Speckknödel-Gemüse-Suppe

Wärmend und lecker: unsere Speckknödel-Gemüse-Suppe.
Sie wünschen sich ein wärmendes Gericht, welches Sie an kalten Tagen wärmt. Unsere Speckknödel-Suppe steckt zudem voller Gemüse, die das Immunsystem stärken.
65 Minuten
25 Minuten
25 Minuten
15 Minuten
leicht
Hauptgericht, Suppen
für Fleischliebhaber
Alltag
€ € € €
Zutaten
für 4 Portionen
- 400 g Knödelbrot
- 350 ml Milch
- 150 g Räucherspeck
- 0.5 Handvoll Gartenkräuter
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- 3 Eier
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Muskat
- 50 g Semmelbrösel
- 4 Lauchzwiebeln
- 200 g kleine Tomaten
- 2 Möhren
- 1 l Fleischbrühe (oder Gemüsebrühe)
Zubereitung
- Knödelbrot in eine Schüssel geben. Milch erhitzen, darüber gießen und ziehen lassen.
- Speck klein würfeln. Kräuter abbrausen, jeweils ein paar Spitzen und Röllchen zum Garnieren beiseitelegen, den Rest klein schneiden. Zwiebel abziehen und fein schneiden. In der erhitzten Butter weich dünsten und zum Knödelbrot geben. Alles mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen. Nach Bedarf Semmelbrösel oder Milch ergänzen. Speck und Kräuter untermischen und die Masse ca. 10 Min. ziehen lassen. Dann daraus ca. 8 kleine Knödel (oder 12 Mini-Knödel) formen und in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben. Hitze reduzieren und die Knödel in 15-20 Min. garziehen lassen.
- Als Einlage Lauchzwiebeln und Tomaten abbrausen. Lauchzwiebeln putzen, in feine Ringe schneiden und Tomaten halbieren. Möhren schälen und fein stifteln.
- Brühe aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüse zugeben und ca. 5 Min. mit leichtem Biss garziehen lassen. Knödel aus dem Garwasser heben, abtropfen lassen und auf Suppenteller verteilen. Mit der Suppe übergießen und mit frischen Kräutern garnieren.
Tipp der Redaktion
Wer kein fertiges Knödelbrot bekommt, schneidet altbackene Brötchen oder Weißbrot in dünne Scheiben.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
| pro Portion | |
|---|---|
| Energie | 2,657 kJ 635 kcal |
| Fett | 13.0 g |
| Kohlehydrate | 91.0 g |
| Eiweiß | 36.0 g |
