Rosenkohl-Semmelknödel in Zwiebel-Sahne-Sauce

© Foodkissofficial
Der ursprünglich aus Belgien stammende Rosenkohl ist ab Oktober erntereif. Bis Februar hält die Kohlsaison an. Ganz schön kalt für die kleine Pflanze, doch gerade die Kälte gefällt ihr. Bekommt Rosenkohl Frost ab, verbessert das nämlich den Geschmack. Es nimmt den Knospen des Kohls ihre Bitterkeit und macht sie milder. Je nach Gusto kann Rosenkohl gekocht, gegart, gedämpft oder gar gebraten werden. Wir haben hier ein leckeres Rezept für Semmelknödel aus Rosenkohl. Müssen Sie probieren!
50 Minuten
mittel
deutsch
Herbstrezepte
Zutaten
für 4 Portionen
- 200 g Rosenkohl
- Salz
- 250 g Knödelbrot (altbackenes Weißbrot, in Scheiben)
- ca. 200 ml heiße Milch (1,5 % Fett)
- 400 g Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 1⁄4 L Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein
- 200 g Sahne
- 2 Eier (M)
- Pfeffer aus der Mühle
- 1⁄2 Bund Petersilie
Zubereitung
- Den Rosenkohl putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 8 Minuten köcheln lassen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Einige Röschen beiseite stellen, den Rest grob würfeln. Das Knödelbrot in einer Schüssel mit der Milch übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Inzwischen für die Zwiebel-Sahne-Sauce die Zwiebeln abziehen, längs halbieren und in Streifen schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten andünsten. 1 EL Mehl dazugeben, unterrühren und anschwitzen. Mit Brühe und Wein ablöschen und unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Dann die Sahne angießen und die Soße bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Eier, den gewürfelten Rosenkohl und das restliche Mehl unter das Knödelbrot mischen, von Hand verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Sollte die Masse sehr fest sein, noch etwas kalte Milch dazugeben. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen gut walnussgroße Knödel formen und in siedendem Salzwasser ca. 8 Minuten gar ziehen lassen.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Unter die Zwiebel-Sahne-Sauce mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die abgetropften Knödel mit der Sauce in tiefen Tellern anrichten. Schmeckt als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu kurzgebratenen Schweinemedaillons.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
Pro 100 g | |
---|---|
Energie | 2,548 kJ 609 kcal |
Fett | 28.0 g |
Kohlehydrate | 72.0 g |
Eiweiß | 12.0 g |