Schnelle Plätzchen: Die besten Rezepte für Weihnachten

Schnelle Plätzchen: Die besten Rezepte für Weihnachten

Sie sind auf der Suche nach schnellen Plätzchen für die Weihnachtszeit? Wir haben himmlisch leckere Plätzchen-Rezepte gefunden, die in Windeseile zubereitet sind und Groß und Klein begeistern.

Es gibt diese Plätzchen-Rezepte, von denen man einfach nicht genug bekommt. Und dafür müssen die Zutaten und der Teig nicht mal besonders ausgefallen sein. Bestes Beispiel: Unsere schnellen Plätzchen-Rezepte für Weihnachten. Ob Nutella Plätzchen, Haferflocken-Plätzchen oder Marmeladen-Kekse. Bei diesen Kreationen kommt der Geschmack nicht zu kurz.

Schnelle Plätzchen: Die besten Rezepte für Weihnachten

Schnelle Plätzchen mit Nutella

© FOODkiss
Die Haselnusscreme ist nicht nur auf dem Brot, sondern auch in Form von Plätzchen ein Genuss!

Sie haben die beliebte Haselnusscreme bisher nur auf dem Brot oder Croissant probiert? Dann haben Sie bisher einiges verpasst. Schließlich lassen sich aus Nutella auch richtig leckere Plätzchen für Weihnachten backen.

25 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
leicht
Bewertung: 4,5
vegetarisch
deutsch
Dessert, Backen
Weihnachten, einfach, schnell
€ € € €

Zutaten für die Nutella Plätzchen

  • 200 g Mehl
  • 140 g Nutella oder andere eine andere Nuss-Nougat-Creme
  • 100 g kalte Butter
  • 75 g Zucker
  • 40 g Kakaopulver
  • 1 Ei
  • eine Prise Salz
  • 4 EL Kokoschips

Zubereitung der Nutella Plätzchen

  1. Zuerst 40 g der Nuss-Nougat-Creme mit Mehl, Zucker, Ei, Salz, Kakao und Butter zu einem Teig verkneten.
  2. Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 vorheizen.
  3. Den Teig in walnussgroße Portionen zerteilen und daraus kleine Berge mit Spitze formen.
  4. Die Schokoberge in den vorgeheizten Ofen geben und für etwa 14 Minuten backen.

Tipps zum den Nutella Plätzchen

Besonders lecker werden die Nutella Plätzchen, wenn Sie die restliche Nuss-Nougat-Creme im Wasserbad erwärmen und über die Schokoberge träufeln. Zum Schluss noch mit Kokoschips bestreuen, fertig!

Schnelle Zimtplätzchen

© Daniela Chavez/Unsplash
Für unsere schnellen Zimtplätzchen benötigen Sie nur 4 Zutaten.

Was in der Weihnachtsbäckerei auf keinen Fall fehlen darf? Zimt natürlich! Das Gewürz verleiht Speisen und Backwaren sofort eine herrlich weihnachtliche Note. Wetten, dass Sie von unseren schnellen Zimtplätzchen gar nicht genug bekommen werden?

25 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
leicht
Bewertung: 4
vegetarisch
deutsch
Dessert, Backen
Weihnachten, schnell, einfach
€ € € €

Zutaten für die Zimtplätzchen

  • 280 g Mehl (oder ein Mehl Ihrer Wahl)
  • 185 g ungesalzene Butter
  • 2 TL Zimt
  • 100 g Rohrzucker

Zubereitung der Zimtplätzchen

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und das Backblech mit einem Stück Backpapier belegen.
  2. Zimt, Mehl, Zucker und Butter in einer Schüssel entweder mit der Hand oder einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verkneten.
  3. Den fertigen Teig zu gleichmäßigen Kugeln formen, aufs Backblech legen und plattdrücken. Am besten klappt das mit der Unterseite von einem Trinkglas.
  4. Die Zimtplätzchen für 14-18 Minuten in den Ofen geben, bis die Ränder gebräunt sind.

Tipps zum Zimtplätzchen-Rezept

Besonders weihnachtlich schmeckt das schnelle Zimtplätzchen-Rezept, wenn Sie neben Zimt noch Gewürze wie Nelken, Anis oder Kardamom mit in den Teig geben. 

Rezept für schnelle Kardamom-Müsli-Plätzchen

© foodkissofficial
Gesund und schnell zubereitet: unsere Kardamom-Müsli-Plätzchen!

Wer hätte gedacht, dass sich unser Lieblingsmüsli auch wunderbar in Form von Plätzchen macht? Und mit Kardamom wird daraus eine leckere Köstlichkeit für die Weihnachtszeit.

10 Minuten
25 Minuten
leicht
Bewertung: 4
vegetarisch
deutsch
Dessert, Backen
Weihnachten, schnell
€ € € €

Zutaten für die Kardamom-Müsli-Plätzchen

  • 350 g Weizenmehl (Type 550)
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g zartes Müsli
  • Je ca. 60 g weiße und dunkle Kuvertüre für die Verzierung
  • 50 g Salzmandeln für die Verzierung
  • 1 Ei
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • ½ TL Kardamom, gemahlen

Zubereitung der Kardamom-Müsli-Plätzchen

  1. Mehl, Zucker, Backpulver, Kardamom, Butter und das Ei mit dem Müsli Ihrer Wahl zu einem glatten Teig verkneten und zu einer Rolle von etwa 20 cm Länge formen. Die Teigrolle danach in Folie wickeln und für einige Zeit kalt stellen.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen, Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Teig-Taler auf die vorbereiteten Backbleche legen und nacheinander für 10-12 Minuten in den Ofen geben, bis die Plätzchen goldbraun sind.

Tipps zum Rezept

Ein Müsli mit Schokostückchen oder Beeren verleiht den Kardamom-Müsli-Plätzchen eine besondere Note.

Schnelle Plätzchen mit Marmelade

© Jasmin/Pexels
Plätzchen mit Marmelade sind ein echter Augenschmaus!

Zu den bekanntesten Plätzchen mit Marmelade zählen sogenannte Engelsaugen. Der Name ist mehr als berechtigt. Der aromatische Teig in Kombination mit fruchtiger Marmelade schmeckt einfach himmlisch.

25 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
leicht
Bewertung: 4
vegetarisch
deutsch
Dessert, Backen
Weihnachten, schnell
€ € € €

Zutaten für die Marmeladen-Plätzchen

  • 250 g Mehl
  • 100 g Rohrzucker
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Bourbon-Vanille Pulver
  • 3 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • Marmelade (z.B. Erdbeere, Himbeere, Aprikose oder Kirsche)

Zubereitung der Marmeladen-Plätzchen

  1. Mehl, Zucker, Vanille, Butter, Backpulver, Salz und die Eigelbe zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den fertigen Teig zu kleinen Kugeln formen und mit dem Daumen in der Mitte etwas flach drücken, sodass eine kleine Mulde entsteht.
  3. Die Mulde mit einem Klecks Marmelade Ihrer Wahl befüllen und die Plätzchen für ca. 15 Minuten in den Ofen geben.

Tipps zu den Marmeladen-Plätzchen

Bei der Wahl der Marmelade können Sie nach Herzenslust experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Johannisbeere, Weintraube oder Feigen?

So bleiben selbst gemachte Plätzchen lange frisch und knusprig

Wichtigste Regel: Verpacken Sie Ihre selbst gemachten Plätzchen erst nach dem Abkühlen. Ansonsten wird das Gebäck matschig. Plätzchen und Lebkuchen werden am besten in einer luftdicht verschlossenen Bleck- oder Plastikdose aufbewahrt. Auch Gefäße aus Glas sind eine gute Möglichkeit, um Plätzchen lange frisch zu halten.

Tipp: Ihr Gebäck ist hart geworden? Legen Sie die Kekse zusammen mit einem Stück Apfel in eine Dose. Dank der Feuchtigkeit des Apfels werden die Plätzchen wieder weich.

Sie lieben Kokosmakronen in der Weihnachtszeit genauso sehr wie wir? Von unserem schnellen und einfachen Originalrezept mit und ohne Oblaten werden nicht nur...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...