
Wie richtige Ernährung schön macht
Nun stellen Sie sich das doch mal vor: Sie sitzen am Frühstückstisch, und ein ordentlich mit Marmelade bestrichenes Brötchen versüßt Ihnen nicht nur den Tag – es glättet auch Ihren Teint. Ein Traum, zu schön um wahr zu sein? Oder stehen wir tatsächlich kurz vor der Erschließung eines Beauty-Schlaraffenlandes, wie einige Lebensmittelhersteller behaupten?

- Krebsschutz durch gesunde Ernährung
-Tipps für eine richtige Ernährung
- Die Ernährungs-Ampel
Viele weitere tolle Tipps und Ideen für Ihre Gesundheit finden Sie hier >
Gemüse und Obst geben der Haut den Beauty-Kick

Fazit: Wer bereits einen gesunden Lebens-Stil pflegt, viel frisches Obst und Gemüse isst und auch sonst auf Nikotin und Alkohol verzichtet, der macht alles richtig und sollte die Ausgewogenheit beibehalten.
Beauty-Lebensmittel schmecken gut aber helfen sie auch?

Fazit: Beauty-Lebensmittel sind bestenfalls lecker. Die Haut und Ihre Gesundheit haben aber mehr davon, wenn Sie täglich einen Apfel essen und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit Mineralwasser oder Säften achten.

Einfluss der Ernährung auf die Haut
Genügend Flüssigkeit ist wichtiger Grundbaustein für schöne Haut
Falten glätten – mit Wasser und Säften Wasser ist ein lebenswichtiger Zell-Baustein. Mindestens zwei Liter braucht der Körper täglich – über Nahrung und Getränke. Zuerst werden die wichtigsten Körperorgane und -funktionen wie Atmung und Verdauung versorgt. Die Haut steht ganz hinten an. Ist nichts mehr da, geht sie leer aus. Auf der Suche nach dem perfekten Jungbrunnen mischen Lebensmittelkonzerne Stoffe ins Wasser, die aus dem edlen Nass ein teures Beauty-Elixier machen: So soll Ingwer den Stoffwechsel und damit den Entgiftungsprozess der (Haut-)Zellen ankurbeln, Kieselsäure Schluck für Schluck für ein festeres Bindegewebe sorgen. Und aus der Schweiz kommt ein Mineralwasser mit dem Coenzym Q10. Die vitaminähnliche Substanz spielt bei der Zellerneuerung eine Rolle und aktiviert laut Hersteller die Haut sichtbar. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt zu Bedenken: „Erstens wird Q10 vom Körper produziert. Zweitens nehmen wir es auch noch mit der Nahrung auf.“ Und drittens hat eine Studie des Berliner Hautforschers Dr. Michael Boschman gezeigt: „Um die Haut zu beleben, reicht Leitungswasser vollkommen aus. Schon zehn Minuten nach dem Trinken wird sie besser durchblutet und mit mehr Sauerstoff versorgt.“

Fazit: Die meisten Beauty-Drinks sind überflüssig. Enthalten sie Zucker oder Alkohol, reduziert sich die Wirkung für die Haut sogar auf null.
Nahrungsergänzungsmittel für die Schönheit
Beauty-Pillen – starke Schönmacher? „Ich würde nie behaupten, dass unsere Produkte besser wirken als gesunde Ernährung.Aber sie schließen Versorgungslücken und stärken die Zellen gegen äußere Einflüsse“, sagt Marijane Bevanda, wissenschaftliche Leiterin bei Innéov.

Fazit: Nutricosmetics scheinen tatsächlich in der Haut anzukommen. Für einen spürbaren Effekt müssen sie allerdings konsequent eingenommen werden – mindestens drei Monate lang.
Reichlich Nahrung für Haut und Haar
- Choc Beauté Dunkle Schokolade (80%) mit straffenden Vitaminen (C, E) und Omega-3-Fettsäuren (über www.danieledewinter.com, 100 g ca. 14,50 Euro).
- Detox Tonic Getränk mit stoffwechselanregendem Ingwer zur Entgiftung der Zellen (von Firefly, 330 ml ca. 3,50 Euro).
- Perfect Skin Saft-Konzentrat mit vielen Pflanzenstoffen gegen freie Radikale (von Santa Verde, 500 ml ca. 28 Euro).
- Shot Beauté 2 Cocktail aus 45 Vitaminen, Proteinen und Pflanzenextrakten für mehr Elastizität (über www.danieledewinter.com, 250 ml ca. 9,50 Euro).
- Vinexpert Nahrungsergänzungskapseln mit zellschützenden Extrakten aus Weinreben, Borretsch- und Nachtkerzenöl (30 Kapseln ca. 21 Euro).
- Hautdichte Dragees mit zellerneuerndem Lykopen aus Tomaten, Vitamin C und aufbauendem Soja (von Innéov, 40 Kapseln ca. 20 Euro).
- Time Control mit Mikroalgen für festere Haut (von Vipurel, 30 Stück ca. 50 Euro).
