Zitronenöl hat eine gelbliche Farbe und duftet intensiv nach der Zitrusfrucht. Das ätherische Öl lässt sich in vielen Bereichen einsetzen. Der Allrounder rundet zum Beispiel den Geschmack von Speisen ab oder ist in Kosmetika und Pflegeprodukten enthalten. Bei uns erfahren Sie zudem, wie Sie ein Zitronenöl selber aus den Früchten herstellen.
Lesen Sie auch, was passiert, wenn Sie jeden Tag Zitronensaft trinken >>
Inhaltsverzeichnis
- 3 Anwendungen von Zitronenöl
- Im Video: Ingweröl – Richtig anwenden für Gesundheit & Schönheit
- Herkunft, Inhaltsstoffe und Nährwerte
- Wirkungen von ätherischem Zitronenöl
- Zitronenöl selber machen: Einfaches Rezept
- Aufbewahrung von Zitronenöl
- Nebenwirkungen von Zitronenöl
- Zitronenöl kaufen: Die besten Tipps
- Zitronenöl in der Drogerie kaufen
3 Anwendungen von Zitronenöl
Zitronenöl kann zur innerlichen und äußerlichen Anwendung genutzt werden und ist besonders vielseitig. Die verschiedenen Anwendungsgebiete machen das ätherische Öl zu einem Allrounder, welcher in der Kosmetik und in der Küche eingesetzt wird. Folgende Anwendungsgebiete sind die wohl beliebtesten für das Zitronenöl.
1. Kosmetische Anwendung
Zitronenöl findet sich in Parfüms, Cremes oder Haarpflegeprodukten und ist gar nicht mehr aus der Kosmetik wegzudenken. Ein paar Tropfen des Öls lassen sich auch gut in Ihre Tagespflege geben. Selbst Peelings, Handcremes oder Gesichtswasser können mit dem ätherischen Öl angereichert werden.
2. Anwendung in der Küche
Auch in der Küche hat Zitronenöl einen festen Platz verdient. Damit lassen sich Desserts und Kuchen aufpimpen oder sogar kochen. Dafür sollten Sie allerdings nur ein biologisches und natürliches Öl verwenden und nur ein paar Tropfen in die Lebensmittel geben, da der Geschmack sonst zu intensiv wird. Auch, um das Geschirr nach dem Verzehr sauberzumachen, können Sie Zitronenöl verwenden und damit ein Spülmittel herstellen.
3. Aromatherapie
Zitronenöl wird auch in der Aromatherapie verwendet und soll zur Aufhellung der Laune beitragen. Der Einsatz von ätherischen Öle hat dabei sowohl einen positiven Effekt auf die psychische und auf die physische Gesundheit.
Im Video: Ingweröl – Richtig anwenden für Gesundheit & Schönheit
Herkunft, Inhaltsstoffe und Nährwerte
Zitronenöl wird in der Regel kaltgepresst und aus der Schale von Zitronen gewonnen. Es steckt voller Vitamine und wertvoller Inhaltsstoffe und wird vielseitig genutzt, um positive Gesundheitseffekte zu erzielen. Als ätherisches Öl ist es voll von Vitamin C. Folgende Inhaltsstoffe finden sich auch in dem kaltgepressten Zitronenöl: Vitamin K, Vitamin B, Eisen, Zink, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Folsäure und Selen.
Wirkungen von ätherischem Zitronenöl
Wirkung Haut
Zitronenöl soll die Haut straffen und dabei helfen, diese porentief zu reinigen und zu klären. Auch bei trockener Haut im Winter können ein paar Tropfen des ätherischen Öles helfen und diese weicher machen.
Wirkung Haare
Zitronenöl lässt sich zudem in Shampoos oder Conditioner einarbeiten und hat eine positive Wirkung auf die Kopfhaut und Geschmeidigkeit der Haare. Das Öl lindert Juckreiz und hilft auch, wenn Sie unter Schuppen leiden.
Wirkung Zähne
Zitronenöl soll auch dabei helfen, die Zähne auf natürliche Art aufzuhellen. Da reine ätherische Öle keine Säure enthalten, ist es schonender als Zitronensaft und greift den Zahnschmelz nicht an. Ein natürliches Bleaching sozusagen.
Wirkung Gesundheit
Zitronenöl wirkt entzündungshemmend, stärkt das Immunsystem und kann auch eine positive Wirkung bei Erkältungen haben. Die Inhaltsstoffe in dem Zitronenöl töten zudem Krankheitserreger, Viren und Bakterien im Körper ab. Ein Teelöffel Zitronenöl in heißem Wasser aufzulösen, kann beispielsweise bei Halsschmerzen helfen.
Wirkung Psyche
Ätherisches Zitronenöl fördert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich zudem positiv auf das eigene Wohlbefinden aus. Das Öl soll auch bei Antriebslosigkeit und Müdigkeit helfen, die gerade im Winter häufig vorkommen.
Wirkung Detox
Zitronenöl kann auch unterstützend beim Abnehmen wirken und lässt sich als Ergänzung bei Diäten und Detox-Kuren verwenden.
Zitronenöl selber machen: Einfaches Rezept
Reines und ätherisches Zitronenöl selber herstellen ist sehr aufwendig, wer allerdings ein Zitronen-Olivenöl selbst machen möchte, um damit Speisen zu verfeinern, kann dies ganz einfach zu Hause tun. Dafür benötigen Sie 2 bis 3 Bio-Zitronen und etwa 500 ml natürliches Olivenöl in Bioqualität.
- Zunächst die Zitronenschalen abreiben.
- Einen verschließbaren Behälter mit dem Olivenöl füllen und den Zitronenabrieb dazugeben.
- Je länger sich die Zitrone in dem Öl befindet, desto intensiver wird der Geschmack. Mit dem Zitronenöl können Sie dann Salate und weitere Speisen verfeinern.
Aufbewahrung von Zitronenöl
Um ätherische Öle so lange wie möglich zu konservieren, sollten Sie diese an einem dunklen und recht kühlem Ort lagern. Auch eine direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da es die Zusammensetzung des Öls verändern kann. Achten Sie zudem darauf, dass die Fläschchen immer gut verschlossen sind und öffnen Sie das Öl nur dann, wenn Sie es verwenden, da es mit jedem Luftkontakt etwas von der Wirkung verlieren kann.
Auch Speiseöle sollten Sie kühl, dunkel und gut verschlossen lagern, damit diese so lange wie möglich haltbar sind. Kommt zu viel Luft an das Öl, kann dieses schneller verderben.
Nebenwirkungen von Zitronenöl
Zitronenöl sollten Sie niemals unverdünnt auf die Haut geben, sondern immer mit Wasser mischen oder in Ihre Pflegeprodukte einarbeiten. Pur kann es nämlich die Haut lichtempfindlicher machen und sogar Hautirritationen hervorrufen. Daher sollten Sie bei der Einnahme und Dosierung auch darauf achten, dass Sie nur ein paar Tropfen des hoch dosierten Öls verwenden.
Die positiven Wirkungsweisen des hoch konzentrierten Öls können bei falscher Anwendung auch ins Negative umschlagen und mehr Schaden anrichten. Achten Sie auf die eigene Hautbeschaffenheit und Art des Körperöls und testen Sie sich langsam heran. Sollten Sie Hautirritationen feststellen, sollten Sie sofort mit der Anwendung stoppen.
Zitronenöl kaufen: Die besten Tipps
Wer ein gutes Zitronenöl sucht, sollte ausschließlich natürliches Zitronenöl kaufen und keine synthetischen Öle erwerben. Auch bei einem Zitronen-Speiseöl sollten Sie nur ein Produkt in Bioqualität zum Kochen verwenden, um Ihrem Körper wirklich etwas Gutes zu tun. Achten Sie zudem darauf, dass die Zitronen aus einem ökologischen Anbau – am besten aus Italien – stammen. Das macht dann auch einen geschmacklichen Unterschied.
Zitronenöl in der Drogerie kaufen
Wer ein gutes Öl kaufen will, muss nicht unbedingt Unmengen an Geld dafür ausgeben. Die ätherischen Öle in Bioqualität finden Sie auch bei Drogerien wie Budnikowsky, dm oder Rossmann. Eine weitere gute Anlaufstelle sind Apotheken. Hier können Sie sicher sein, dass es sich um ein naturreines Öl handelt, welches einen herrlichen Duft der Zitrusfrüchte verströmt.
