Rezept für Süßkartoffelsuppe mit Garnelen

Unsere Süßkartoffelsuppe wird im Capuccino-Glas und mit Milchschaum serviert.
Wow, so schick angerichtet, haben wir eine Suppe selten gesehen. Wer Süßkartoffeln und Garnelen liebt, sollte dieses Rezept unbedingt nachkochen.
35 Minuten
leicht
Mittagessen, Suppe
kochen
pescetarisch
besondere Anlässe, Festlich
Fusion
Topf, Pfanne, Stabmixer, Cappuccinotassen oder Teegläser
€ € € €
Zutaten für die Süßkartoffelsuppe
für 4 Portionen
Für die Suppe
- 600 g Süßkartoffeln
- 1 Kartoffel
- 1 Schalotte
- 1 Möhre
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Zitronengras
- 2 EL Butter
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- 150 ml Milch
Für die Garnelen
- 200 g Garnelen
- 2 Zitronengras
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
Zubereitung der Süßkartoffelsuppe
- Für die Suppe Kartoffeln und Möhre schälen und grob würfeln. Schalotte und Knoblauch schälen und fein hacken. Zitronengras längs aufschneiden.
- Schalotte, Knoblauch und Zitronengras in einem Topf in der Butter andünsten. Süßkartoffel-, Kartoffel- und Möhrenwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten. Die Brühe angießen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen, aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 20 Min. garen.
- Für die Garnelen Garnelen waschen, trocken tupfen und auf halbierten und angespitzten Zitronengrasstangen aufstecken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Garnelenspieße 2-3 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und mit Petersilie und geriebener Zitronenschale bestreuen.
- Milch erhitzen und (z.B. mit dem Stabmixer) aufschäumen. Suppe pürieren und in Cappuccinotassen oder Teegläser füllen. Milchschaum darüber verteilen und die Garnelenspieße quer über die Tassen bzw. Gläser legen und mit geröstetem Brot servieren.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,222 kJ 292 kcal |
Fett | 8.0 g |
Kohlehydrate | 42.0 g |
Eiweiß | 11.0 g |