Mit Maronen oder Esskastanien können Sie leckere Rezepte zubereiten. Eine Auswahl finden Sie bei uns. Außerdem haben wir ein paar Tipps und wissen, wann die Saison startet.
Was sind Maronen eigentlich?
Maronen sind die essbaren Früchte der Edelkastanie und gehören botanisch gesehen zu den Nüssen. Sie sind besonders im Herbst und Winter beliebt, vor allem geröstet auf Weihnachtsmärkten. Im Gegensatz dazu stehen Rosskastanien, die ungenießbar und sogar leicht giftig sind. Maronen werden meist nicht roh gegessen, da die Stärke erst beim Erhitzen in Zucker umgewandelt wird und sie dadurch bekömmlicher und süßlicher werden.
Wann haben Maronen Saison?
Die Saison für frische Maronen beginnt im Herbst und dauert bis in den frühen Winter hinein. Sie beginnt etwa Mitte September bis Anfang Oktober, wenn die stacheligen Hüllen der Edelkastanien aufplatzen und die Früchte zu Boden fallen. Ihren Höhepunkt erreicht die Saison im Oktober und November. Allerdings bekommen Sie die Maronen noch bis Ende Dezember. In dieser Zeit finden Sie die beste Qualität auf Märkten und in den Gemüseabteilungen. Vorgegarte und vakuumierte Maronen sind hingegen ganzjährig erhältlich.
Wo können Sie Maronen kaufen?
Wo Sie Maronen kaufen können, hängt ein wenig davon ab, ob Sie diese frisch, vorgegart oder tiefgekühlt kaufen wollen. Frische Maronen gibt es in der Saison auf Wochenmärkten, in gut sortierten Supermärkten oder in Hofläden.: Vorgegarte und vakuumierte Maronen bekommen Sie in Supermärkten, Discountern und Bio-Läden auch ganzjährig. In der TK-Abteilung des Supermarktes können Sie zudem tiefgekühlte Maronen finden.











