Rezept für Thymian-Panna-Cotta

Unsere Thymian-Panna-Cotta können Sie zum Beispiel an Weihnachten servieren.
Panna-Cotta heißt auf Deutsch "gekochte Sahne". Sie kennen dieses italienische Rezept wahrscheinlich als Dessert. Wenn es aber mit Thymian, Gewürzen und einer Krabben-Vinaigrette gereicht wird, lässt es sich perfekt als festliche Vor- oder Hauptspeise servieren.
300 Minuten
60 Minuten
240 Minuten
mittel
Vorspeise
pescetarisch
Weihnachten
modern-europäisch
Förmchen (à ca. 150 ml Inhalt), Schale, Topf, feines Sieb, Pfanne
€ € € €
Zutaten für Thymian-Panna-Cotta
für 4 Portionen
Für die Panna Cotta
- 3 Zweige Zitronenthymian
- 250 g Sahne
- 5 Blatt weiße Gelatine
- 250 ml Buttermilch
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für die Krabben-Vinaigrette
- 125 g Krabben (küchenfertig; Kühlregal)
- 3 Schalotten
- 1 Möhre
- 3 Staudensellerie
- 2 EL Rapsöl
- 0.5 TL Tomatenmark
- 80 ml Wermut
- 150 ml Weißwein
- 1 Estragon
- 200 ml Fischfond
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 kleine rote und gelbe Paprikaschote
- 12 schwarze marinierte Oliven, ohne Stein
- 2 EL Weissweinessig
- 8 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Für die Panna Cotta 2 Zweige Zitronenthymian in eine Schale mit kaltem Wasser legen und kalt stellen. Den restlichen Zitronenthymian waschen, mit den zarten Stielen fein schneiden, in der Sahne kurz aufkochen, beiseite stellen und 15 Min. ziehen lassen. Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.
- Die Thymiansahne durch ein feines Sieb in einen Topf gießen, leicht erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und in der Sahne auflösen. Die Buttermilch angießen, verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung in 4 Förmchen (à ca. 150 ml Inhalt) füllen und mind. 4 Std. (am besten über Nacht) kalt stellen.
- Für die Vinaigrette die Krabben trocken tupfen. Die Schalotten abziehen und fein schneiden. Die Möhre schälen und ebenfalls fein würfeln. Den Staudensellerie waschen, putzen, 2 Stangen in feine Scheiben schneiden.
- Schalotten, Möhre und Staudensellerie im erhitzten Öl 4-5 Min. braten. Tomatenmark zugeben, kurz anrösten, mit Wermut und Wein auffüllen. Estragon waschen, zugeben, auf die Hälfte einkochen lassen. Den Fischfond angießen, auf ca. 200 ml einkochen lassen, durch ein feines Sieb in einen Topf gießen, auf ca. 80 ml einkochen und abkühlen lassen.
- Die Zwiebel abziehen, die Paprika mit einem Sparschäler schälen, halbieren, putzen. Paprika, Zwiebel und den übrigen Staudensellerie würfeln. Oliven in Ringe schneiden.
- Den Gemüse-Fischfond mit dem Essig und 6 EL Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sellerie, Zwiebel, Paprika und Oliven zugeben. Das restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Krabben darin ca. 1 Min. braten, in die Vinaigrette geben und ca. 30 Min. ziehen lassen.
- Panna Cotta mit einem spitzen Messer vom Förmchenrand lösen, die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen und die Panna Cotta auf Teller stürzen. Mit der Krabben-Vinaigrette und dem restlichen Zitronenthymian servieren.
Tipp der Redaktion
Dazu passen ausgestochene geröstete Toaststerne.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 2,364 kJ 565 kcal |
Fett | 46.0 g |
Kohlehydrate | 13.0 g |
Eiweiß | 13.0 g |