Omas Originalrezept für saftige Kokosmakronen

Die Vorweihnachtszeit versüßen wir uns am liebsten mit leckeren Plätzchen und Gebäck. Neben Vanillekipferl, Bethmännchen, Christstollen und Lebkuchen dürfen natürlich auch Kokosmakronen nicht auf dem Plätzchenteller fehlen. Probieren Sie unser Originalrezept für Omas saftige Kokosmakronen am besten gleich aus.
Zutaten für die Kokosmakronen
- 3 Eiklar
- 250 g Kokosraspeln
- 210 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- eine Prise geriebene Bio-Zitronenschale
Zubereitung der Kokosmakronen
- Für besonders aromatische Kokosmakronen werden die Kokosraspeln zuerst vorsichtig mit etwas Butter oder Öl in der Pfanne angeröstet, bis die goldgelb sind.
- Ofen auf 150 Grad vorheizen. Das Eiweiß mit einer Küchenmaschine oder dem Handmixer zu steifem Schnee schlagen. Nach und nach den Puderzucker und den Zitronensaft dazugeben.
- Jetzt vorsichtig die Zitronenschale und Kokosraspeln unter den Eischnee heben.
- Zum Schluss das Backblech mit Backoblaten auslegen und darauf 1-2 Teelöffel der Eischnee-Kokos-Masse geben. Möchten Sie auf die Oblaten verzichten, werden die Häufchen einfach direkt auf das Backpapier gegeben. Die Kokosmakronen nun für etwa 20 Minuten backen, bis das Gebäck hellgelb und leicht gebräunt ist.
Tipps zum Kokosmakronen-Rezept
Sie können die Kokosmakronen nach dem Abkühlen auch noch mit Schokolade, z.B. Zartbitter, Vollmilch oder weißer Schokolade verfeinern. Dazu die Unterseite der Kokosmakronen einfach in Schokolade tunken und die Oberseite mit Kuvertüre besprenkeln.
Im Video: So gelingen Ihnen besonders saftige Kokosmakronen
Kokosmakronen gelingen auch ohne Oblaten
Sie möchten Kokosmakronen ohne Oblaten backen? Auch das gelingt im Handumdrehen. Besonders lecker wird die Kokosmakronen-Variante, wenn Sie noch etwas Quark unter die Masse heben. Wie genau das gelingt, erfahren Sie in unserem Rezept.
Kokosmakronen mit Quark (ohne Oblaten)

Damit Kokosmakronen gelingen, braucht es keine Oblaten. Probieren Sie unser Rezept am besten gleich mal aus.
Zutaten für die Kokosmakronen mit Quark
- 4 Eiweiß
- 200 g Kokosflocken
- 150 g Zucker
- 70 g Magerquark
- 4 Tropfen Bittermandelöl
- 1 halber Teelöffel Bourbon-Vanille
Zubereitung der Kokosmakronen mit Quark
- Zuerst die Eiweiße mit dem Zucker und der Bourbon-Vanille steif schlagen. Können Sie mit dem Rührbesen Spitzen ziehen, ist die Masse bereit für den nächsten Schritt.
- Jetzt Magerquark, Bittermandelöl und Kokosflocken vorsichtig unter den Eischnee heben. Den Ofen auf 140 Grad Umluft vorheizen.
- Die Kokosmakronen-Masse mithilfe von zwei Teelöffeln in Form von Häufchen auf das Backblech legen.
- Die Makronen in den vorgeheizten Backofen gegen und für ca. 15 Minuten backen, bis das Gebäck leicht gebräunt ist.
Tipps zu den Kokosmakronen mit Quark
Auch Kokosmakronen mit gezuckerter Kondensmilch sind ein Genuss! Dafür müssen Sie die beiden Zutaten nur miteinander vermengen und für 15 Minuten bei 160 Umluft im Ofen backen.
Wie werden Kokosmakronen aufbewahrt?
Damit die selbst gemachten Kokosmakronen saftig bleiben und nach dem Backen nicht steinhart werden, können Sie das Gebäck in einer gut verschließbaren Plastikdose aufbewahren. Tipp: Auch ein Leinensäckchen, das an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt wird (z.B. gut geschützt auf dem Balkon), soll Kokosmakronen schön frisch halten.
Wie lange sind Kokosmakronen haltbar?
Bei Kokosmakronen handelt es sich um sogenanntes Dauergebäck. Bei guter Lagerung sind die Makronen also sehr lange haltbar. In der Regel zwischen 2 und 3 Wochen.
Lesen Sie auch: 6 Fehler, die jeder beim Plätzchenbacken macht >>
So bleiben Makronen weich und saftig
Das Zauberwort für weiche und saftige Kokosmakronen lautet: Apfelstück! Dieses wird einfach mit zum Gebäck in die Plastikdose gegeben. Das Obst gibt dort seine Feuchtigkeit an die Kokosmakronen ab. Auf diese Weise bleibt das Gebäck besonders lange saftig und frisch. Doch Achtung: Um Schimmel zu vermeiden, sollte das Apfelstück täglich ausgewechselt werden.
