, denn es sorgt für mehr Volumen und polstert das Haar auf. Gerade beim Glätten verliert feines Haar schnell an Volumen. Wer diesen Hitzeschutz vorher aufträgt, umgeht dieses Problem. 

Hitzeschutzspray von L'Oréal Paris
© Foto: PR

Wie wird ein Hitzeschutzspray verwendet? 

Ein Hitzeschutzspray wird verwendet, um das Haar vor den schädlichen Auswirkungen von Hitze-Styling-Tools wie Lockenstäben, Glätteisen und Föhnen zu schützen. Wir würden Ihnen empfehlen, wie folgt vorzugehen:

  1. Waschen und trocknen Sie Ihr Haar gründlich.
  2. Schütteln Sie die Flasche mit dem Hitzeschutzspray gut, um die Inhaltsstoffe zu mischen.
  3. Halten Sie die Flasche etwa 15 bis 20 cm von Ihrem Haar entfernt und sprühen Sie das Spray gleichmäßig auf das gesamte Haar. Achten Sie darauf, dass Sie auch die Spitzen bedecken. Lassen Sie gegebenenfalls den Ansatz aus. 
  4. Kämmen Sie Ihr Haar durch, um sicherzustellen, dass das Hitzeschutzspray gleichmäßig verteilt ist.
  5. Lassen Sie das Spray einige Sekunden lang trocknen, bevor Sie mit dem Styling Ihrer Haare beginnen.
  6. Verwenden Sie nun Ihr gewünschtes Styling-Tool (z.B. Lockenstab oder Glätteisen) wie gewohnt. Das Hitzeschutzspray bildet eine Schutzschicht auf Ihrem Haar, um es vor der Hitze zu schützen.
  7. Nachdem Sie Ihr Haar gestylt haben, können Sie optional noch einmal eine kleine Menge des Hitzeschutzsprays auftragen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

Unser Tipp: Achten Sie immer darauf, was auf der Verpackung steht, denn nicht jedes Spray wird gleich verwendet. Einige Produkte sollten nur auf angefeuchtetes Haar gegeben werden und andere können auch bei trockenen Haaren verwendet werden. Auch bei Ölen müssen Sie, was die Menge angeht, etwas aufpassen, damit die Haare nicht schneller fetten. 

Wie funktioniert ein Hitzeschutzspray? 

In Hitzeschutzsprays stecken viele verschiedene Inhaltsstoffe, welche das Haar vor Spliss und Haarbruch schützen. Achten Sie darauf, dass die Inhaltsstoffe je nach Marke und Produkt variieren können und Sie sich deshalb immer die Liste der Inhaltsstoffe auf der Verpackung anschauen sollten, um sicherzustellen, dass das Hitzeschutzspray für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist.

  • Silikone bilden eine Schutzbarriere um das Haar und helfen dabei, Feuchtigkeit einzuschließen. Sie glätten auch die Haaroberfläche, um Hitzeschäden zu reduzieren.
  • Polymere bilden einen dünnen Film auf dem Haar, der als Hitzeschutz dient und das Haar vor Austrocknung und Schäden durch Hitze-Styling-Tools schützt.
  • Panthenol ist eine Form von Vitamin B5 und hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften. Es hilft, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und es vor dem Austrocknen durch Hitze zu schützen.
  • Antioxidantien wie Vitamin E schützen das Haar vor freien Radikalen und UV-Strahlung, die durch Hitze-Styling-Tools verursacht werden können.
  • Einige Hitzeschutzsprays enthalten Proteine wie Keratin oder Seidenproteine, die das Haar stärken und vor Hitzeschäden schützen können.

Warum sollten wir ein Hitzeschutzspray verwenden?

Eigentlich liegt auf der Hand, warum Sie ein Hitzeschutzspray verwenden sollten, denn Hitze-Styling-Tools wie Lockenstäbe, Glätteisen und Föhne können das Haar austrocknen, schwächen und schädigen. Ein Hitzeschutzspray bildet eine Schutzschicht um das Haar, die als Barriere fungiert und das Haar vor den direkten Auswirkungen der Hitze schützt. Dadurch schützt es auch vor Spliss, Haarbruch und Trockenheit. Ein Hitzeschutzspray hilft zudem dabei, die Feuchtigkeit im Haar einzuschließen und es vor dem Austrocknen zu bewahren. Dadurch, dass das Haar gesünder bleibt und weniger anfällig für Frizz wird, hält das Styling in der Regel länger und Sie können die schönen Haare wirklich lange Zeit genießen.