Ohne OP: Diese Dinge helfen gegen Schlupflider

Ohne OP: Diese Dinge helfen gegen Schlupflider

Viele Menschen haben Schlupflider: Das bewegliche Augenlid wird von der Haut des unbeweglichen Lides überdeckt. Was gesundheitlich total unbedenklich ist, empfinden viele als ein optisches Makel. Wir verraten Ihnen Übungen und Tricks, mit denen Sie Schlupflider verringern – schmerzfrei und ohne OP!

Schlupflider wegbekommen© Photo by Sam Manns on Unsplash
Ohne OP: Diese Dinge helfen gegen Schlupflider

Woher kommen Schlupflider?

Schlupflider sind meistens genetisch bedingt, werden aber mit dem Alter, etwa ab Mitte 30, stärker. Das liegt daran, dass die Spannkraft der Haut nachlässt. Der Körper bildet weniger Elastin und Kollagen, welche die Haut straff machen und polstern.
Schlupflider werden außerdem durch Stress, intensive Sonneneinstrahlung, zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol und Nikotin begünstigt.

Auch spannend: SO schminken Sie Schlupflider richtig >>

Was hilft gegen Schlupflider?

Bei milden bis mäßigen Schlupflidern sollte unbedingt vorgebeugt werden! Und übrigens auch für alle, die bei sich (noch) keine Symptome entdecken: Vorher lässt sich immer mehr ausrichten, als im Nachhinein. Deshalb auf jeden Fall eine straffende Augencreme in die tägliche Pflegeroutine einbinden.

Ein gesunder Lebensstil hilft immer, den Körper jung zu halten. Das wirkt sich auch auf die Spannkraft Ihrer Augen aus. Trinken Sie mindestens 1,5 L Wasser pro Tag, bewegen Sie sich regelmäßig und ernähren Sie sich ausgewogen. Auch dauerhafter Stress und zu wenig Schlaf wirken sich negativ auf unsere Schönheit aus – nehmen Sie sich ausreichend Entspannungszeit für sich!
Wer etwas gegen seine Schlupflider ausrichten möchte, kann mit diesen Tricks und Übungen ohne großen Eingriff etwas tun. Schwieriger wird es, wenn die Schlupflider schon extrem ausgeprägt sind – dann hilft häufig nur noch eine professionelle Augenstraffung.

Auch spannend: Die besten Anti-Aging-Tricks für die Augen >>

Hausmittel gegen Schlupflider

Unterstützen können Sie Ihren Körper, indem Sie Lebensmittel verzehren, die unser Bindegewebe stärken.

Die Inhaltsstoffe von schwarzem Tee etwa wirken straffend und abschwellend auf unser Bindegewebe. Trinken Sie diesen gerne regelmäßig und binden Sie ihn in Ihre Beauty-Routine ein. Einfach ein Wattepad in schwarzem Tee tränken und diese etwa 15 Minuten lang auf der Augenpartie ruhen lassen.

Auch Beeren fördern die Produktion von Kollagen und Elasten. Das Obst stärkt Immunsystem und Bindegewebe! Sie enthalten viele Vitamine, Folsäure und Spurenelemente und sorgen für eine bessere Durchblutung unserer Haut. Ihre enthaltenen Antioxidantien haben einen natürlichen Anti-Aging-Effekt. Je dunkler die Beere, desto besser. Also nichts wie her mit leckeren Blaubeeren, Brombeeren und Himbeeren!

Ebenfalls gut für eine straffe Haut: Haferflocken, Nüsse, Brokkoli, Lachs, Eier und Petersilie.

Übungen gegen Schlupflider

Um lästigen Schlupflidern entgegenzuwirken können wir unser Gewebe mit Massagen und Übungen entlasten. So wird gestaute Flüssigkeit hinausgeschleust und die Haut besser durchblutet. Wir verraten Ihnen die effektivsten Übungen gegen Schlupflider:

  1. Drücken Sie 20 mal mit dem Zeigefinger auf den Punkt am Anfang Ihrer Augenbrauen.
  2. Drücken Sie ebenfalls 20 mal mit dem Zeigefinger auf den Punkt am äußeren Augenwinkel.
  3. Nun ganz sanft wieder 20 mal mit der Fingerspitze mittig unter das Auge drücken, und zwar am Rand der Augenhöhle (Sie spüren mit dem Finger, wo der Knochen sitzt).
  4. Ziehen Sie die Augenbrauen hoch und schließen Sie die Augen halb. Halten Sie dies drei Sekunden, bevor Sie ihr Gesicht wieder entspannen. Wiederholen Sie dies 4 mal.
  5. Streichen Sie mit sanftem Druck mit der Fingerspitze von der Nasenwurzel Ihre Augenbraue entlang bis zur Schläfe auf Höhe des Augenwinkels. Wiederholen Sie dies 20 mal.
  6. Streichen Sie nun 20 mal mit leichtem Druck von der Nasenwurzel unter dem Auge entlang bis zur Schläfe.

Plasma Pen gegen Schlupflider

Die Übungen erzielen keine zufriedenstellende Wirkung, aber eine OP soll es auch nicht sein? Dann kommt für Sie vielleicht eine Behandlung mit dem Plasma Pen infrage. Hier ist kein aufwendiger Eingriff nötig.

Der Plasma Pen ist ein innovatives Gerät, welches wie ein Stift aussieht und punktuell kontrolliert Hitze einsetzt. Diese Technik basiert auf der Plasmatechnologie. Die Hitze wirkt äußerlich auf die angezielte Haut ein (ohne direkten Kontakt) und bewirkt auf winziger Fläche eine Hautschrumpfung. Der Plasma Pen ist somit also eine nicht-invasive Alternative zur klassischen Faltenstraffung. Hautschnitte und Narben müssen nicht gefürchtet werden, da der Plasma Pen nur die obenliegenden Hautschichten behandelt.

Die Behandlung mit einem Plasma Pen eignet sich für Personen mit leichten Schlupflidern, Tränensäcken und Augenfalten und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Sie dauert etwa 30 bis 45 Minuten und zieht keine Ausfallzeit nach sich. Nach etwa 5 Tagen ist die Haut narbenfrei abgeheilt und zeigt gestraffte Ergebnisse. Die Behandlung kostet je nach Intensität etwa 300 Euro.

Augenbrauen Zuhause selber färben
Natürliche, volle Brauen liegen im Trend. Doch was, wenn wir mit feinen, hellen Härchen da nicht ganz mithalten? Die Augenbrauen zu färben kann tolle Ergebnisse...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...