Tonkabohne oder Grapefruit: Diese 15 besonderen Plätzchen-Rezepte sind alles andere als langweilig

Kokosmakronen, Vanillekipferl oder Zimtsterne haben natürlich alle ihre Daseinsberechtigung. In der Adventszeit haben wir aber auch Lust auf Plätzchen, die überraschen und mit Kombinationen überzeugen, die wir so noch nicht kannten. Hier sind unsere Lieblingsrezepte. 

Plätzchenzeit ist die beste Zeit des Jahres! Wenn draußen die Kälte und Lichter die Straßen einnehmen, machen wir es uns zu Hause gemütlich – und backen. Bei uns finden Sie außerdem die besten Tipps für die Weihnachtsbäckerei. 

Wie lange sind Plätzchen wirklich haltbar?

Die Haltbarkeit von Plätzchen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den verwendeten Zutaten und der Art der Lagerung. Plätzchen mit hohem Fett- oder Feuchtigkeitsgehalt, wie solche mit Nüssen oder Früchten, verderben schneller. Kühlere Lagerbedingungen verlängern die Haltbarkeit. Im Kühlschrank oder in einer kühlen Speisekammer bleiben Plätzchen länger frisch. Allgemein können Sie sich an folgende Faustregeln halten: 

  • Trockenes, hartes Gebäck: 2 bis 3 Wochen bei Raumtemperatur
  • Weiches, feuchtes Gebäck: 5 bis 7 Tage bei Raumtemperatur
  • Im Kühlschrank gelagerte Plätzchen: Bis zu 3 Wochen
  • Tiefgefrorene Plätzchen: Bis zu 3 Monate

Die besten Tipps zur Lagerung der Plätzchen

Damit Plätzchen frisch und lecker bleiben, ist es wichtig, sie richtig zu lagern. Hier sind einige bewährte Methoden:

#1 Luftdicht verschließen

Plätzchen sollten in einer luftdichten Dose oder einem Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit fernzuhalten und sie frisch zu halten.

#2 Verschiedene Sorten trennen

Verschiedene Plätzchensorten sollten getrennt voneinander gelagert werden, da sie unterschiedliche Aromen und Feuchtigkeitsgehalte haben können.

#3 Schichtung mit Backpapier

Beim Stapeln von Plätzchen in einem Behälter ist es ratsam, zwischen die Schichten Backpapier zu legen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.

#4 Kühl und trocken lagern

Plätzchen sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um Schimmelbildung und Verhärtung zu vermeiden.

Wie backe ich leckere Plätzchen ohne Zucker?

Plätzchen ohne Zucker können genauso köstlich und verführerisch sein wie ihre zuckerhaltigen Pendants. Mit den richtigen Zutaten und Techniken lassen sich süße und gesunde Alternativen kreieren, die den Geschmack nicht beeinträchtigen. Aber welche Zuckeralternativen eignen sich am besten zum Backen? Wir haben Ihnen ein paar Ideen mitgebracht, die Sie nutzen können: Apfelmus, zerdrückte Bananen, Dattelpaste, Süßungsmittel wie Stevia, Xylit oder Erythrit, Kokosblütenzucker oder Vanilleextrakt und Zimt.