Omas Gerichte ohne Fleisch: 30 vegetarische Rezepte, die uns an die Kindheit erinnern

Bei Großmutter schmeckt es am besten, oder? Wir stellen Ihnen Omas Gerichte ohne Fleisch vor, die auch Veganer und Vegetarier überzeugen. 

Bei Oma schmeckt es immer! Deswegen kochen wir gern auch mal das ein oder andere Gericht nach, um uns an vergangene Zeiten zu erinnern. Natürlich haben andere Länder verschiedene Klassiker im Angebot. In Italien kocht die Nonna zum Beispiel Parmigiana-Aubergine

Welche Zutaten kommen in Omas Gerichte ohne Fleisch? 

In Omas Gerichten ohne Fleisch können verschiedene Zutaten verwendet werden. Klassiker wie Gemüse und bestimmte Gewürze dürfen natürlich nicht fehlen. Wir stellen in die Zutaten vor, die uns direkt in die Kindheit versetzen. 

  • Gemüse: Oma verwendet eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Paprika, Tomaten, Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen und Spinat.
  • Hülsenfrüchte: Sie kocht gern mit Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen, schwarzen Bohnen oder Kidneybohnen. Diese sind eine gute Proteinquelle in vegetarischen Gerichten.
  • Getreide: Oma nutzt verschiedene Getreidesorten wie Reis, Nudeln, Quinoa, Hirse oder Bulgur, um ihre Gerichte zu füllen und sättigend zu machen.
  • Kräuter und Gewürze: Oma würzt ihre Gerichte mit einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen wie Knoblauch, Zwiebeln, Oregano, Basilikum, Thymian, Paprika, Kurkuma und Kreuzkümmel, um ihnen Geschmack und Aroma zu verleihen.
  • Milchprodukte: Je nachdem, ob Oma milchfreie Gerichte oder vegetarische Gerichte zubereitet, kann sie auch Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Käse oder Sahne verwenden.

Wie werden Sie ohne Fleisch satt?

Es gibt viele pflanzliche Lebensmittel, die reich an Protein, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen sind und ein Sättigungsgefühl vermitteln können. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen sind beispielsweise proteinreich und ballaststoffreich und können dazu beitragen, dass man sich länger satt fühlt. Vollkornprodukte wie brauner Reis, Vollkornnudeln und Haferflocken enthalten ebenfalls Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl fördern. Gemüse ist auch eine gute Quelle für Ballaststoffe und Wasser, was dazu beiträgt, dass man sich länger satt fühlt. Nüsse, Samen und Milchprodukte können ebenfalls sättigend sein, da sie gesunde Fette und Proteine enthalten. 

Was ist Hausmannskost? 

Hausmannkost ist ein Begriff aus der deutschen Küche, der einfache, traditionelle und meist regionale Gerichte bezeichnet. Diese Art von Essen wird oft mit Komfort und Heimatgefühl in Verbindung gebracht, da es sich um die Art von Gerichten handelt, die typischerweise zu Hause zubereitet werden. Beispiele für Hausmannkost sind Eintöpfe, Braten, Kartoffelgerichte und verschiedene Arten von Wurst und Käse.