Vorspeisen für Weihnachten: Die leckersten Rezepte für das Fest

Suppe oder Salat? Carpaccio oder doch Maronensuppe? Beim Weihnachtsmenü darf eine Vorspeise nicht fehlen – aber die Auswahl ist riesig. Wir erklären, worauf Sie achten sollten und verraten unsere besten Rezepte. 

Weihnachten ist ein besonderer Abend im Jahr. An den Festtagen kommt die Familie zusammen, es wird zusammen gegessen, gefeiert und gelacht. Da möchte man seinen Gästen auch schon mal ein exklusives Festessen bieten. Wer ein Weihnachtsmenü mit mehreren Gängen plant, sollte dabei auch an eine Vorspeise denken. Wir verraten, welche Zutaten perfekt für eine Vorspeise geeignet sind und was es zu beachten gibt.

Weitere Rezepte für weihnachtliche Vorspeisen 

Sie hätten gern noch andere Rezeptideen? Ob kalt oder warm, deftig oder leicht – wir kennen ein paar weitere Gerichte, die Ihnen das Fest versüßen werden und lecker schmecken.  

Kalte Vorspeisen für Weihnachten 

Kalte Vorspeisen haben den Vorteil, dass Sie diese einfach zubereiten können und nicht warm halten müssen. Dadurch können Sie schon Stunden vor dem Weihnachtsessen fertiggestellt und einfach beiseite gestellt werden. Kleine Häppchen, Tapas oder Antipasti werden in der Regel kalt serviert. So können Sie eine Auswahl anbieten. 

Schnelle und einfache Vorspeisen für Weihnachten 

Manchmal muss es einfach und schnell gehen, auch an Weihnachten! Suppen oder Flammkuchen sind im Handumdrehen fertig und schmecken eigentlich immer lecker. Also warum nicht auf Einfachheit setzen, die allen mundet? 

Vorspeisen im Glas für Weihnachten 

Die Vorspeisen ansprechend anzurichten, kann dadurch vereinfacht werden, dass Sie diese in einem Glas servieren. Wir finden nämlich, dass es nicht immer nur Dessert auf diese Weise geben darf, sondern auch leckere Starter für das Weihnachtsessen. 

Vegetarische und vegane Vorspeisen für Weihnachten 

Nicht alle Personen essen Fleisch, Fisch oder gar tierische Lebensmittel. Deswegen haben wir für Sie noch ein paar vegane Optionen gesammelt, bei denen Ihnen garantiert nicht auffallen wird, dass diese auf rein pflanzlicher Basis zubereitet wurden. 

Welche Zutaten sind für eine Vorspeise beliebt?

Die Auswahl der Rezepte ist groß: von Salaten, Terrinen, Pasteten über Sülzen und Suppen bis hin zu Fingerfood oder Antipasti ist alles möglich. Bedenken Sie dabei die kommenden Gänge, Wiederholungen der Hauptzutaten im Weihnachtsmenü sind nämlich zu vermeiden. Die Vorspeise stellt den ersten Gang des Menüs dar, der in kleinen Portionen gereicht wird. Sie sollte den Appetit anregen, auf die kommenden Gerichte vorbereiten und den ersten Hunger dämpfen. Wichtig: Die Speise darf dabei keinesfalls zu sättigend sein!

Allgemein beliebte Zutaten für Vorspeisen sind etwa Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch wie Geflügel oder Wild, Gemüse und Obst. Ihr Sättigungswert ist eher niedrig und deshalb ideal geeignet. Obst wirkt durch seine Fruchtsäuren dazu appetitanregend. Auch für vegane oder vegetarische Varianten lassen sich problemlos zahllose köstliche Möglichkeiten finden – Fleisch oder Fisch ist hier kein Muss. Um Weihnachten hat beispielsweise Feldsalat Saison und eignet sich daher hervorragend für einen leckeren Wintersalat oder Feldsalat-Cappuccino. Weitere saisonale Grundlagen sind beispielsweise Rote Bete, Rosenkohl oder Maronen – diese können auch zu einer Suppe verarbeitet werden.

Wie wird die Vorspeise angerichtet?

Die gute Nachricht vorweg: Das Anrichten des Weihnachtsmenüs muss kein Kunstwerk sein! Der Teller sollte aber ansehnlich aussehen. Es gilt das Motto: Lieber weniger, als zu überladen. Traditionell bleibt der Rand des Tellers frei. Zu einer Vorspeise gehört in jedem Fall übrigens ein eigenes Geschirr sowie Besteck. Ob dieses zusammen mit dem weiteren Geschirr auf dem Tisch platziert ist, oder ob danach neu eingedeckt wird, ist reine Geschmacksache.

Darum können Vorspeisen schon am Vortag zubereitet werden

Das Problem um die Festtage ist ja meistens die Zeit. Es gibt so viel zu tun, da kommt schnell mal der Stress durch! Um vor allem am Heiligen Abend nicht stundenlang in der Küche zu stehen, gibt es glücklicherweise zeitsparende Möglichkeiten. Vorspeisen sind klassischerweise fix zubereitete Speisen, um einen schnellen Ablauf des Menüs sicherzustellen. Wer möchte, kann sich aber zusätzlich noch für Varianten entscheiden, die bereits einen Tag vorher zubereitet werden können. Hierfür eignen sich vor allem kalte Vorspeisen wie Lachsröllchen oder Suppen, die nur wieder aufgewärmt werden müssen. Letztere haben auch den Vorteil in großen Mengen gekocht werden zu können, um viele Gäste mit köstlichem Festessen zu versorgen.