Einfache Zitronen-Butterplätzchen
Köstlich und dekorativ: Unsere Zitronen-Butterplätzchen!
Butterplätzchen sind nicht umsonst ein beliebter Klassiker. Die köstlichen Kekse sind leicht gemacht und schmecken einfach herrlich. Das weiche Gebäck zergeht auf der Zunge und erfüllt die Küche mit köstlichem Keksduft! Unser Rezept wird verfeinert mit einem Hauch fruchtiger Zitrone. Backen Sie diese leckeren Butter-Zitronenplätzchen direkt nach.
Zutaten für schnelle Zitronen-Butterplätzchen
- Für den Teig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 250 g Butter
- 2 Eier
- 1 Röhrchen Zitronenaroma
- Für die Verzierung:
- farbige Glasuren, nach Belieben
- Zuckerdekor nach Belieben, z.B. Perlen, Sterne
Zubereitung der Zitronen-Butterplätzchen
- Alle Zutaten für den Teig vermengen, verkneten, zu einer Kugel formen, eingewickelt im Kühlschrank mind. 1 Std., besser über Nacht kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen, Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig zwischen Backpapier ausrollen, mit Formen nach Wunsch Plätzchen ausstechen, auf die vorbereiteten Backbleche legen und 10-15 Minuten backen. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die Glasuren nach Packungsanweisung schmelzen und die Plätzchen damit verzieren. Mit Zuckerdekor bestreuen und trocknen lassen. Hier finden Sie tolle Inspirationen zum Verzieren. Die Plätzchen anschließend in Gebäckdosen aufbewahren. So bleiben Ihre Plätzchen besonders lange frisch >>
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 435 kJ 104 kcal |
Fett | 6.0 g |
Kohlehydrate | 12.0 g |
Eiweiß | 2.0 g |
Tipps für perfekte Butterplätzchen
Butterplätzchen sind ein beliebtes Gebäck zur Weihnachtszeit. Damit sie gelingen, gibt es einige Tipps zu beachten. Das Wichtigste: Die Butter und die restlichen Zutaten müssen gut gekühlt sein. Dadurch lässt sich der Teig besser verarbeiten und behält seine Form beim Backen, ohne zu sehr zu kleben. Ein weiterer Tipp ist, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zu fest wird. Außerdem sollte man darauf achten, den Teig dünn auszurollen, damit die Plätzchen schön knusprig werden.
Beim Ausstechen der Formen vergessen Sie nicht, den Ausstecher gut zu bemehlen, um ein Ankleben zu verhindern. Nach dem Backen sollten die Plätzchen vollständig auskühlen, bevor man sie dekoriert oder in einer Dose aufbewahrt. Viel Spaß und guten Appetit!
Noch mehr leckere Plätzchen-Rezepte: