Auch im Winter wollen wir nicht auf frische Salate verzichten, denn sie sind gesund und lecker! Allerdings sind dann auch saisonale Zutaten ein Muss. Welche dies sind und warum Sie auch im Winter mehr Salate essen sollten, erfahren Sie wie immer bei uns.
Was gehört in einen knackigen Wintersalat?
Wer Salate liebt, kennt das: Im Winter herrscht vermeintlich kulinarische Trockenzeit. Doch wer sich auch in der kalten Jahreszeit ausgewogen und gesund ernähren will, braucht auf sein geliebtes Grün nicht zu verzichten. Nutzen Sie jetzt die saisonalen Produkte, die in den Supermärkten angeboten werden. In Wintersalaten schmecken neben diversen Kohlsorten auch Zutaten wie Feldsalat, Orangen, Nüsse oder Äpfel. Aber auch verschiedene Fleischarten können eine tolle Ergänzung für den Salat sein.
Welche saisonalen Zutaten gehören in einen Wintersalat?
Am besten bereiten Sie einen Wintersalat, wie bereits erwähnt, mit saisonalen Zutaten zu, die verfügbar sind. Dazu zählen vor allem folgende Dinge:
- Blattgemüse: Winter-Salatsorten wie Endivie, Radicchio, Chicorée oder Feldsalat sind ideal für einen Wintersalat.
- Wurzelgemüse: Rote Bete, Karotten, Sellerie oder Radieschen können roh oder geröstet dem Salat eine angenehme Süße und Knusprigkeit verleihen.
- Zitrusfrüchte: Orangen, Grapefruits oder Mandarinen sind im Winter reif und verleihen den Salaten eine frische Note.
- Trockenfrüchte: Rosinen, getrocknete Cranberrys oder Feigen fügen den Salaten eine süße Komponente hinzu.
- Nüsse: Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen gut zu einem Wintersalat und sorgen für zusätzlichen Crunch.
- Käse: Feta, Ziegenkäse oder Blauschimmelkäse ergänzen den Salat um eine cremige Textur und einen salzigen Geschmack.
- Gewürze: Kreuzkümmel, Zimt oder Nelken verleihen dem Salat eine winterliche Note.
Warum sollten Sie im Winter mehr Salat essen?
Wenn es draußen kalt ist, essen wir gern schwere Sachen, denn wir verspüren mehr Hunger. Tatsächlich verbraucht der Körper bei Kälte mehr Kalorien, denn es kostet Energie, die Körpertemperatur bei eisigen Temperaturen zu halten. Aber Hand aufs Herz: Wie häufig gehen Sie im Winter raus? Meist ist es daher die Gemütlichkeit, die uns bei deftigen Gerichten sowie Süßem zugreifen lässt – denn in der dunklen Jahreszeit machen wir es uns zu Hause gemütlich. Und die Bikini-Figur ist gerade ad acta gelegt. Also schummeln sich im Winter ganz viele Gemütlichkeitspfunde auf die Hüften. Außerdem steckt in Zutaten wie Orangen und Äpfeln, die sich in Wintersalaten finden, richtig viel Vitamin C. Und das ist wichtig, um das Immunsystem in den kalten Wintermonaten zu stärken.