Kastanienknödel mit Rahm-Pfifferlingen & Preiselbeeren: Neues Lieblingsrezept für gemütliche Abende

Kastanienknödel sind für den Winter einfach perfekt! Unser Rezept wird mit Rahm-Pfifferlingen und Preiselbeeren serviert, die für einen leckeren Farbtupfer sorgen. 

Kastanienknödel mit Rahm-Pfifferlingen

Lieben Sie Knödel? Dann sollten Sie in dieser Maronen-Saison unser Rezept mit Rahm-Pfifferlingen und Preiselbeeren probieren, die auch optisch richtig was hermacht. 

65 Minuten
35 Minuten
20 Minuten
10 Minuten
leicht
Bewertung: 5
Hauptgericht
kochen
vegetarisch
besondere Anlässe, Weihnachten
europäisch
€ € € €

Zutaten

für 4 Portionen
  • 200 g Maronen (gekocht, vakuumiert)
  • 350 g Knödelbrot (altbackene Brötchen, geschnitten)
  • 250 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Butter, zimmerwarm
  • 4 Stiele Petersilie
  • 3 Eier (M)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 40 g Paniermehl (nach Bedarf)
  • 400 g Pfifferlinge
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Weizenmehl (Type 550)
  • 100 ml Weißwein
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Sahne
  • 3 Zweige Thymian
  • 4 TL Preiselbeeren (aus dem Glas)

Zubereitung

  1. Die Kastanien hacken, mit dem Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Milch erhitzen, darüber gießen und ziehen lassen. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Etwa die Hälfte davon in 1 EL heißer Butter glasig anschwitzen und zum Kastanien-Knödelbrot geben. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Zusammen mit den Eiern zum Kastanien-Knödelbrot. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, alles gut verkneten. Nach Bedarf Paniermehl ergänzen. Die Masse ca. 10 Min. ziehen lassen. Dann daraus ca. 12 kleine (oder 8 größere) Knödel formen. In siedendem Salzwasser in ca. 15 Min. gar ziehen lassen.
  2. Pfifferlinge putzen und kleiner schneiden. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Zusammen mit den übrigen Zwiebeln in einer Pfanne in der übrigen Butter farblos weich dünsten. Mit Mehl bestäuben, hell anschwitzen und mit dem Wein ablöschen. Etwas einkochen lassen, dann die Brühe mit der Sahne unterrühren. Einige Minuten sämig köcheln.
  3. Thymian abbrausen, trocken schütteln und ein wenig zum Garnieren beiseitelegen. Vom Rest die Blätter abstreifen und zu den Pfifferlingen geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Knödel gut abtropfen lassen und mit den Rahm-Pfifferlingen auf tiefe Teller geben. Mit den Preiselbeeren und Thymian garnieren.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie3,506 kJ
838 kcal
Fett32.0 g
Kohlehydrate101.0 g
Eiweiß26.0 g